OceanWP child theme Seitenlayout korrigieren
-
Hi,
wenn ich auf einer meiner Singlepages von Estatik einen Link im Bereich „Annehmlichkeiten & Merkmale“ > Extras & Ausstattung anklicke, erhalte ich die Suchergebnisse mit dem Merkmal, welches ich angeklickt habe. Soweit so gut. Leider wird die Seite jedoch nicht korrekt angezeigt. Es ist ein großer weißer Bereich rechts zu sehen, siehe hier…
Ich habe mich mit diesem Problem an den Support von Estatik gewandt. Dort heißt es, es sei ein Konflikt mit meinem Siteground-Optimizer Plugin. Doch auch nach Deaktivierung des Sg-Optimizers besteht das Problem mit dem Seitenlayout der Suchergebnisse weiterhin. Ich nutze das OceanWP-child Theme. Mit dem Mothertheme OceanWP wird die Seite (Suchergebnisse nach Anklicken eines Links innerhalb einer Single_Page von Estatik) ohne Fehler, also korrekt und ohne weißen Balken rechts angezeigt. Auch mit twentytwentythree/-four. Mit meinem Child-Theme von OcanWP wird dieser Fehler ausgelöst. Ich möchte möglichst das OceanWP child-Theme weiternutzen, wenn möglich.
Wo liegt das Problem? Kann jemand helfen???
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
ich finde das Theme nicht im Repository von WordPress. Vermutlich handelt es sich also um ein kostenpflichtiges Theme als Child Theme von OceanWP. Daher solltest du dich an den Support der Entwickler wenden.Um das aber besser beurteilen zu können, wäre der Website-Bericht hilfreich:
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
Und mit z. B. STRG V in die Antwort bei diesem Thema einfügen.
Viele Grüße
Hans-GerdHi @hage, danke für die ausführliche Anleitung. Hier der Bericht… Vielleicht erkennst du ja das Problem. Danke schon mal vorab für die Mühe!
` wp-core version: 6.5.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 4
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /home/customer/www/charity-immos.de/public_html
wordpress_size: 639,79 MB (670864857 bytes)
uploads_path: /home/customer/www/charity-immos.de/public_html/wp-content/uploads
uploads_size: 314,86 MB (330158906 bytes)
themes_path: /home/customer/www/charity-immos.de/public_html/wp-content/themes
themes_size: 30,00 MB (31461265 bytes)
plugins_path: /home/customer/www/charity-immos.de/public_html/wp-content/plugins
plugins_size: 391,32 MB (410328588 bytes)
database_size: 63,02 MB (66076672 bytes)
total_size: 1,41 GB (1508890288 bytes) wp-dropins (1) object-cache.php: true wp-active-theme name: oceanwp child theme (oceanwp child theme)
version: undefined
author: Anonymous
author_website: (undefined)
parent_theme: OceanWP (oceanwp)
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, post-thumbnails, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
theme_path: /home/customer/www/charity-immos.de/public_html/wp-content/themes/oceanwp child theme
auto_update: Deaktiviert wp-parent-theme name: OceanWP (oceanwp)
version: 3.5.5
author: OceanWP
author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
theme_path: /home/customer/www/charity-immos.de/public_html/wp-content/themes/oceanwp
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (2) Twenty Twenty-Four: version: 1.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Three: version: 1.4, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-mu-plugins (1) Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.9.1 wp-plugins-active (40) All in One SEO: version: 4.6.1.1, author: All in One SEO Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 7.0.4, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Cost Calculator Builder: version: 3.1.94, author: StylemixThemes, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Elementor: version: 3.21.1, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Elementor Header & Footer Builder: version: 1.6.28, author: Brainstorm Force, Nikhil Chavan, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Essential Addons for Elementor: version: 5.9.15, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Estatik: version: 4.1.3, author: Estatik, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Free Real Estate Valuation (Lead Generator): version: 1.9.0, author: LeadMarkt.ch, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Germanized for WooCommerce: version: 3.16.4, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Google Analytics for WordPress by MonsterInsights: version: 8.26.0, author: MonsterInsights, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Graphina - Elementor Charts and Graphs: version: 1.8.9, author: Iqonic Design, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Health Check & Troubleshooting: version: 1.7.0, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Icon Element: version: 2.0.5, author: Webangon, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Loco Translate: version: 2.6.7, author: Tim Whitlock, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Manage Notification E-mails: version: 1.8.6, author: Virgial Berveling, Automatische Aktualisierungen aktiviert
One Stop Shop for WooCommerce: version: 1.6.2, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen aktiviert
One User Avatar: version: 2.4.0, author: One Designs, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Pagination by BestWebSoft: version: 1.2.4, author: BestWebSoft, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Popup Maker: version: 1.18.5, author: Popup Maker, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Preferred Languages: version: 2.2.2, author: Pascal Birchler, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Security Optimizer: version: 1.4.13, author: SiteGround, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Shariff Wrapper: version: 4.6.13, author: Jan-Peter Lambeck & 3UU, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Simply Schedule Appointments: version: 1.6.7.12, author: N Squared, Automatische Aktualisierungen aktiviert
