Hallo @joeysander
hast du dieses Plugin schon mal ausprobiert?
https://de.wordpress.org/plugins/wp-asset-clean-up/
Wird öfters empfohlen, ich selbst hatte noch keine Zeit, es ausgiebig bzw. überhaupt zu testen.
Dir auch ein schönes Wochenende 🙂
Hallo @la-geek
danke für deine Antwort! Ich hatte das Plugin nun einmal ausprobiert und konnte den Google Page Speed Score damit um ein paar Punkte erhöhen.
Allerdings lässt sich (zumindest in der Free Version) keine dieser JS-Datein verzögert laden oder ausschließen:
https://www.unity-karriere.com/wp-content/uploads/2022/08/google-page-speed.jpg
Eventuell hat noch jemand eine Idee, how to solve this?
LG!
Google Page Speed wertet Webseiten automatisiert aus und das Ergebnis sollte man immer hinterfragen. Natürlich ist es richtig, dass nicht benötigtes JavaScript zusätzlicher „Ballast“ bei der Übertragung einer Website ist, aber du solltest dann prüfen, wie gravierend dieses Problem ist. Wenn hier … als Beispiel 76 Kilobyte zusätzliches Datenvolumen als Problem genannt werden, würde ich die Priorität auf andere Dinge legen.
Bei einigen wenigen Plugins kannst du steuern, wo das JavaScript auftauchen soll. Das Kontaktformular Contact Form 7 bietet dazu zum Beispiel eine Konstante, mit der JavaScript und CSS gar nicht mehr geladen wird und eine Funktion, um JavaScript und CSS nur auf der Seite mit dem Kontakformular zu laden: Loading JavaScript and stylesheet only when it is necessary
Bei allen übrigen Plugins kannst du ausnutzen, dass JavaScript mit der Funktion wp_enqueue_script() eingebunden wird. Das kannst du rückgängig machen, in dem du die JavaScript-Datei mit wp_dequeue_script() wieder entkoppelst. Dazu musst du allerdings alle Plugins nach wp_enqueue_script()
durchsuchen und prüfen, unter welchen Umständen du auf das JavaScript verzichten kannst. Ein aufwändiges Unterfangen und die meisten Entwickler denken sich im dem Moment wahrscheinlich einfach F*ck Page Speed.