PHP Warning
-
Guten Morgen!
haben täglich folgende Warnings in unserem PHP Errorlog. Kann jemand damit etwas anfangen?
[14-May-2021 04:52:04 UTC] PHP Warning: Cannot modify header information – headers already sent in /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress/wp-includes/load.php on line 280
Zeile 280 in der load.php:
header( ‚Retry-After: 600‘ );Konfig:
Wordpress: 5.7.2
PHP: 7.4.15thnx for helping
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
das könnte an der wp-config.php liegen. Du hast möglicherweise die Änderungen in der wp-config.php mit einem nicht geeigneten Editor durchgeführt und/oder überflüssige Zeichen in der wp-config.php, die das Problem verursachen. Das Problem kann z. B. schon entstehen, wenn du am Anfang der wp-config.php ein überflüssiges Leerzeichen hast.Zunächst würde ich die wp-config.php per FTP auf deinen lokalen Rechner sichern, bevor du jetzt weitere Änderungen vornimmst.
Verwende außerdem bitte einen geeigneten Editor (z.B. Atom Editor oder Notepad++, bitte nicht Windows Notepad oder Mac Texteditor und überprüfe das mal.
Wenn du die Datei speicherst, muss sie in der richtigen Zeichencodierung gespeichert werden. Windows Notepad speichert z.B. in einer anderen Zeichencodierung; richtig wäre UTF8 ohne Byte Order Mark (BOM), wie es z.B. Notepad++ oder Atom Editor als Standard verwenden.
Viele Grüße
Hans-GerdMoin Hans-Gerd,
lieben Dank für Deine Rückmeldung. Wir arbeiten prinzipiell mit Notepad++. Datei wurde auch als UTF-8 (CR LF) abgespeichert. Letzte Änderung vor 4 Wochen. Warning ist seit ca. 5 Tagen im Log.
Hatte den Hinweis bei der Fehlerrecherche auch gesehen, bin mir aber nicht sicher ob es daran liegt.
Viele Grüße und guten Wochenend-Spurt
NicoIch würde zunächst das Update nochmal durchführen: Dashboard > Aktualisierungen > WordPress 5.7.2 erneut installieren.
Guten Morgen Bego!
Update 5.7.2 kam bei uns Do 13.05.2021 um 05:10am rein. Warning erstmalig aufgetaucht [04-Mar-2021 07:28:04 UTC].
Bin mir nicht sicher ob das ursächlich zusammenhängt.
Tritt der Warnhinweis denn weiterhin auf?
ja!
Kommt die Warnung bei jedem Aufruf einer Seite oder nur einmal am Tag oder öfter?
Die von dir angegebene Zeile 280 in
wp-includes/load.php
ist Teil einer Funktionwp_maintenance()
, die unter bestimmten Bedingungen darauf hinweisen soll, dass Wartungsarbeiten ausgeführt werden. Meine Vermutung ist, dass hier bei einem Update temporäre Dateien (Transients) nicht richtig entfernt wurden; deshalb der Vorschlag, eine Aktualisierung erneut durchzuführen und auf Fehlermeldungen zu prüfen.
Der Fehler kann auch mit Plugins zusammenhängen, die mehr oder weniger in den Aktualisierungsprozess eingreifen. Hier wäre eine einzelne Überprüfung mit dem Plugin Health Check sinnvoll.Da ich deine Website nicht kenne, keine Informationen zur Website habe („Konfig“ mit zwei Zeilen ist mir zu dünn) und du keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Warnhinweis und meinem Vorschlag siehst, kann ich dir nicht weiterhelfen.
Ich drücke die Daumen, dass du noch eine Lösung findest.
@pixolin verstehe ich jetzt nicht ganz warum man einen ursächlichen Zusammenhang sehen sollte aus einem WP Update, dass vor 2 Tagen stattgefunden hat obwohl der Fehler/Warning schon seit 04-Mar-2021 auftritt.
Bin ja anscheinend nicht der Schlauste und lerne somit gerne dazu. Aktives Mitdenken darf aber hoffentlich noch erlaubt sein …
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 10 Monaten von
Nico Marcuz geändert.
@hupe13 Gute Frage. Warnung kommt grob im Wochenrhythmus.
@nick7766
den „ursächlichen“ Zusammenhang hast du konstruiert :). Durch den Vorschlag von Bego Mario hätten/könnten möglicherweise liegengebliebene Transients entfernt werden, die aber eine komplett andere Ursache haben (könnten). Ferner:„Der Fehler kann auch mit Plugins zusammenhängen, die mehr oder weniger in den Aktualisierungsprozess eingreifen. Hier wäre eine einzelne Überprüfung mit dem Plugin Health Check sinnvoll.“
verstehe ich jetzt nicht ganz warum man einen ursächlichen Zusammenhang sehen sollte aus einem WP Update, dass vor 2 Tagen stattgefunden hat obwohl der Fehler/Warning schon seit 04-Mar-2021 auftritt.
Das hatte ich beschrieben: „Meine Vermutung ist, dass hier bei einem Update temporäre Dateien (Transients) nicht richtig entfernt wurden …“
Aktives Mitdenken darf aber hoffentlich noch erlaubt sein …
Deine Website, deine Entscheidung – alles OK. Nur wende ich keine Zeit auf, wenn meine Vorschläge doch nur ignoriert werden. Meine Zeit, meine Entscheidung, wie ich die nutze.
Warnung kommt grob im Wochenrhythmus.
Dann läuft vermutlich einmal pro Woche eine geplante Aufgabe. Kann ich aber nicht beurteilen, weil ich nichts über deine Website weiß.