SiteGround Central: version: 3.0.2, author: SiteGround, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Speed Optimizer: version: 7.5.0, author: SiteGround, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Tawk.to Live Chat: version: 0.8.2, author: Tawkto, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Temporary Login Without Password: version: 1.8.3, author: StoreApps, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Testimonial Slider and Showcase: version: 2.3.10, author: RadiusTheme, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Under Construction: version: 4.00, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen aktiviert
UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.24.2, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Username Changer: version: 3.2.2, author: Widgit Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WooCommerce: version: 8.8.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WooPayments: version: 7.5.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Wordfence Security: version: 7.11.5, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.3.2, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Add Custom CSS: version: 1.1.6, author: Daniele De Santis, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WPForms Lite: version: 1.8.7.2, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Mail SMTP: version: 4.0.1, author: WP Mail SMTP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Table Builder: version: 1.4.14, author: WP Table Builder, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD
imagick_module_version: Nicht verfügbar
imagemagick_version: Nicht verfügbar
imagick_version: Nicht verfügbar
file_uploads: 1
post_max_size: 256M
upload_max_filesize: 256M
max_effective_size: 256 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: 2.3.3
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 10.02.1 wp-server server_architecture: Linux 6.6.21-MCIclouder470 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 7.4.33 64bit
php_sapi: apache2handler
max_input_variables: 3000
time_limit: 120
memory_limit: 768M
max_input_time: 120
upload_max_filesize: 256M
php_post_max_size: 256M
curl_version: 8.2.1 OpenSSL/3.1.1
suhosin: false
imagick_availability: false
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true
current: 2024-04-20T18:09:01+00:00
utc-time: Saturday, 20-Apr-24 18:09:01 UTC
server-time: 2024-04-20T20:08:59+02:00 wp-database extension: mysqli
server_version: 5.7.44-48-log
client_version: mysqlnd 7.4.33
max_allowed_packet: 33554432
max_connections: 500 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /home/customer/www/charity-immos.de/public_html/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /home/customer/www/charity-immos.de/public_html/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 768M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writable aioseo (1) noindexed: Autor-Archive wp_mail_smtp version: 4.0.1
license_key_type: lite
debug: Keine Debug-Hinweise gefunden.
lite_install_date: Okt 2, 2023 @ 2:45pm wpforms version: 1.8.7.2
lite: 30. September 2023 um 19:37 Uhr
upload_dir: Beschreibbar
total_forms: 5
total_submissions: 60Durch den Speed Optimizer von Siteground werden die CSS-Stylesheets zusammengefasst. Dadurch lässt sich nur über den Browser nur ermitteln, dass das CSS-Klasse
.content-area
eine maximale Breite von 72 Pixeln und ein Innenabstand von 30 Pixeln zugewiesen wird. Unter Unständen reicht es schon, wenn du folgende CSS-Regel hinzufügst:.content-area { width: 100%; padding-right: 0; }
Danke für den CSS-Code. Das sieht das schon viel besser aus, nur wird damit die Seite mit dem Inhalt komplett bis zum Bildschirmrand ausgefüllt. Gibt es eine Möglichkeit links und rechts einen Abstand zu generieren? Wie bei den anderen Seiten?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten von
Alex.
Hab das die Abstände links und rechts nun mit folgender CSS-Regel generiert:
.content-area { width: 100%; padding-right: 150px; padding-left: 150px; }
Jetzt muss nur noch der blaue Balken (Merkmal: hier „Aufzug“) weg. Der obere Seitentitel soll jedoch bleiben. Wie entferne ich den unteren???
Bitte denk daran, dass Fragen zu CSS hier off topic ist und es auch nicht unser Ziel ist, hier auf Zuruf CSS-Regeln zu erstellen.
Du bekommst WordPress, Themes und Plugins bereits – so, wie sie sind – kostenlos zur Verfügung gestellt und wenn bei der Anwendung Fragen entstehen, helfen wir gerne. Gefällt dir ein Theme nicht, solltest du ein anderes verwenden. Du kannst Themes auch nach Belieben anpassen, was aber Grundkenntnisse erfordert, die wir hier nicht vermitteln können. Es würde einfach den Rahmen sprengen.
Wenn ich auf der genannten Webseite mit der rechten Maustaste auf den blau hinterlegten Titel klicke und „Untersuchen“ auswählen, wird mir in den Entwicklertools des Browsers das HTML des Abschnitts gezeigt. Dem Tag
<header>
wurde die CSS-Klassepage-header
zugewiesen. Um den Abschnitt per CSS auszublenden, reicht es, die folgende CSS-Regel hinzuzufügen:.page-header { display: none; }
Für weitere Fragen zu Änderungen an deiner Website wendest du dich am besten an einen Dienstleister. Vorsorglich der Hinweis: Jobangebote jeder Art sind hier im Supportforum ausdrücklich unerwünscht.
ok, verstehe, das wusste ich nicht. Ich werde mich in Zukunft mit Fragen etwas zurückhalten. Danke trotzdem!
Ich werde mich in Zukunft mit Fragen etwas zurückhalten.
Da hast du mich wohl falsch verstanden. Wir beantworten gerne Fragen, wenn es um ein Anwendungsproblem bei WordPress geht. Dafür ist das Forum da.
Du würdest hier aber auch nicht um Kochrezepte oder Nähanleitungen bitten und bei Fragen wie „welche CSS-Regel brauche ich, wenn ich etwas in meiner Website anders haben möchte“ sind wir auch der falsche Ansprechpartner.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten von
- Das Thema „OceanWP child theme Seitenlayout korrigieren“ ist für neue Antworten geschlossen.