Plugin deaktiviert sich alleine
-
Guten Tag,
ich habe seit ca einer Woche ein, mir bisher unbekanntes, Problem. Ich nutze eine Theme welches ein Plugin erfordert. Sprich ohne ist das Layout zerschossen. Nun habe ich den Effekt das jede Nacht um 2:44 genau dieses Plugin durch einen 127.0.0.1 Zugriff deaktiviert wird.
Der Theme Ersteller sagte das dahingehend bei ihm nichts eingebaut ist was dies triggern könnte.Alle Plugins die ich neu hatte in diesem Zeitraum oder aber auch ein Problem nach dem Update hatte (Google Analytics die WP) habe ich bereits deaktiviert gehabt.
Kann mir jemand nen Tipp zur Fehlersuche bzw. Findung geben?
-
Hallo,
lies doch bitte mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch zunächst im Frontend ansehen und dir sicher besser helfen.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Wir können dir bei gekauften Themes (hier Newspaper) oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das entsprechende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an die Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ II, 1b zu diesem Thema.
Viele Grüße
Hans-GerdGuten Morgen Hans-Gerd,
danke für deine schnelle Antwort. Vor dem posten habe ich tatsächlich nicht alles gelesen – sorry dazu.
Das kein Support für fremd bzw. kauf Themes oder Plugins erfolgen kann ist mir klar. Ich habe mit dem Hersteller des Themes / Plugin bereits gesprochen und die sagen das nichts hineinprogrammiert ist was dies auslösen könne. Daher geht man davon aus, dass es eine Einwirkung von außen ist. Daher meine Hoffnung das einer von Euch weiß oder vermuten kann, oder ob es überhaupt möglich ist, das ein anderer Dienst oder Plugin das hervorrufen kann. Gibt es eine Art Debugfunktion um sowas finden zu können?
Meine Überlegung war ja erst das es sich um ein Plugin handelt was erst aktualisiert wurde, da es plötzlich auftrat. Aber diese habe ich kontrolliert, deaktiviert und abgewartet. Gleicher Effekt leider.
Es könnte doch theoretisch nur ein Plugin sein was mit fremden Server spricht – oder denke ich falsch? Daher hab ich Google Analytics, Amazon Plugins, Code, im Verdacht. Oder ist das für mich, als fast Laien, eine Überlegens-Sackgasse?
Alles Crons, die mit einem entsprechenden Plugin zu sehen sind, scheinen es auch nicht zu sein. Denn wenn ich die alle manuell anstoße wird auch kein Plugin deaktiviert.Hier der Bericht aus WP:
wp-core version: 6.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 1
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 2
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /var/www/vhosts/mb-w124.de/sites/mb-baureihen.de
wordpress_size: 2,25 GB (2420696573 bytes)
uploads_path: /var/www/vhosts/mb-w124.de/sites/mb-baureihen.de/wp-content/uploads
uploads_size: 2,00 GB (2149709980 bytes)
themes_path: /var/www/vhosts/mb-w124.de/sites/mb-baureihen.de/wp-content/themes
themes_size: 11,66 MB (12228548 bytes)
plugins_path: /var/www/vhosts/mb-w124.de/sites/mb-baureihen.de/wp-content/plugins
plugins_size: 362,98 MB (380611957 bytes)
database_size: 153,33 MB (160776192 bytes)
total_size: 4,77 GB (5124023250 bytes) wp-dropins (2) advanced-cache.php: true
maintenance.php: true wp-active-theme name: Newspaper (Newspaper)
version: 12.3.1
author: tagDiv
author_website: http://themeforest.net/user/tagDiv/portfolio
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, amp, post-formats, post-thumbnails, automatic-feed-links, html5, woocommerce, bbpress, align-wide, align-full, editor-font-sizes, widgets-block-editor, editor-style, menus, widgets
theme_path: /var/www/vhosts/mb-w124.de/sites/mb-baureihen.de/wp-content/themes/Newspaper
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (1) Envo Magazine: version: 1.3.12, author: EnvoThemes, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-active (47) 3D FlipBook - Lite Edition: version: 1.15.2, author: iberezansky, Automatische Aktualisierungen aktiviert
AAWP: version: 3.21.0, author: AAWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Activity Log: version: 2.8.5, author: Activity Log Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Admin Management Xtended: version: 2.4.5, author: Oliver Schlöbe, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Advanced Ads: version: 1.42.2, author: Advanced Ads GmbH, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Advanced Ads – Browser Language: version: 1.0.0, author: Thomas Maier, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Advanced Ads – Google AdSense In-feed Placement: version: 1.1.3, author: Advanced Ads, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Advanced Ads – Slider: version: 1.4.4, author: Thomas Maier, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Advanced Cron Manager: version: 2.5.0, author: BracketSpace, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Advanced Custom Fields: version: 6.1.6, author: WP Engine, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Advanced Editor Tools: version: 5.9.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Akismet Anti-Spam: version: 5.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
