„Pingback“ bei Kommentarne entfernen, ausblenden
-
Hallo,
ich habe die WP Kommentarfunktion aktiviert.
Bei den Kommentaren gibt es ja die „Tabs“: „Kommentare“ und „Pingbacks“.
Ist es möglich, „Pingbacks“ hier auszublenden, so das dort nur noch „Kommentare“ ?
Oder sollte man eh besser auf ein extra plugin umsteigen wenn man Komemntareg, Diskussion auf WP Blogs zulassen will?
Da soll nichts großes werden, daher dachte ich, das mir das standard WP-Diskussions-Plugin ausreicht.
Thx,
Martin-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahren, 1 Monat von
topsurfer.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahren, 1 Monat von
-
Hallo,
normalerweise kannst du das über Einstellungen > Diskussion oben unter „Standardeinstellungen für Beiträge“ bei „Link-Benachrichtigungen von anderen Blogs (Pingbacks und Trackbacks) zu neuen Beiträgen erlauben“ deaktivieren oder aktivieren. Schau da doch bitte erst mal nach.Viele Grüße
Hans-GerdDa hab ich (natürlich) auch schon geschaut,
das ist deaktiviert, nur „Erlaube Beiträge zu schreiben“ ist aktivDann schau mal bitte bei den Einstellungen des Themes (welches?), ob du da nicht die Anzeige deaktivieren kannst.
Da hab ich (natürlich) auch schon geschaut,
Woher sollen wir das wissen, wenn du das nicht in deiner Frage ansprichst? 😉
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 1 Monat von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Ergänzung
Hi,
danke dir für deine Hilfe!
Meine Anmerkung war auch nicht böse gemeint, könnt ihr ja nicht wissen …
Hatte aber auch schon etwas geschaut und nichts gefunden, weder in Config vom Theme noch sonst wo in WP allgemein.
Im Theme (oder ist das WP-Allgemein hab ich die Kommentarfunktion hierrüber aktiviert und dann im Theme-footer den Block „Kommentare“ ausgewählt. Die werden dann auch angezeigt, aber halt mit dem Tab „Pingbacks“.wp-core version: 6.1.1
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 2
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /var/www/web25/htdocs/mmhaus
wordpress_size: 406,86 MB (426619852 bytes)
uploads_path: /var/www/web25/htdocs/mmhaus/wp-content/uploads
uploads_size: 135,51 MB (142088171 bytes)
themes_path: /var/www/web25/htdocs/mmhaus/wp-content/themes
themes_size: 32,79 MB (34378880 bytes)
plugins_path: /var/www/web25/htdocs/mmhaus/wp-content/plugins
plugins_size: 104,00 MB (109047178 bytes)
database_size: 7,59 MB (7962624 bytes)
total_size: 686,74 MB (720096705 bytes) wp-active-theme name: Hueman (hueman)
version: 3.7.18 (latest version: 3.7.23)
author: nikeo
author_website: https://presscustomizr.com
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, custom-header, custom-logo, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, post-formats, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, responsive-embeds, editor-styles, html5, menus, jetpack, buddy-press, uris, the-events-calendar, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, wp-pagenavi, polylang, wpml, widgets, editor-style
theme_path: /var/www/web25/htdocs/mmhaus/wp-content/themes/hueman
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (7) Hello Elementor: version: 2.6.1, author: Elementor Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Neve: version: 3.5.3, author: ThemeIsle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Nineteen: version: 2.1, author: WordPress-Team (latest version: 2.4), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty: version: 1.8, author: WordPress-Team (latest version: 2.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-One: version: 1.4, author: Das WordPress-Team (latest version: 1.7), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Two: version: 1.0, author: WordPress-Team (latest version: 1.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (25) 360 View: version: 1.1.0, author: Andrey Mikhalchuk, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Add Categories to Pages.: version: 1.2, author: a.ankit, Automatische Aktualisierungen aktiviert
AddToAny Share Buttons: version: 1.8.5, author: AddToAny, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Akismet Anti-Spam: version: 5.0.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Calculated Fields Form: version: 1.1.152, author: CodePeople, Automatische Aktualisierungen aktiviert
CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.0.8, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Countdown Widget: version: 3.1.9.3, author: WPAssist.me, Automatische Aktualisierungen aktiviert
DImage 360: version: 2.0, author: D'arteweb, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Duplicate Page: version: 4.5.1, author: mndpsingh287, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Featured Image in Content: version: 1.0, author: Nick Halsey, Automatische Aktualisierungen aktiviert
FooBox Image Lightbox: version: 2.7.17, author: FooPlugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
FooGallery: version: 2.2.26, author: FooPlugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
OtFm Gutenberg Spoiler: version: 1.5.4, author: Otshelnik-Fm (Wladimir Druzhaev), Automatische Aktualisierungen aktiviert
