Support » Allgemeine Fragen » oceanwp mobile menu funktioniert nicht nach (sub)domainwechsel
oceanwp mobile menu funktioniert nicht nach (sub)domainwechsel
-
Liebe Expert*innen,
nach dem Umzug der Website von Subdomain auf Hauptdomain wird in der mobilen Ansicht das Hamburger Menü nicht mehr angezeigt.
Habe das Forum bereits durchsucht, finde aber nur Spezial -Probleme und -lösungen.
Habe auch alle Plugins deaktiviert, hatte aber keinen Effekt …
Tipp: Im Theme Panel > Scripts & Styles alle Skripte „enablen“:
So ein Theme Panel habe ich gar nicht in meiner Installation, ist damit das OceanWP Panel gemeint? Allerdings gibt es dort den Scripts & Style nicht …Falls es mit dem Umzug zu tun haben sollte: Habe mit Better Search Replace https://wordpress.koerperalsheimat.de gegen https://koerperalsheimat.de gegen ausgetauscht.
Freue mich auf Hinweise und Lösungen – vielen Dank schon mal und liebe Grüße, Anton
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Nur zur Info: was ich auch noch probiert hatte (ohne Erfolg) war, dieses Skript im Customizer einzugeben:
<script> window.onload = function(){ jQuery(‘.mobile-menu’).click(function(){ jQuery(‘#mobile-dropdown’).toggle().css(‘display’,’blcok’); }); }; </script>`
jQuery(‘#mobile-dropdown’).toggle().css(‘display’,’blcok’);
… kann auch aus zwei Gründen nicht funktionieren. Schau dir den Code nochmal genau an.
Danke für deine Antwort, Und sorry da bin ich überfordert: habe den Code nur (ich glaube aus diesem Forum) kopiert und habe von jQuery keine Ahnung … Obwohl: „
blcok
“ habe ich erkannt … Was ist der zweite Fehler?Wäre das denn die Lösung? Dann freue ich mich über den richtigen Code. Oder hat es andere Gründe, weil es auf der Subdomain hat ja noch alles funktioniert hatte …. Danke für weitere Begleitung …;)
Und war das 2. Problem die Raute (#mobile-dropdown)? Dieser Code hilft auch nicht:
window.onload = function(){
jQuery(‘.mobile-menu’).click(function(){
jQuery(‘mobile-dropdown’).toggle().css(‘display’,’block’);
});
};Sorry, bin keine Coder und wirklich dankbar für Tipps und Hinweise …
Hallo,
sende doch mal bitte den Website-Bericht: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Normalerweise sollte das mobile Menü beim Theme OceanWP ohne zusätzlichen Code zu sehen sein.Viele Grüße
Hans-GerdBitte lies noch einmal unsere Foren-Regeln:
Punkt B) 2.
Kein Bumping
Wenn niemand antwortet, wird es Gründe dafür geben. Durch das Pushen eines Threads erhöht sich die Chance, dass dieser geschlossen wird.
… Was ist der zweite Fehler?
Ich denke, Bego wollte dich damit darauf hinweisen, dass in den Customizer nur CSS-Code eingefügt werden kann, jedoch keine JavaScripts oder andere Programmiersprachen.
Ja, das auch. Soweit ich mich erinnere, können bei jQuery aber auch keine typografischen Anführungszeichen (‚…‘) verwendet werden. Den zweiten Fehler, dass
css(‘display’,’blcok’)
nicht funktionieren kann, weilblcok
keine gültige CSS-Eigenschaft ist, hat @antonbokaj selber herausgefunden.Wobei sich dann sowieso die Frage stellt, ob für die Anzeige des Hamburger-Menüs überhaupt zusätzliches JavaScript/jQuery nötig ist.
PS: … am besten nochmal die Einstellungen im Customizer unter Header > Mobiles Menü einzeln durchgehen!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
Bego Mario Garde.
typografischen Anführungszeichen
@pixolin hat da vielleicht wieder einmal die Forensoftware zugeschlagen (die Thematik hatten wir schon einmal)? Sieh es dir bitte einmal im Bearbeitungsmodus an.
Wobei sich dann sowieso die Frage stellt, ob für die Anzeige des Hamburger-Menüs überhaupt zusätzliches JavaScript/jQuery nötig ist.
Auf den Umstand, dass für die Anzeige ziemlich sicher kein zusätzlicher Code notwendig ist, hatte ich hier auch schon hingewiesen.
@lageek Bei meiner Antwort oder in dem Code von @antonbokaj ?
Im Code-Beispiel ist (auch im Bearbeitungsmodus sichtbar) ein typografisches Anführungszeichen reingerutscht:
Zum Vergrößern bitte anklicken … Ich weiß, winzig kleiner Unterschied – die Sorte von Fehlern, bei denen du stundenlang suchst.
… hatte ich hier auch schon hingewiesen.
Das ist in deinem Textbaustein etwas untergegangen.
Mein Fehler, sorry. Ich sag ja, ich werd‘ langsam zu alt … 😉Ja, Bego, da hast du recht, gutes Auge 👁! Font-size 12px (bzw. 13px) 👀 Textgröße hier im Forum sind echt suboptimal.
