Bitte erstelle zuerst ein Backup. Danach kannst du unter Einstellungen > Allgemein die Website- und WordPress-URL auf https://www.…
ändern (bzw. http://www.… wenn kein SSL-Zertifikat eingerichtet wurde. Dann installierst du noch das Plugin Better Search Replace und ersetzt damit deine Domain, sinngemäß also http://example.com
mit http://www.example.com
. Achte darauf, alle Datenbank-Tabellen auszuwählen, das Häkchen bei Testlauf rauszunehmen und Tippfehler zu vermeiden, weil sie sich nur durch erneute Ersetzungen korrigieren lassen.
Für Suchmaschinen und Webseitenbesucher wäre außerdem ein Eintrag in der .htaccess
sinnvoll, mit dem alle Anfragen mit URLs ohne www
automatisch weitergeleitet werden. Unter dem Stichwort „301 Redirect non-www to www“ findest du im Web zahlreiche Anleitungen.
Thread-Starter
Björn
(@ahrndt)
Danke.
Also wie vermutet ähnlich dem SSL bzw. Domainumzug. Mein Problem als ich das versucht hatte, war dass die Seite und somit auch das Backend nicht mehr erreichbar waren. Angeblich zu viele Umleitungen.
Daher musste ich Post relocate wieder rein.
Da bin ich noch nicht dahinter gekommen wieso das liegt.
Nach der .htaccess: ist in Sachen Sitemap bzw. Search Console noch was zu tun damit keine Abwertung in Sachen Duplicate Content erfolgt?
Suchmaschinen rufen regelmäßig Webseiten mit Crawlern ab. Der Crawler bekommt mit, dass alle Seiten mit einem „Permanent Redirect“ umgeleitet werden. Im Ergebnis müssten dann die Sucheinträge entsprechend geändert werden.
Eine Sitemap kannst du dir vorstellen wie so ein Booklet, dass du am Infostand eines Warenhauses bekommst (sorry, ein etwas antiquiertes Beispiel). Es dient dir zur reinen Orientierung, damit du Kochschürzen oder Herren-Anzüge schneller findest. Wahrscheinlich würdest du dich auch so zurecht finden und die Anzüge nicht zwischen Salami und Gemüse suchen und Suchmaschinen kommen ebenfalls prima ohne Sitemap aus. Aber wenn du ein Plugin hast, dass eine Sitemap erzeugt, wird die Sitemap nach der Änderung der URLs auch entsprechend angepasst, damit sich die Crawler nicht verlaufen.
(Tatsächlich machen Sitemaps viel Sinn wenn du entweder unglaublich viele Einzelseiten hast oder bestimmte Inhalte nirgendwo verlinkt sind.)
Thread-Starter
Björn
(@ahrndt)
Super. Vielen Dank für die Unterstützung!