• Hallo,

    auf unserer Webseite soll der Abonnent nicht ins Backend kommen und (somit) auch nicht Admin-Leiste sehen. Die Admin-Leiste unterdrücke ich, da auch noch anderweitig gebraucht, mit dem User Role Editor und habe zudem (auch für das Frontend) WP-Members installiert, damit der Abonnent sein Profil ändern kann (Adresse, Rufnummer, E-Mail Adresse,…).
    Was jetzt noch zu meinem Glück fehlt, wäre die Frontend-Möglichkeit, dass der Abonnent auch seinen Display Name (in WP: Öffentlicher Name) umstellen kann.
    Leider war meine Suche danach bisher erfolglos, aber so schwer kann es doch nicht sein!?!?
    Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, (mittels Plugin) den Namen im Frontend einstellbar zu machen?

    Dank vorab und Gruß, Thomas

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Gegenfrage: Wo hast du denn bisher gesucht? Was hast du ausprobiert?

    20 Sekunden Google Suche liefern mir z.B. das Plugin Profile Builder sowie ein umfassendes Tutorial (das ich mir jetzt allerdings nicht im Detail angeschaut habe).

    Es ist für Foren-TeilnehmerInnen ausgesprochen frustrierend, wenn sie sich die Mühe machen, sich mit deinem Problem auseinanderzusetzen und Plugins vorschlagen, dann aber erfahren müssen, dass du die Plugins bereits kennst, ausprobiert hast, „nö, war nix, hat sonst noch jemand eine Idee? Kann doch nicht so schwierig sein …“

    „Meine Suche war bisher erfolglos“ ist eine ausgesprochen faule Ausrede.

    Thread-Starter filout

    (@filout)

    1) Deine Laune scheint heute nicht die beste zu sein, wenn ich mir (auch) Deine anderen Antworten so durchlese.
    2) Wo hatte ich denn geschrieben, dass ich das Plugin (welches Plugin überhaupt?) bereits kenne?
    3) Vielen lieben Dank für Deine Antwort, aber woher nimmst Du das Wissen, dass es für andere Foren-TeilnehmerInnen ausgesprochen frustrierend ist/sei? Im schlimmsten Fall antworten sie einfach nicht darauf.
    4) Ich dachte bislang, dass man hier Fragen stellen kann, wenn man nicht weiter kommt/weiß!?!
    5) Hast Du eigentlich verstanden, was ich genau suche? Den Eindruck habe ich jetzt nicht wirklich. WP-Members jedenfalls bietet nämlich die von mir gesuchte Option nicht an.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Pauschale Empfehlungen zu Themes und Plugins sind in den meisten Fällen wenig hilfreich, weil sie individuellen Bedürfnissen nicht gerecht werden. Vielleicht können wir dir aber helfen, wenn du uns ausführlich schilderst, wofür das Theme oder Plugin verwendet werden soll, was du schon ausprobiert und warum du es dann verworfen hast.

    (Oben gehaltener Moderationsbeitrag „Bitte beachten!“)

    Meine Antwort enthielt übrigens keinerlei Hinweis auf WP Members. Vielleicht magst du nochmal nachlesen?

    Viel Erfolg bei der Lösung deines Problems.

    @filout – for the record, WP-Members does allow this. You can add it in the Fields tab like you would any other field. Just use the meta key „display_name“ (which is WP’s meta key for this field).

    Any time you’re integrating, whether with WP itself or with another plugin, adding a field in WP-Members is generally just making sure you use the same meta key as the other application.

    Thread-Starter filout

    (@filout)

    Hi Chad,

    many thanks for your anser. I see, you understand me. 🙂
    Yes, i know that i can add an own field with display_name but i would like to have a combobox as in the backend.
    If i add a new field and choose a combobox as field type, what must i set in the values field? In backend i have the following choice:
    – Username
    – First name
    – Last name
    – First name last name
    – Last name First name

    It can not be a free text field.

    Regards, Thomas

    @bego:
    Wer zufällig hier im deutschsprachigen Supportforum mitliest, das gleiche Plugin oder Theme verwendet und die Lösung kennt, darf natürlich gerne hier antworten.
    Quelle: Bitte beachten

    • Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahren, 2 Monaten von filout.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @filout
    Danke für den Hinweis auf den Text. Er ist mir gut in Erinnerung; ich habe ihn selbst geschrieben und Torsten war so freundlich, ihn nach Abstimmung im Support-Team zu veröffentlichen.

    Zum besseren Verständnis möchte ich nochmal einige Dinge gerade rücken, die hier scheinbar etwas schräg angekommen sind.

    Dein erster Beitrag in diesem Thread endet mit der Frage

    Kennt jemand eine Möglichkeit, (mittels Plugin) den Namen im Frontend einstellbar zu machen?

    Ich habe das so verstanden, dass du ein zusätzliches Plugin suchst, um registrierten Nutzern im Frontend ein Formular zur Änderung der User-Metadaten zur Verfügung zu stellen. Aus deiner ursprünglichen Formulierung geht für mich nicht klar hervor, dass du dieses Feature mit dem Plugin WP Members umsetzen wolltest. Dank Antwort von Chad wissen wir nun, dass selbst das anscheinend möglich ist. Damit wurde deine Frage erfreulicherweise beantwortet.