AMP: version: 2.4.1, author: AMP Project Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Autoptimize: version: 3.1.7, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen aktiviert
Blog2Social: Social Media Auto Post & Scheduler: version: 7.0.3, author: Blog2Social, Adenion, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Download Monitor: version: 4.7.78, author: WPChill, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Google Analytics Dashboard for WP (GADWP): version: 7.15.2, author: ExactMetrics, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Image Source Control Lite: version: 2.11.0, author: Thomas Maier, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Instant Indexing: version: 1.1.16, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Interlinks Manager: version: 1.32, author: DAEXT, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Jetpack: version: 12.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Jetpack Boost: version: 1.8.0, author: Automattic - Jetpack Site Speed team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Jetpack Social: version: 1.10.0, author: Automattic - Jetpack Social team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
LuckyWP Table of Contents: version: 2.1.4, author: LuckyWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Maintenance: version: 4.07, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Newsletter - Addons Manager: version: 1.1.8, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Newsletter - Archive: version: 4.0.7, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Newsletter - Instasend (BETA): version: 1.0.2, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Newsletter - Locked Content: version: 1.1.3, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Newsletter - SMTP Addon: version: 1.0.3, author: The Newsletter Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert
NextGEN Gallery: version: 3.35, author: Imagely, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Post Draft Preview: version: 1.1, author: wpserved, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Rank Math SEO: version: 1.0.114, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen aktiviert
TablePress: version: 2.1.2, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen aktiviert
TablePress Extension: DataTables FixedHeader: version: 1.8, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen aktiviert
TablePress Extension: Responsive Tables: version: 1.8, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen aktiviert
TablePress Extension: Table Row Order: version: 1.2, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen aktiviert
tagDiv Cloud Library: version: 2.6 | built on 06.04.2023 10:28, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
tagDiv Composer: version: 4.0 | built on 06.04.2023 10:28, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
tagDiv Mobile Theme: version: 2.3 | built on 06.04.2023 10:28, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
tagDiv Opt-In Builder: version: 1.4.2 | built on 06.04.2023 10:28, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
tagDiv Social Counter: version: 5.3 | built on 06.04.2023 10:28, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
tagDiv Standard Pack: version: 1.8 | built on 06.04.2023 10:28, author: tagDiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WPDM - TinyMce Button: version: 2.9.0, author: Shaon, Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Super Cache: version: 1.9.4, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Yoast Duplicate Post: version: 4.5, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-inactive (3) Envo Magazine PRO: version: 1.5.4, author: EnvoThemes, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Max Mega Menu: version: 3.2.2, author: megamenu.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Max Mega Menu - Pro Addon: version: 2.2.2, author: megamenu.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1690
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 128M
upload_max_filesize: 1G
max_effective_size: 128 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 1.844674407371E+19
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBP, WMV, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: not available wp-server server_architecture: Linux 4.19.0-22-amd64 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 7.4.33 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 2000
time_limit: 60
memory_limit: 1G
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 1G
php_post_max_size: 128M
curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
server_version: 10.6.12-MariaDB-1:10.6.12+maria~deb10-log
client_version: mysqlnd 7.4.33
max_allowed_packet: 1073741824
max_connections: 151 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/mb-w124.de/sites/mb-baureihen.de/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/mb-w124.de/sites/mb-baureihen.de/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 512M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1G
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: true
CONCATENATE_SCRIPTS: false
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable jetpack site_id: 152700472