Wow, angeregte Unterhaltung hier … Als erstes sende ich mal den von Hans-Gerd gewünschten Website Bericht:
` wp-core version: 6.2.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 0
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 2
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /homepages/33/d183451326/htdocs/wordpress
wordpress_size: 61,31 MB (64283638 bytes)
uploads_path: /homepages/33/d183451326/htdocs/wordpress/wp-content/uploads
uploads_size: 8,01 MB (8398876 bytes)
themes_path: /homepages/33/d183451326/htdocs/wordpress/wp-content/themes
themes_size: 21,78 MB (22832857 bytes)
plugins_path: /homepages/33/d183451326/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
plugins_size: 47,42 MB (49726169 bytes)
database_size: 6,06 MB (6356992 bytes)
total_size: 144,58 MB (151598532 bytes) wp-active-theme name: OceanWP (oceanwp)
version: 3.5.0
author: OceanWP
author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
theme_path: /homepages/33/d183451326/htdocs/wordpress/wp-content/themes/oceanwp
auto_update: Deaktiviert wp-plugins-active (1) Ocean Extra: version: 2.1.7, author: OceanWP (latest version: 2.2.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (6) Akismet Anti-Spam: version: 4.1.3, author: Automattic (latest version: 5.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Better Search Replace: version: 1.4.3, author: WP Engine, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Kadence Blocks – Gutenberg Blocks for Page Builder Features: version: 1.10.2, author: Kadence WP (latest version: 3.1.13), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Newsletter, SMTP, Email marketing and Subscribe forms by Sendinblue: version: 3.1.56, author: Sendinblue (latest version: 3.1.70), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Newsletter2Go: version: 4.0.13, author: Newsletter2Go, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Wordfence Security: version: 7.10.3, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD
imagick_module_version: Nicht verfügbar
imagemagick_version: Nicht verfügbar
imagick_version: Nicht verfügbar
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 64M
upload_max_filesize: 64M
max_effective_size: 64 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: 2.2.5
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.27 wp-server server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-092 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.1.23 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 5000
time_limit: 50000
memory_limit: -1
max_input_time: -1
upload_max_filesize: 64M
php_post_max_size: 64M
curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
suhosin: false
imagick_availability: false
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: false wp-database extension: mysqli
server_version: 5.7.41-log
client_version: mysqlnd 8.1.23
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /homepages/33/d183451326/htdocs/wordpress/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /homepages/33/d183451326/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8mb4
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writableHinweis
Moderation
:
Bitte keinen neuen Beitrag schreiben, wenn der Thread noch bearbeitbar ist, ich habe nun beide Beiträge zusammengefügt.Zu euren anderen Anmerkungen (Danke):
Und zum Thema Bumping: das war nicht beabsichtigt, wollte nur zeigen dass ich mich bemühe …;)
Und bei OceanWP kann JavaScript im Customizer eingefügt werden, vermute aber auch dass das wenig sinnvolles, weil es ja vor dem Umzug
Subdomain – Domain prima funktioniert hat. Ich habe den Code auch erst mal wieder rausgenommen …
Und die Einstellungen im Customizer unter Header > Mobiles Menü hatte ich mit einer anderen funktionierenden Website verglichen. Das schien alles OKzu seinHoffe wir finden eine Lösung, danke erst mal (wieder) …
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
Angelika Reisiger. Grund: Threads zusemmengefasst
Hallo,
ich habe mir das gerade mal auf einer lokalen Testinstanz angeschaut: Das sollte in der Tat auch standardmäßig funktionieren.Bei dir ist das Menü auch in der developer console (Aufruf mit F12) zu sehen, ich kann aber in der developer console nicht dafür sorgen, dass es sichtbar ist.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
Bevor du irgendetwas unternimmst, solltest du erst eine Sicherung erstellen.
Da du bereits alle Plugins deaktiviert hattest, gehe ich davon aus, dass sich das Problem nicht im Zusammenhang mit einem Konflikt zwischen Plugins und/oder Themes ergibt. Das solltest du aber zunächst auf jeden Fall trotzdem noch mal testen: Deaktiviere doch zunächst bitte alle Plugins und aktiviere dann Plugin für Plugin. Teste danach jeweils, ob das Problem behoben ist. Sobald es dann nach Aktivierung eines Plugins das beschriebene Problem gibt, weißt du, welches Plugin das Problem verursacht.
Alternative wäre vielleicht auch, wenn du z. B. Twenty Twenty als Standardtheme installierst und aktivierst. Anschließend löschst du OceanWP. Danach installierst du OceanWP komplett neu über Design > Themes neu und aktivierst OceanWP. Vielleicht ist das Theme unvollständig (wäre zwar seltsam, aber einen Test wäre es ja wert).
Twenty Twenty oder Twenty Twenty-Three als Standardtheme solltest du auf jeden Fall installiert lassen und nicth löschen.
Akismet entspricht nicht den europäischen Datenschutzvorgaben. Schau dir mal Antispam Bee an. Kostenlos, leistungsfähig und datenschutzkonform.
@pixolin: Ich habe mit Sicherheit schon sehr viel öfters als du irgendwas übersehen. Also kein Problem.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Ergänzung
Und zum Thema Bumping: das war nicht beabsichtigt, wollte nur zeigen dass ich mich bemühe …;)
Und trotzdem ist es wieder passiert. Du kannst (und solltest)
innerhalb einer Stunde
deinen Beitrag ergänzen (Klick auf Link „Bearbeiten“ unterhalb des Beitrages), statt einen neuen Beitrag zu erstellen.Und bei OceanWP kann JavaScript im Customizer eingefügt werden,
Ich habe soeben OceanWP installiert und unter (Adminbereich) Linke Seitenleiste >> Design >> Customizer finde ich keine Möglichkeit, JavaScript einzufügen. Es kann aber auch an der Hitze heute liegen, 30 Grad, vielleicht habe ich etwas übersehen. Wie ist denn der Klickweg zum Customizer >> JavaScript einfügen?
Nachtrag – habe die Antwort auf meine Frage gefunden:
Das Plugin Ocean Extra ermöglicht das Einfügen von JS in den Customizer. -
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.