    Aufgrund meiner Erfahrungen hier im Forum kann ich gut einschätzen, wie ermüdend es für freiwillige HelferInnen sein kann, wenn sie Vorschläge machen und darauf die Antwort erhalten, der genannte Lösungsvorschlag sei längst bekannt. In diesen Fällen fragen wir als Moderatoren auch gezielt nach, wieso darauf nicht schon bei der Frage hingewiesen wurde.
    Leider haben wir auch nicht eine so rege Teilnahme, dass sich immer spontan NutzerInnen finden, die genau das gleiche Probleme bereits für sich gelöst haben und spontan ihre Eindrücke schildern. Um AnwenderInnen nicht „im Regen stehen“ (oder Monate auf eine Antwort warten) zu lassen, bemühe ich mich auch laufend selber um eine Lösung zu Problemen, die ich mit eigenen WordPress-Installationen noch nicht hatte. Das kann durchaus auch mal bedeuten, dass ich auf eigene Kosten zwei Stunden recherchiere, Lösungsansätze ausprobiere oder sogar selber ein kleineres Plugin entwickle, um eine Lösung anzubieten. Wenn die Fragesteller dann nachträglich noch diverse Zusatzwünsche äußern oder dir einfach mitteilen, dass sie die Lösung auch schon kennen und fröhlich „Hat sonst noch jemand eine Idee?“ fragen, kann ich dir auch aus ganz eigener Erfahrung sagen, dass das eine frustrierende Erfahrung sein kann.

    Weil auch pauschale Empfehlungen meistens wenig hilfreich sind (so steht es ja auch in dem bereits von mir zitierten, oben gehaltenen Beitrag des Support-Teams), habe ich nachgefragt, wo du bereits nach Lösungen für dein Problem gesucht hast und was du gefunden hast. Das war kein persönlicher Angriff gegen deine Person, sondern ein völlig üblicher Vorgang.

    Wir freuen uns hier im Forum über Fragen, ganz besonders wenn jemand „nicht weiter kommt/weiß!?!11!elf!“ und bieten immer wieder (täglich, auch am Wochenende, auch an Feiertagen) gerne Hilfe zur Selbsthilfe an. Sicher kennst du das Zitat „Gib jemandem einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag, bring ihm das Fischen bei und du ernährst ihn für ein Leben.“ Sinngemäß versuche ich, AnwenderInnen bei der Suche nach Lösungen zu unterstützen, statt eine (aus meiner Sicht) fertige Lösung zu liefern. In diesem Thread habe ich auf ein Plugin und ein Tutorial hingewiesen und eigentlich erwartet, dass du dir diese Beispiele anschaust und eine Rückmeldung gibst, ob etwas „in dieser Art“ für dich in Frage kommt. Der Thread ist weiterhin für weitere Beiträge geöffnet und ja, selbstverständlich können alle, die hier „zufällig … mitlesen, das gleiche Plugin oder Theme verwenden und die Lösung kennen, … gerne hier antworten“.

    Ich bin in meiner Eigenschaft als einer der Moderatoren dieses kleinen Forums hier kein Dienstleister, der irgendjemandem eine vertraglich vereinbarte Leistung schuldet. Gerne opfere ich aber viel freie Zeit, um AnwenderInnen bei der Nutzung von WordPress zu helfen – selbst dann noch, wenn eine Lösung über Google in kürzester Zeit abrufbar gewesen wäre. Toll finde ich es, wenn Fragesteller dann feststellen, dass ein „furchtbar kompliziertes Problem“ eine einfache Lösung haben kann und sie selbst eine Lösung erarbeiten konnten. Das entspricht auch meinem Verständnis von Open Source.

    Wie schon gesagt: weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit mit WordPress.

    Thread-Starter filout

    (@filout)

    Knapp vorbei ist leider auch daneben und meine Frage immer noch nicht beantwortet bzw. das Problem gelöst.
    Ja, ich weiß, dass man bei WP-Members eigene Felder definieren und das von mir benötigte Feld hinzufügen kann, wie es von @chad Butler (auch) geschrieben. Das hätte ich ggf. noch explizit dazu schreiben sollen.
    Allerdings, siehe auch meine Antwort an ihn, ist es mir nicht damit getan, ein freies Eingabefeld (Textfeld) zu erzeugen, sondern eine ComboBox, wie ich sie auch im Backend finde mit den Auswahlmöglichkeiten
    – Benutzername
    – Vorname
    – Nachname
    – Vorname Nachname
    – Nachname Vorname

    Und ja, ich weiß ebenfalls, dass man bei WP Members verschiedene Feldtypen angeben kann, u.a. auch eine ComboBox. Allerdings erlaubt diese (momentan) bei den anzuzeigenden Werte nur eine freie Texteingabe meinerseits (Eintrag 1, Eintrag 2, Eintrag 3), irgendwelche Arten von Shortcodes od. ähnl. sind in folgender Art&Weise m.W.n. nicht möglich:
    – [nickname]
    – [first_name]
    – [last_name]
    – [first_name] [last_name]
    – [last_name] [first_name]

    Daher interessiert es mich immer noch, ob es entweder doch möglich ist, für eine ComboBox irgendwelche Shortcodes eingeben zu können oder aber irgendein anderes Plugin mir die Möglichkeit anbietet, den Öffentlicher Name ([display_name]) auch im Frontend ändern zu können.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Für spezielle Fragen zu diesem Plugin ist das Support-Forum des Plugins besser geeignet.

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Das Thema „Öffentlichen Namen im Frontend ändern (lassen)“ ist für neue Antworten geschlossen.