• Gelöst gottfrieds

    (@gottfrieds)


    Ich möchte in der Adresszeile statt der Seitenadresse nur die Domain anzeigen. Die Antworten im Netz führen nur zu Schleifen, die abgebrochen sind. Ich habe folgende .htaccess-Datei angepasst:

    RewriteEngine On Rewrite
    Cond %{HTTP_HOST} !^www\.deineseite\.de$ [NC]
    RewriteRule ^(.*)$ https://www.deineseite.de/$1 [L,R=301]

    zu

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{https://www.strato.de} !^www.spd-simmerath.de$ [NC]
    RewriteRule ^(.*)$ https://spd-simmerath.de/$1 [L,R=301]

    Wo ist der Fehler? Ich weiß, dass das keine WordPress Problem ist, aber vielleicht kann mir jemand helfen.

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Ich weiß, dass das keine WordPress Problem ist

    Und trotzdem stellst du hier die Frage 🙁

    Wo ist der Fehler?

    Was hat die Domain von Strato damit zu tun?

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Kannst du vlt. mal bitte genauer beschreiben was in der Adresszeile vom Browser du anpassen willst? Ich bin über den Begriff „Seitenadresse“ etwas irritiert und weiß nicht was damit gemeint ist. Als konkretes Beispiel kannst du gerne mit example.com oder wordpress.org arbeiten.

    @threadi
    Ich denke, wenn z.B. eine Kontaktseite aufgerufen wird, soll im Browser nicht https://www.example.com/contact stehen, sondern nur https://www.example.com und das bei jeder Unterseite. Den Sinn davon verstehe ich zwar nicht, muss ich ja auch nicht. 😉

    Thread-Starter gottfrieds

    (@gottfrieds)

    @bscu

    Die Annahme ist korrekt. Ich möchte nicht, dass die Nutzer der Seite die Struktur erkennen – ich arbeite mit Elternseiten und auch nicht, dass man Bilder aufgrund von mehrfacher Korrektur erkennen kann.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Dafür gäbe es aus meiner Sicht verschiedene Lösungsmöglichkeiten die alle Vor- und Nachteile haben.

    a) Ein Frameset
    Hat man in den 1990ern gemacht. Heute eine absolut veraltete Technik mit ganz vielen Nachteilen. Man verschleiert damit die eigentliche URL, aber diese wird dennoch aufgerufen. Suchmaschinen ignorieren Framesets und indizieren dennoch die eigentliche URL, wodurch du dann auch Besucher dort hättest und dein Ziel verfehlt wäre. Abgesehen davon stellt es auch für menschliche Besucher eine Barriere dar, was in der heutigen Zeit nicht gemacht werden sollte. WordPress kann dir hierbei ohnehin nicht helfen.

    b) Ein One-Pager
    Such dir ein WordPress-Theme was deine Inhalte in einer einzigen Seite ausgeben kann. Besucher rufen dann deine Seite auf, klicken im Menü z.B. auf „Kontakt“ und werden an die betreffende Stelle gescrollt. Das einzige was sich in der Adresszeile vom Browser dabei tut ist, dass ein Anker an diese angehangen wird (z.B. example.com#kontakt).

    c) Ein JavaScript-basiertes Framework
    Ich denke sowas wäre mit individueller Entwicklung in Laravel, VueJS oder Angular machbar. Hat aber gar nichts mit WordPress zu tun. Hintergrund des ganzen ist, dass man bei jedem Klick per AJAX den Inhalt lädt, so dass sich die URL nie ändert. WordPress könnte hier als Backend dienen und das Frontend wäre mit einem Headless-Ansatz umsetzbar. Wäre ein größerer Aufwand, mir ist nicht bekannt, dass es so etwas schon fertig für WordPress gibt. Vlt. als kostenpflichtiges Theme.

    Der Nachteil von all diesen Wegen ist übrigens, dass deine Website gar nicht mehr über Google gefunden werden würde. Die Inhalte wären schlicht nicht für Suchmaschinen sauber einlesbar (außer vlt. beim OnePager) da sie keine eigene URL haben. So etwas würde ich empfehlen nur zu machen, wenn man die Website als Landingpage für eine Werbekampagne nutzt, wo die Indizierung von Suchmaschinen egal ist, oder für rein interne Tests.

    Das kann erreicht werden wenn Links auf deiner Seite Post-Variablen verwenden. Eine Seite unter WP kann auch mit mit dessen PostID aufgerufen werden. (meineseite.de/?p=100 für Post ID 100).

    In javasrcipt müsste dazu eine Funktion für Links sein die eine HTML.Form baut und absendet.
    Evt, kann das Verhalten des Routing, das im Admin unter Pramalinks eingestellt wird, überlistet werden nur die domain auszugeben. So würde es gehen.

    Thread-Starter gottfrieds

    (@gottfrieds)

    Vielen Dank für den Support!

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Hast du für dich eine Lösung gefunden oder eine Entscheidung getroffen? Gerne kannst du das Topic noch auf gelöst setzen sonst würden wir evtl. immer mal wieder nachfragen wie es aussieht 🙂

    Thread-Starter gottfrieds

    (@gottfrieds)

    Überlege noch.

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)