Du hast unter Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht die Möglichkeit, eine Zusammenfassung aller relevanten Daten per Mausklick zu kopieren und mit anderen zu teilen. Das ist wesentlich aussagekräftiger als die zwei Zeilen, die du bisher geteilt hast.anbei der Dump:
### wp-core ### version: 5.7.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 3 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress wordpress_size: 1,41 GB (1515227843 bytes) uploads_path: /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress/wp-content/uploads uploads_size: 2,29 GB (2460258745 bytes) themes_path: /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress/wp-content/themes themes_size: 10,67 MB (11185436 bytes) plugins_path: /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress/wp-content/plugins plugins_size: 125,44 MB (131536409 bytes) database_size: 207,83 MB (217926733 bytes) total_size: 4,04 GB (4336135166 bytes) ### wp-dropins (1) ### db.php: true ### wp-active-theme ### name: MH Magazine Child Theme (mh-magazine-child) version: 1.0.0 author: MH Themes author_website: https://www.mhthemes.com/ parent_theme: MH Magazine (mh-magazine) theme_features: core-block-patterns, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, post-thumbnails, title-tag, automatic-feed-links, html5, post-formats, custom-background, custom-header, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, menus, widgets theme_path: /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress/wp-content/themes/mh-magazine-child auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: MH Magazine (mh-magazine) version: 3.9.9 author: MH Themes author_website: https://mhthemes.com/ theme_path: /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress/wp-content/themes/mh-magazine auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-One: version: 1.3, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### WP STAGING Optimizer: version: 1.4.1, author: René Hermenau ### wp-plugins-active (24) ### Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 1.9.9, author: Benjamin A. Bornschein, Borlabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Code Snippets: version: 2.14.1, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7: version: 5.4.1, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7 Extension For Mailchimp: version: 0.5.38, author: Renzo Johnson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert EWWW Image Optimizer: version: 6.1.4, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Free Downloads WooCommerce Pro: version: 3.3.11, author: Square One Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Lightweight Social Icons: version: 1.1, author: Thomas Usborne, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Post Types Order: version: 1.9.5.6, author: Nsp Code, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Query Monitor: version: 3.7.1, author: John Blackbourn, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Shortcodes Ultimate: version: 5.10.0, author: Vladimir Anokhin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert TablePress: version: 1.13, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Unite Gallery: version: 1.7.53, author: Valiano, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 2.16.57.25, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce: version: 5.2.2, author: Automattic (latest version: 5.3.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wpDiscuz: version: 7.2.1, author: gVectors Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wpDiscuz - Subscription Manager: version: 7.0.3, author: gVectors Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Mail SMTP: version: 2.8.0, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Recipe Maker: version: 7.2.0, author: Bootstrapped Ventures, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP STAGING PRO: version: 3.2.5, author: WP-STAGING, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP User Avatar: version: 2.2.16, author: ProfilePress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO: version: 16.2, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO: WooCommerce: version: 13.9, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO Premium: version: 16.2, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: EWWWIO_Imagick_Editor imagick_module_version: 1691 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 75M upload_max_filesize: 50M max_effective_size: 50 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.5 ghostscript_version: 9.25 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.10.0-1160.21.1.el7.x86_64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.15 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 3000 time_limit: 60 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 50M php_post_max_size: 75M curl_version: 7.61.1 OpenSSL/1.1.1g suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.4.17-MariaDB client_version: mysqlnd 7.4.15 ### wp-constants ### WP_HOME: https://www.hello-world.net WP_SITEURL: https://www.hello-world.net WP_CONTENT_DIR: /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /kunden/customer_id/webseiten/hello-world.net/wordpress/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 256M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### wp_mail_smtp ### version: 2.8.0 license_key_type: lite debug: Keine Debug-Hinweise gefunden. db_tables: wp_2_wpmailsmtp_tasks_meta
Bei der Anzahl an Plugins kann es sein, dass der Arbeitsspeicher nicht ausreicht. Ich würde versuchen, hier die Anzahl der Plugin zu reduzieren oder mehr Arbeitsspeicher beauftragen.
Zum gekauften Plugin WP Staging Pro kann ich dir nichts sagen, weil es mir für einen kostenlosen Support nicht zur Verfügung steht. Es könnte aber sein, dass dieses Plugin die Probleme verursacht. Die anderen Plugins scheinen mir in Zusammenhang mit dem Warnhinweis eher unkritisch zu sein.
Wenn die Warnhinweise wöchentlich erfolgen, wäre es vielleicht zur Fehlersuche auch hilfreich, mit dem Plugin WP Crontrol die geplanten Aufgaben durchzusehen. Vielleicht ergibt sich daraus die Fehlerursache.
Ein Workaround wäre, die Warnhinweise abzuschalten. Dazu trägst du in der
wp-config.php
oberhalb von/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
die folgenden Zeilen ein:ini_set('display_errors','Off'); ini_set('error_reporting', E_ALL ); define('WP_DEBUG', false); define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
Das ist aber unbefriedigend, weil ein Grund vorliegen muss, wieso der Hinweis ausgegeben wird.
– WP Staging Pro hatte ich auch schon im Verdacht. Hatten die Zeit mal des Öfteren den ein oder anderen „Schlenker“ drin. Behalte ich mal im Auge.
– Arbeitsspeicher: Sind eh gerade kurz vor dem Sprung den Tarif zu wechseln. Mehr Hauptspeicher wäre dann mit bei.
– WP Control kannte ich noch nicht. Guter Hinweis. Denke damit fang ich mal bzgl. „Debugging“ an.
– Warnhinweise abschalten/ausblenden: Bin ich (auch) absolut kein Freund von.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 10 Monaten von
- Das Thema „PHP Warning“ ist für neue Antworten geschlossen.