Wir sind keine Juristen und können keine rechtsverbindlichen Auskünfte geben, aber dass zwingend ein Plugin notwendig ist, stimmt so erst einmal nicht. Die DSGVO unterscheidet bei den Cookies so genannte essenzielle und technisch nicht notwendige Cookies. Für essenzielle, also technisch notwendige Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Solch ein Cookie verwendet WordPress für die Anmeldung im Backend. Wer seine in Kommentarformularen eingetragenen Kontaktdaten speichern möchte, wird vorher ausdrücklich gefragt, ob die Speicherung gewünscht wird – er/sie gibt also eine Einwilligung ab. Darüber hinaus verwendet der WordPress-Core keine Cookies. Anders sieht es aus, wenn du Plugins installierst. Hier können weitere Cookies gesetzt werden, für die auch eine ausdrückliche Einwilligung notwendig ist. In diesem Fall werden gerne das kostenpflichtige Plugin Borlabs Cookie oder das kostenlos erhältliche Complianz genutzt.
Hallo,
es gibt noch zwei weitere Optionen:
Wenn du nur eingebettete Inhalte wie z. B. eine (!) Google Map (zur Darstellung des Standorts einer Firma, etc.) oder ein Youtube-Video blocken möchtest bzw. musst, dann ist das Plugin Embed Privacy eine kostenlose und wunderbare Alternative.
Auf einigen Webseiten setzen wir das Plugin Real Cookie Banner ein, das auch als kostenfreie Variante schon eine ziemlich gute Alternative zu den von Bego genannten Plugins darstellt. Wir setzen aus verschiedenen Gründen (Funktionsumfang) das Plugin als kostenpflichtige Version auf einigen Webseiten ein.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hallo zusammen,
ich bedanke mich für euer Feedback. Die Cookies Plugin kenn ich alle. Aber es geht um eine andere Sache. Es geht darum, wenn ein User die Website besucht hat, die Nutzerdaten geschützt werden. Ich habe jetzt nochmals lange gegoogelt. Und ich habe es gefunden..:-)
https://www.akademie.de/de/wissen/wp-donottrack-wordpress-datenschutz
Hallo,
ich bezweifele, dass das eine gute Lösung ist, siehe hier:
This plugin has been closed as of June 29, 2021 and is not available for download. Reason: Security Issue.
.
Abgesehen stammt der Beitrag aus 2014.
Viele Grüße
Hans-Gerd