„oceanwp“ existiert nicht
-
Hi zusammen,
mein erster Beitrag…
Ich habe vor 1/2 Jahr eine WordPressseite gemacht.
Jetzt ist die Seite nicht mehr zugänglich, es heißt:
„
- Das Theme-Verzeichnis „oceanwp“ existiert nicht.
- Fehler: Das Theme-Verzeichnis ist entweder leer oder existiert nicht. Bitte prüfe deine Installation.“
Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist. Das Plugin habe ich nicht gelöscht. Ich habe schon den Verdacht, dass die Seite gehackt wurde, denn plötzlich waren da 2 neue Admins notiert und da stehen unter Kommentare ganz kryptische Notizen. Unter Plugins finde ich gar nichts mehr („Momentan sind keine Plugins verfügbar.“), wo ich eigentlich vorher ca. 10 plugins gelistet hatte.
Die Seiten selbst scheinen noch da zu sein.
Wenn ich versuche, z.B. oceanwp neu zu installieren, wird es mit nicht in der Suche als Möglichkeit angezeigt.
Hat jemand eine Ahnung, was hier vorgeht und wie man das gefixt bekommt?
- Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von nahuta.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Das solltest du dir ansehen: Seite gehacked, was tun?
Danke für den Link.
Die Plugins konnte ich leider nicht installieren, da das nicht mehr geht.
Die beiden Externen habe ich aber probiert (Virustotal & Sitecheck) – keine Virenmeldungen. Teils konnte nicht darauf zugegriffen werden, weil die Seite teils leer sei.
Ich komme aktuell nicht weiter. Ob die Seite wirklich gehackt wurde, weiß ich nicht.
Plugins kann ich nicht installieren (wordpress Installation fehlgeschlagen: Verzeichnis konnte nicht angelegt werden.) und das basale Plugin oceanwp bekomme ich weder aktiviert (Fehler: Das Theme-Verzeichnis „oceanwp“ existiert nicht.) noch neu installiert (wird bei der Suche nicht angezeigt).
Ich habe bereits per ftp-Zugang versucht, Berechtigungen zu verbessern.
Unter Werkzeuge/Websitezustand/Bericht/Dateisystem-Berechtigungen wird je bei Pluginsverzeichnis und Themesverzeichnis jeweils „Nicht beschreibbar“ angezeigt. Ist das ein Problem?
Hat jemand noch eine Idee?
Ich habe jetzt einen Durchbruch.
Die Verzeichnisse themes und plugins waren einfach nicht da (das musste ich erst einmal rausfinden, kenne WP ja noch nicht gut). Dementsprechend waren auch keine themes und keine plugins instelliert. Nachdem ich die Verzeichnisse per filezilla installiert habe und ihnen die nötigen 755 Rechte vergeben habe, konnte ich nun oceanwp unter Themes wieder installieren und auch plugins wieder installieren.
Die Seite ist wieder online, wenn auch etwas angeschlagen – alle Bilder sind weg. Mein Formular ist weg. Das muss ich wohl auch wieder neu machen.
Ich habe absolut keine Ahnung, wie dieser Crash zustande kam.
Wie kann ich für die Zukunft für die WP Seite Backups machen?
Hallo,
Die Seite ist wieder online, wenn auch etwas angeschlagen – alle Bilder sind weg.
ob die Bilder tatsächlich „weg“ sind, kannst du per FTP prüfen. Schau doch mal bitte in den Ordner
...\wp-content\uploads
und die jeweiligen Unterverzeichnisse.Backups der Website kann man auf verschiedene Arten durchführen. Ich benutze dafür gerne das Plugin UpdraftPlus
Hilfreich für eine weitere Analyse wäre auch der Website-Bericht:
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.Viele Grüße
Hans-GerdHi,
der Uploadsordner hatte leider nur 3 leere Unterordner in sich.
Das Plugin schaue ich mir an. Allerdings wäre mir am allerliebsten, wie ich eine Sicherung erstelle, die ich auch offline speichern kann.
