• Hallo! Hoffe, ich mache jetzt alles richtig! 😉

    Ich bin dabei mich in WP einzuarbeiten, weil ich den Webauftritt http://kinderschtzbund-herdecke.de zukünftig betreuen werde. Klappt bisher, weil WP mir die Lernkurve gut hinauf hilft 😊. Erstellt in Tempera.

    Habe deshalb nur ein kleines Problem: Alle Bilder, die ich in neue Seiten einfüge, erscheinen im Uploadordner in bis zu 15 verschiedenen, teilweise unsinnigen Skalierungen (z.B. ein Foto mit 8000×5000 beschnitten auf 1200×150), obwohl ich maximal 2 verschiedene benötige.

    Wie kann man das unterbinden oder begrenzen?

    VG

    peter

    ` wp-core
    
    version: 6.3.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +01:00
    permalink: /%year%/%monthnum%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /srv/www/web417/apps/ksb
    wordpress_size: 550,91 MB (577674862 bytes)
    uploads_path: /srv/www/web417/apps/ksb/wp-content/uploads
    uploads_size: 1,86 GB (1994650225 bytes)
    themes_path: /srv/www/web417/apps/ksb/wp-content/themes
    themes_size: 32,18 MB (33742291 bytes)
    plugins_path: /srv/www/web417/apps/ksb/wp-content/plugins
    plugins_size: 114,18 MB (119728338 bytes)
    database_size: 22,70 MB (23805952 bytes)
    total_size: 2,56 GB (2749601668 bytes) wp-active-theme name: Tempera (tempera)
    version: 1.8.1
    author: Cryout Creations
    author_website: https://www.cryoutcreations.eu
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, editor-style, widgets-block-editor, title-tag, post-thumbnails, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, automatic-feed-links, post-formats, menus, custom-background, custom-header, widgets
    theme_path: /srv/www/web417/apps/ksb/wp-content/themes/tempera
    auto_update: Aktiviert wp-themes-inactive (9) Twenty Fifteen: version: 3.6, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Twenty Fourteen: version: 3.8, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Twenty Nineteen: version: 2.7, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Twenty Thirteen: version: 4.0, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Twenty Twelve: version: 4.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Twenty Twenty: version: 2.4, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Twenty Twenty-One: version: 2.0, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Twenty Twenty-Three: version: 1.3, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.6, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-active (14) Advanced Database Cleaner: version: 3.1.3, author: Younes JFR., Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Advanced Editor Tools: version: 5.9.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Cryout Serious Theme Settings: version: 0.5.14, author: Cryout Creations, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Easy Updates Manager: version: 9.0.17, author: Easy Updates Manager Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Gutenberg: version: 17.0.1, author: Gutenberg Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    HTTP / HTTPS Removal: version: 3.2.6, author: Steve85b, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Media Cleaner: version: 6.6.7, author: Jordy Meow, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Page-list: version: 5.6, author: webvitaly, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Responsive Lightbox & Gallery: version: 2.4.5, author: dFactory, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Solid Security Basic: version: 9.0.3, author: SolidWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Title Remover: version: 1.2.1, author: WPGurus, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    WP Advanced PDF: version: 1.1.7, author: CedCommerce, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    WPS Cleaner: version: 1.6.9, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-inactive (5) Akismet Anti-spam: Spam Protection: version: 5.3, author: Automattic - Anti-spam Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Broken Link Checker: version: 2.2.3, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    CodeStyling Localization: version: 1.99.30, author: Heiko Rabe, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Search & Replace: version: 3.2.1, author: WP MEDIA SAS, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    WP Mailto Links - Hide & Protect Emails: version: 3.1.4, author: Ironikus, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1809
    imagemagick_version: ImageMagick 7.1.1-21 Q16-HDRI x86_64 21667 https://imagemagick.org
    imagick_version: 3.7.0
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 64M
    upload_max_filesize: 64M
    max_effective_size: 64 MB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits:
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 125 GB
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 768
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 62 GB
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 31 GB
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, ASHLAR, AVI, AVS, BAYER, BAYERA, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUBE, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCRAW, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FARBFELD, FAX, FF, FILE, FITS, FL32, FLV, FRACTAL, FTP, FTS, FTXT, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, KERNEL, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MPO, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORA, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PHM, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, QOI, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGB565, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RSVG, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, STRIMG, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TM2, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YAML, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: 2.3.3
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, AVIF, XPM
    ghostscript_version: not available wp-server server_architecture: Linux 5.4.256-1.el8.elrepo.x86_64 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.2.12 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 3000
    time_limit: 60
    memory_limit: 128M
    admin_memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 64M
    php_post_max_size: 64M
    curl_version: 7.61.1 OpenSSL/1.1.1k
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    current: 2023-11-11T19:02:41+00:00
    utc-time: Saturday, 11-Nov-23 19:02:41 UTC
    server-time: 2023-11-11T20:02:40+01:00 wp-database extension: mysqli
    server_version: 10.6.15-MariaDB
    client_version: mysqlnd 8.2.12
    max_allowed_packet: 33554432
    max_connections: 70 wp-constants WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /srv/www/web417/apps/ksb/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /srv/www/web417/apps/ksb/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: true
    WP_DEBUG_DISPLAY: false
    WP_DEBUG_LOG: true
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Moderator Michi91

    (@michi91)

    Könnte mir vorstellen dass das Theme oder Responsive Lightbox & Gallery dafür verantwortlich ist.

