Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Ich halte von keinem einzigen dieser 9999 Page Speed Test Sites und deren, oft sehr widersprüchlichen Ergebnisse viel.
Aber das hier gehört scheinbar nicht zu den Beweisen dieser meiner persönlichen Meinung.
Denn:
Wenn man sich die Screenshots ansieht, wird beim langsameren scheinbar ein Video geladen, beim schnellen zeigt sich das nicht. Check das mal.
PS:
Schade, dass man die https://gesundes-trinkwasser.eu/lp-vorlage/ nicht auch mit anderen Checkern testen kann (z.B. mit „Lighthouse“), weil passwortgeschützt …
Bei https://gesundes-trinkwasser.eu/ erhalte ich damit die gleichen Werte (Mobil: max. 50 – 60 | Desktop ist weit höher) und sehe das Video.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Anonymous User 20597857 geändert. Grund: PS
Danke für deine Antwort. Habe den Passwortschutz aufgehoben. Jetzt sollte kein Video mehr mitgeladen werden. Erkenne aber kein unterscheid, bei den zu ladenen Dateinen.
Kann es sonst vielleicht auch an Elementor liegen? Komisch ist nur, dass ich die Seite erstellt habe und dann als Vorlage auf die andere übertragen habe.
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
Doch, beide, für mich mal visuell idente Seiten zeigen ein Video.
Aber die Ergebnisse von Lighthouse und seiner online stehenden Komplizen(*) ist immer anders, auch auf der gleichen Seite. Die Werte schwanken dabei sehr stark zwischen 40(!) und 80.
* — Persönliche Meinung —
Daran ist einfachst und auch für jeden noch so glühenden Fan dieser Analysesites erkennbar, dass man die nicht wirklich braucht. (Teste aber gerne eine mir noch unbekannte, die das klar und zuverlässig zeigt und einem nicht mit 999 unnützen Infos überhäuft)
Meine Analysen mache ich seit der Erfindung des WWW aus dem Gefühl heraus. Man sieht, spürt es ja, ob eine Website lahm daherkommt oder nicht.
Privates- oder Inkognito-Browser-Fenster öffnen, Seiten aufrufen und von mir aus eine Stoppuhr nehmen.
Doch bei deinen Seiten könnte man die wahrscheinlich nicht einmal starten, weil beide schon fertig geladen sind, bevor man den Schalter loslässt. Ja, so schnell geht das!
Nachtrag:
Oder man nehme die Browsertools allein, welche die Ladezeiten ja sehr exakt zeigen. Wenn auch mit Schwankungen, aber zuverlässiger als alles andere, lassen sich etwaige Bremsen ermitteln.
—
Überlegung:
Vllt. packst das Video unter die „Above the Fold“ Grenze. Muss ja nicht unbedingt sofort sichtbar sein, oder?
Elementor:
Habe ich nicht, haben auch die wenigsten prof. Helfer hier und daher kann ich dazu nix sagen.
Klar: Wenn es eine exakte Kopie ist, sollte der Klon das gleiche Gewicht haben, die in etwa gleichen Ladezeiten usw. Egal ob Elementor oder sonst was.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Anonymous User 20597857 geändert. Grund: Nachtrag