• Andreas

    (@andreas2021)


    Ich möchte meine Touren auf einer Karte anzeigen, nutze dafür das Plugin WP OSM. Ihm zugrunde liegen die OSM-Karten.

    Nach meinem Gefühl bauen die immer langsamer auf, manchmal dauert es eine Minute. Das wird langsam inakzeptabel.

    Kann ich selbst etwas zum beschleunigten Aufbau tun? Gibt es Alternativen?

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 24)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich kann kein Problem erkennen. Bei mir sind sie super schnell zu sehen. Mir fällt jedoch auf, dass die Daten von französischen Servern geladen werden. Gibt es dazu keine Einstellung beim Plugin WP OSM? Hast Du mal deren Supportforum zu deinem Problem kontaktiert?

    Thread-Starter Andreas

    (@andreas2021)

    Das wundert mich jetzt, bei mir dauert das auf Handy und PC oft ewig. Mit dem Server muss ich nachfragen.

    Du benutzt nicht das „WP OSM“ Plugin, sondern meins. Anscheinend hat der Kachelserver z.Z. ein Problem. Ich habe versucht, eine Kachel separat abzurufen – „Bad Gateway“.

    Desweiteren hast du zwar das Complianz-Plugin installiert, ich musste aber nichts absegnen. Siehe dazu hier.

    Die Wanderung ist sehr schön, ich kann den Besuch von Edmundsklamm und Prebischtor nur empfehlen.

    • Diese Antwort wurde vor 2 Monaten von hupe13 geändert.
    Moderator threadi

    (@threadi)

    Bin jetzt an einem anderen PC, anderem Browser, anderem Internetanschluss – hab auch weiterhin keinerlei Probleme mit der Ladezeit.

    Jetzt funktioniert es bei mir auch.

    Warum werden meine Beiträge zur Moderation zurück gehalten?

    Bei mir wird die Seite ebenfalls schnell geladen.

    Bei mir wurden die Kacheln gestern nur sehr langsam geladen, und wenn man die Karte verschoben hat, dauerte das Nachladen auch sehr lange. Im Moment geht es aber zügig, wurde etwas verändert?

    Moderator Support Moderator

    (@moderator)

    Warum werden meine Beiträge zur Moderation zurück gehalten?

    Dein Account wurde markiert (flagged). Bei Fragen dazu wende dich bitte an forum-moderation@wordpress.org.

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Hallo @hupe13

    Es gibt keinen offensichtlichen Grund, wieso der Status für deinen Account auf „flagged“ gesetzt wurde. Es wurde von einem Moderator im internationalen Forum gesetzt, aber in dem entsprechenden Thread gibt es keinen einzigen Beitrag von dir. Ich habe das Flag entfernt und einen ausführlichen internen Kommentar hinterlassen, denn hier im deutschen Forum gibt es nur hilfreiche und unterstützende Beiträge von dir, Danke dafür.

    Hallo @la-geek, danke. Wenn es der Thread ist, den ich vermute (da fing das jedenfalls an) – der Beitrag ist nie erschienen und wurde gelöscht. Mir ist auf alle Fälle nicht bewusst, gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen zu haben. Und falls doch, hätte ich gern den Grund gewusst. „Deine Beiträge werden ab sofort moderiert, weil …“ oder so. Eine Verwarnung hätte auch gereicht. – Aber das ist jetzt hier off topic.

    Thread-Starter Andreas

    (@andreas2021)

    Ja, ich nutze das Leaflet-Map ! Entschuldigung hupe13.

    @ bscu

    Ich hatte gestern auf obigen Hinweis von threadi die Kachel-Url auf „https://tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png“ geändert. Anschließend lief alles schneller, auch heute passt es. Kann es daran gelegen haben?

    @ hupe13

    Danke für den Hinweis mit compliance. Fällt OpenStreetMap unter Drittanbieter?

    • Diese Antwort wurde vor 2 Monaten von Andreas geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 2 Monaten von Andreas geändert.

    Kachel-Url auf „https://tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png“ geändert.

    Du kannst natürlich auch den deutschen Stil nehmen: https://tile.openstreetmap.de/{z}/{x}/{y}.png

    Fällt OpenStreetMap unter Drittanbieter?

    Du musst, falls nicht alles von deinem Server geladen wird, die Zustimmung deiner Besucher einholen. Falls es nur um die Karten geht und du nichts anderes hast, empfehle ich das DSGVO Snippet für Leaflet Map und seine Erweiterungen. 😉

    Thread-Starter Andreas

    (@andreas2021)

    @ hupe13

    Ich habe das plugin installiert und aktiviert. In den Einstellungen des plugins muss ja nicht zwingend etwas verändert werden. Dennoch funktioniert es nicht.

    Muss ich nun auf allen Seiten den shortcode nach „[leaflet-map fitbounds]“ ändern?

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Anschließend lief alles schneller, auch heute passt es. Kann es daran gelegen haben?

    Ja 🙂

    Dennoch funktioniert es nicht.

    Der berühmte Sonderfall oder ein Bug. Muss ich mal untersuchen.

    Muss ich nun auf allen Seiten den shortcode nach „[leaflet-map fitbounds]“ ändern?

    Nein.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 24)