• stefyou

    (@stefyou)


    Moin zusammen,

    ich habe mir vor ein paar Monaten einen Onepager erstellt. Dies habe ich mit den Ankern von Elementor gemacht. Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich auf meiner Homepage z.b. auf „Preise“ gehe, dass dieser nicht wie gewünscht dort hin swipet, wo quasi die Überschrift „Preise“ steht sondern dass er ein ganzes stück weiter runter swipet, obwohl dort nirgends ein Punkt hinterlegt ist, dass ihm sagen würde, dass er dort hin soll.

    Ich hoffe, ich habe es verständlich ausgedrückt. Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung hierfür hat. evtl. ist es die WordPress Version? Ich habe schon von 5.6 einen Downgrade auf 5.5.3 gemacht, da auf der aktuellen Version die Swipe funktion überhaupt nicht mehr funktioniert hat.

    Ich freue mich über eine schnelle Rückmeldung.

    Vielen Dank!!!

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    ich arbeite nicht mit Elementor, aber hast du denn genau bei der Überschrift „Preise“ einen entsprechenden Anker angegeben?
    Hat das ggfs. vor einem Update funktioniert?
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter stefyou

    (@stefyou)

    Moin,
    ich habe nicht auf die Überschrift den Anker gesetzt sondern direkt dadrüber, da ich wollte, dass ein wenig Luft zwischen Bildschirmkante und Überschrift ist. Hat vorher auch alles sehr gut geklappt…. hab ja schon ein downgrade gemacht von WP.

    Witzig ist ja, wenn man das erste mal auf ein Menüpunkt drückt, geht er nicht zum richtigen Ankerpunkt. Wenn ich wieder hoch scrolle, und nochmal auf ein Menüpunkt klicke, funktioniert alles einwandfrei. Aber welcher Kunde macht sowas ? 😀

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    deaktiviere doch mal „Autoptimize“ – möglicherweise hängt das Problem damit zusammen.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter stefyou

    (@stefyou)

    Moin,

    das hat tatsächlich eine Veränderung mitsich gebracht. Jetzt ist es aber so, dass der ein paar cm vor dem Ankerpunkt anhält. Also noch nicht optimal.

    Durch die deaktivierung des Optimizer, wird natürlich meine performance der HP getrimmt. Sehr schade.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    dann teste doch mal andere Cache-Plugins wie z. B. WP Optimite, WP Fastest Cache, Litespeed Cache, etc. Da gibt es ja einige. Wir setzen auf einigen Seiten WP Rocket ein, das allerdings kostenpflichtig ist, aber sehr gut funktioniert.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Das Thema „Onepager Problem“ ist für neue Antworten geschlossen.