Powies Uptime Robot: version: 0.9.7, author: Thomas Ehrhardt, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Rich Event Timeline: version: 1.1.6, author: richteam, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Scroll To Top: version: 1.5, author: Ga Satrya, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Site Kit by Google: version: 1.94.0, author: Google, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Statify: version: 1.8.4, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Statify Widget: Popular Posts: version: 1.3.8, author: Finn Dohrn, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
TablePress: version: 2.0.4, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen aktiviert
UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.24, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Uptime Robot: version: 0.1.3, author: Scott Nellé, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP-ServerInfo: version: 1.66, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WPForms Lite: version: 1.8.0.1, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Image Zoom: version: 1.52.1, author: SilkyPress, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-inactive (3) Recent Posts Widget Extended: version: 2.0.2, author: Ga Satrya, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WordPress Date Counter: version: 1.1, author: Justin Rains, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP VR: version: 8.2.8, author: Rextheme, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: FooGallery_Thumb_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1690
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 128M
upload_max_filesize: 32M
max_effective_size: 32 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
ghostscript_version: 9.27 wp-server server_architecture: Linux 4.19.0-22-amd64 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.1.16 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 5000
time_limit: 100
memory_limit: 256M
max_input_time: 180
upload_max_filesize: 32M
php_post_max_size: 128M
curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: false wp-database extension: mysqli
server_version: 10.3.38-MariaDB-0+deb10u1-log
client_version: mysqlnd 8.1.16
max_allowed_packet: 536870912
max_connections: 600 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /var/www/web25/htdocs/mmhaus/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /var/www/web25/htdocs/mmhaus/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8mb4
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable google-site-kit version: 1.94.0
php_version: 8.1.16
wp_version: 6.1.1
reference_url: https://www.mmhaus.de
amp_mode: no
site_status: connected-site
user_status: authenticated
verification_status: verified-non-site-kit
connected_user_count: 1
active_modules: site-verification, search-console, analytics, analytics-4, pagespeed-insights
recoverable_modules: none
required_scopes:
openid: ✅
https://www.googleapis.com/auth/userinfo.profile: ✅
https://www.googleapis.com/auth/userinfo.email: ✅
https://www.googleapis.com/auth/siteverification: ✅
https://www.googleapis.com/auth/webmasters: ✅
https://www.googleapis.com/auth/analytics.readonly: ✅
capabilities:
googlesitekit_authenticate: ✅
googlesitekit_setup: ✅
googlesitekit_view_posts_insights: ✅
googlesitekit_view_dashboard: ✅
googlesitekit_manage_options: ✅
googlesitekit_update_plugins: ✅
googlesitekit_view_splash: ✅
googlesitekit_view_authenticated_dashboard: ✅
googlesitekit_view_wp_dashboard_widget: ✅
googlesitekit_view_admin_bar_menu: ✅
enabled_features:
adsenseSetupV2: ⭕
dashboardSharing: ⭕
ga4ActivationBanner: ⭕
ga4Reporting: ⭕
gm3Components: ⭕
gteSupport: ⭕
userInput: ⭕
search_console_property: https://www.mmhaus.de/
analytics_account_id: 2583•••••
analytics_property_id: UA-2583•••••••
analytics_profile_id: 2853•••••
analytics_use_snippet: yes
analytics_4_property_id: 3552994••
analytics_4_web_data_stream_id: 4655••••••
analytics_4_measurement_id: G-EW••••••••
analytics_4_use_snippet: yes wpforms version: 1.8.0.1
lite: Nov 26, 2021 @ 4:40pm
upload_dir: Beschreibbar
total_forms: undefined
total_submissions: undefinedEs geht nur darum, dass „⃕ Pingbacks: 0“ nicht angezeigt wird?
Dann trag mal im Customizer unter Zusätzliches CSS folgendes ein:
#comments a[href="#pinglist-container"] { display: none; }
Unter Werkzeuge > Website-Zustand findest du Empfehlungen, wie du deine Website optimieren kannst.
Die Liste der verwendeten Plugins ist bereits etwas lang. Brauchst du die wirklich alle?
Mit der DSGVO solltest du dich noch ein wenig beschäftigen. Eine Einwilligung in die Verwendung von Cookies bedeutet nach meinem Wissen nicht, dass du ungefragt (z.B. wegen Gravatar, Google Maps, …) die IP-Adresse der Besucher an Dritte weitergeben kannst. Ich bin allerdings kein Anwalt und die DSGVO hat auch nichts mit deiner Frage zu tun.
Danke dir!!
Der Code funktioniert,
habe Google Analytics erst vor kurzem re-aktiviert und das Cookie-Popup auch wieder eingeschaltet. Den Hinweis-Text habe ich jetzt etwas erweitert,
mal schauen ob ich von GA auf Matomo umsteige … soll ja auch gut & ausreichend sein …Evtl. reicht ja auch schon ein Plugin wie Statify oder Koko Analytics.
Statify ist datenschutzrechtlich kein Problem und bei Koko Analytics ist durch entsprechende Einstellung der Datenschutz ebenfalls gewährleistet. -
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 1 Monat von
- Das Thema „„Pingback“ bei Kommentarne entfernen, ausblenden“ ist für neue Antworten geschlossen.