Zum Bericht:
" ` wp-core version: 6.4.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: +00:00
permalink: /%postname%/
https_status: false
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /hp/bk/ad/xc/www
wordpress_size: 559,47 MB (586642392 bytes)
uploads_path: /hp/bk/ad/xc/www/wp-content/uploads
uploads_size: 14,41 MB (15114933 bytes)
themes_path: /hp/bk/ad/xc/www/wp-content/themes
themes_size: 33,36 MB (34979506 bytes)
plugins_path: /hp/bk/ad/xc/www/wp-content/plugins
plugins_size: 175,86 MB (184407363 bytes)
database_size: 15,20 MB (15941632 bytes)
total_size: 798,31 MB (837085826 bytes) wp-active-theme name: OceanWP (oceanwp)
version: 3.5.1 (latest version: 3.5.2)
author: OceanWP
author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
theme_path: /hp/bk/ad/xc/www/wp-content/themes/oceanwp
auto_update: Deaktiviert wp-plugins-active (4) Accordion Toggle: version: 1.2.7, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Contact Form 7: version: 5.8.4, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Elementor: version: 3.18.2, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Responsive Accordion And Collapse: version: 2.4.6, author: wpshopmart, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1691
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: 1
post_max_size: 2G
upload_max_filesize: 2G
max_effective_size: 2 GB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 156 GB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 156 GB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 78 GB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVIF, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.55.0 wp-server server_architecture: Linux 5.15.0-71-generic x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 7.4.33 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 1000
time_limit: 120
memory_limit: 512M
max_input_time: -1
upload_max_filesize: 2G
php_post_max_size: 2G
curl_version: 7.81.0 OpenSSL/3.0.2
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true
current: 2023-12-12T00:04:38+00:00
utc-time: Tuesday, 12-Dec-23 00:04:38 UTC
server-time: 2023-12-12T00:04:37+00:00 wp-database extension: mysqli
server_version: 8.0.33-0ubuntu0.20.04.2
client_version: mysqlnd 7.4.33
max_allowed_packet: 134217728
max_connections: 3500 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /hp/bk/ad/xc/www/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /hp/bk/ad/xc/www/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable "Hallo,
warum die Bilder nicht mehr vorhanden sind, kann ich nicht sagen. Allerdings liegt zumindest ein Bild in dem Uploads-Ordner (siehe Profil – https://www.ber…en.de/wp-content/uploads/2023/12/II_klein-300×215.jpg).Zum Websitebericht: PHP 7.4 wird nicht mehr mit Sicherheits-Updates versorgt. Du solltest über den Hoster auf PHP 8.1.x umstellen: https://www.php.net/supported-versions.php
Zur Sicherung: Dazu sicherst du die Dateien (per FTP-Programm) und die Datenbank (per phpMyAdmin). Bei den Dateien reicht es, die
wp-config.php
,.htaccess
sowie das Verzeichniswp-content
mit deinen Mediendateien (Bilder, PDF-Dateien, etc.), Themes und Plugins. Zusätzlich ist die Sicherung der Datenbank notwendig. Die Datenbank enthält alle Inhalte und alle Einstellungen, die du im WordPress-Backend eingegeben hast. Die Datenbank kannst du über den Kundenaccount bei deinem Hoster sichern, wenn du auf phpMyAdmin zugreifen kannst (das sollte eigentlich in der Regel möglich sein), siehe hier:Viele Grüße
Hans-Gerd- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Änderung und Ergänzung
wordpress_size: 559,47 MB (586642392 bytes) uploads_size: 14,41 MB (15114933 bytes) themes_size: 33,36 MB (34979506 bytes) plugins_size: 175,86 MB (184407363 bytes) database_size: 15,20 MB (15941632 bytes) total_size: 798,31 MB (837085826 bytes)
Ich vermute, die Bilder sind noch irgendwo, vielleicht in einem versteckten Verzeichnis oder aus Versehen in ein anderes Verzeichnis verschoben …
- Das Thema „„oceanwp“ existiert nicht“ ist für neue Antworten geschlossen.