    WordPress selbst sollte von Haus aus nur vier Varianten erzeugen.

    Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Wenn es sich um https://www.kinderschutzbund-herdecke.de/ handelt, dann erscheinen mir 15 Instanzen echt zu viel.
    Mir scheint, dass dort zu viel mit dem Galerie Plugin gemacht wird, was eigentlich als normaler Beitrag, bzw. Text einfacher wäre. (z.B. Aktuelle Beiträge als Screenshot von Zeitungen, die noch dazu als Lightbox gezeigt werden)

    Andererseits kann es sein, das vor dem aktiven Theme bereits mehrere andere Themes liefen (es sind ja eine Menge inaktiver installiert) und jedes hat seine Bildinstanzen hinterlassen.

    15 Instanzen erscheint mir auf der Site echt zu viel. Das aktive Theme scheint mit weit weniger auszukommen.

    Der einfachste Weg, unnütze Bildinstanzen loszuwerden könnte mit dem Plugin „Regenerate Thumbnails“ gehen. Hier die ungenützten Instanzen löschen lassen.
    Dann mal checken, wie viele Instanzen vom selben Bild noch da sind.

    Ein weiterer Weg, um sich nur seine individuellen Bildgrößen zu erstellen, führt über eine angepasste Image Funktion, doch dazu später.

    PS: Wie kommt es zu

    … ein Foto mit 8000×5000 bes…

    ?
    Lädst echt so große hinauf? Das ist echt unnötig, es reichen auch 2000 px.

    Thread-Starter peter9999

    (@peter9999)

    Hallo! Danke für die Tipps.

    Aktuell werden immer12 Bilder mit unterschiedlichen Auflösungen, bzw. Ausschnitten erzeugt. Ich habe aber bisher keine Einstellung dafür gefunden. Mir würde es reichen zunächst bei neuen Bildern das zu reduzieren.

    VG

    peter

    https://de.wordpress.org/plugins/disable-media-sizes/

    Hast du dir das mal angesehen? Das Plugin macht genau das.

    Nachtrag: Damit kann man 7 Größen verbieten.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 2 Monaten von hupe13.
    Thread-Starter peter9999

    (@peter9999)

    Ja. Aber leider sind die meisten, die hier vorhanden sind, nicht dabei 🥴

    Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    bisher keine Einstellung dafür gefunden

    Ein dieser Einstellungen ist in Einstellungen › Medien.
    Doch das betrifft nur jene Bildgrößen, welche WP selbst in seiner Medienübersicht verwendet. Die, in diesen Größen generierten Instanzen sollte man eben für die Medienübersicht so belassen. (Und manchmal stimmen diese auch mit jenen Größen überein, welche das Theme braucht.)

    Das Theme selbst hat vllt. keine Einstellungen bez. Bildgrößen. Das haben die selten.
    Die meisten Themes generieren die selbst gebrauchten Bildinstanzen selbst. Die Maße dazu sind in einen Script festgelegt, also nicht immer per Administration veränderbar.
    Dieses Script kann man mit entsprechenden Kenntnissen ändern, aber bitte mithilfe eines sog. Child-Themes.

    Warum etliche ungebrauchte Bildinstanzen herumkugeln habe ich schon geschrieben. Vllt. hattest andere Themes aktiviert?
    Wenn ja, die bringen ihr eigenes Script mit ihren eigenen Bildgrößen mit und sie werden dann halt erstellt.

    Wechselt man das Theme, erstellt dieses wieder andere Bildgrößen – doch die alten bleiben auch bestehen. So kommen dann zu viele Bilder zusammen.

    Mir würde es reichen zunächst bei neuen Bildern das zu reduzieren.

    Von Bildern, welche man neu hochlädt, sollten nur jene Instanzen erzeugt werden, welche das aktuelle Theme (und WP (s.o.)) braucht.
    Wenn also weiterhin 12 Instanzen erzeugt werden, dann entfallen mindestens 3 (oder doch 4?) auf WP selbst und der Rest stammt vom Theme – oder dem Galerie-Plugin.
    Da ich weder das Theme noch das Galerie-Plugin kenne, kann ich leider nicht sagen, von wem wie viele erzeugt werden.
    (Bei klassischen Themes kann man die Maße in deren „functions.php“ finden.)

    Und wie auch gesagt: https://wordpress.org/plugins/regenerate-thumbnails/ räumt alles (also auch die bestehenden Bilder) auf, egal wie viele unnütze Größen von wem auch immer generiert wurden.

    Aber:
    12 Instanzen sind auch kein Beinbruch!
    Wenn ich die echten WP Profis hier richtig verstanden habe, ist der Spruch „Kleinvieh macht auch Mist“ hier nicht so tragisch zu sehen. Diese Bildchen sind ja eigentlich nicht groß und es fällt nicht wirklich ins Gewicht.
    Wenn die Site also klaglos funktioniert und wenn die Bilder gut aussehen, gibt es keinen Grund, an der Zahl oder Größe herumzuschrauben.

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „Noch einmal: Jede Menge Varianten eines Bildes im Uploadordner“ ist für neue Antworten geschlossen.