ssl_cert: No
time_diff: undefined
version_option: 12.1:1683070900
old_version: 12.0:1680651865
public: Public
master_user: #1 admin_mbb
current_user: #1 admin_mbb
tokens_set: Blog User
blog_token: uIXBtQTa0nG^kpYCKJn@egv#tAPuUHN&
user_token: i(sQvD&4aSQybdnwazOz8jhsDdCp9yTx
version: 12.1
jp_plugin_dir: /var/www/vhosts/mb-w124.de/sites/mb-baureihen.de/wp-content/plugins/jetpack/
plan: free
protect_header: {"trusted_header":"REMOTE_ADDR","segments":1,"reverse":false}
full_sync: {"started":"Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000","finished":"Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000","progress":[],"config":[]}
sync_size: undefined
sync_lag: 0 seconds
full_sync_size: undefined
full_sync_lag: 0 seconds
idc_urls: {"home":"https:\/\/www.mb-baureihen.de","siteurl":"https:\/\/www.mb-baureihen.de","WP_HOME":"","WP_SITEURL":""}
idc_error_option: false
idc_optin: true
cxn_tests: All Pass. luckywp-table-of-contents domVersion: 20031129
libxmlVersion: 2.9.4
intlVersion: 7.4.33
icuVersion: 63.1
settings: {"lwptoc_general":{"min":"2","depth":"6","hierarchical":true,"numeration":"decimalnested","numerationSuffix":"none","title":"Artikelinhalte","toggle":true,"labelShow":"Anzeigen","labelHide":"Verbergen","hideItems":false,"smoothScroll":true,"smoothScrollOffset":"200"},"lwptoc_appearance":{"width":"auto","float":"none","titleFontSize":"default","titleFontWeight":"bold","itemsFontSize":"90%","colorScheme":"inherit","backgroundColor":null,"borderColor":null,"titleColor":null,"linkColor":null,"hoverLinkColor":null,"visitedLinkColor":null},"lwptoc_autoInsert":{"enable":true,"position":"afterfirstblock","postTypes":["post"]},"lwptoc_processingHeadings":{"postTypes":["post","page"]},"lwptoc_misc":{"skipHeadingLevel":"","skipHeadingText":"Gefällt mir:|diesen Artikel teilen:|Ähnliche Beiträge","hashFormat":"asheading","hashConvertToLowercase":false,"hashReplaceUnderlinesToDashes":false,"wrapNoindex":false,"useNofollow":false,"showMetaboxPostTypes":["post","page"],"listMarkupTags":"div","containerClass":""}} amp_wp amp_slug_query_var: amp
amp_slug_defined_late: false
amp_mode_enabled: transitional
amp_reader_theme: legacy
amp_templates_enabled: post, page, is_singular
amp_serve_all_templates: false
amp_css_transient_caching_disabled: false
amp_css_transient_caching_threshold: 5000 transients per day
amp_css_transient_caching_sampling_range: 14 days
amp_css_transient_caching_transient_count: 1091
amp_css_transient_caching_time_series:
20230424: 1352
20230425: 1371
20230426: 1466
20230427: 1454
20230428: 1553
20230429: 1559
20230430: 1554
20230501: 1582
20230502: 813
20230503: 903
20230504: 971
20230505: 1027
20230506: 1010
20230507: 1022
amp_libxml_version: 2.9.4Bei den Plugins bin ich generell noch am ausmisten – ist teilweise noch Zeug da was raus kann / sollte. Das 47 Plugins viel (zu viel) sind ist mir bewusst.
Danke noch mal,
Gruß
MarcelHallo,
um welches Plugin handelt es sich denn?Das 47 Plugins viel (zu viel) sind ist mir bewusst.
In der Tat und abgesehen davon, halte ich die Website unter datenschutzrechlichen Gesichtspunkten für bedenklich. Aber ich bin kein Jurist.
Unter anderem: Akismet entspricht nicht den europäischen Datenschutzvorgaben. Schau dir mal Antispam Bee an. Kostenlos, leistungsfähig und datenschutzkonform.
Jetpack ist ebenfalls unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten problematisch, siehe hier. Das Plugin solltest du löschen.Evtl. wäre das mal eine Idee: Deaktiviere um ca. 2:30 Uhr alle Plugins (außer das genannten Plugin) und schaue dann mal, ob das Problem weiterhin auftaucht. Danach kannst du die Plugins ja wieder aktivieren. Vorher aber bitte eine Sicherung erstellten.
Ok, das bedeutet natürlich Nachtschicht 😴Schau mal bitte in die error.log beim Hoster, ob da entsprechende Einträge auftauchen.
Hilfreich könnte auch die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
Sichere bitte zunächst diewp-config.php
auf deinem lokalen Rechner.
Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in derwp-config.php
oberhalb von/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
folgendes ein:define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Achte darauf, dass du
define('WP_DEBUG', false);
überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei/wp-content/debug.log
geschrieben werden.
Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
wieder auf false zu setzen:
define( 'WP_DEBUG_LOG', false);
Einen entsprechenden Beitrag, wie man das auch mit Verwendung eines Plugins macht, findest du hier.
Viele Grüße
Hans-GerdDanke für deine Tipps bezüglich der Datenproblematik. Ich bin noch dabei eine entsprechende Abfrage per PopUp mit genauem Inhalt, Daten etc. einzusetzen. Der verwendete Cookie Banner reicht ja nicht aus. Akismet habe ich direkt verbannt und Antispam Bee gestartet. Bei Jetpack muss ich erst einmal sehen was ich von den Funktionen aktuell nutze um diese erst zu ersetzen.
Der Debug Log ist aktiv und ich werde dann heute Abend mal deine Ideen bzw. Ratschläge befolgen. Ist dann die 5te Nachtschicht in folge – habe ja schon ein paar mal versucht den Fehler zu finden.
Danke noch einmal,Gruß
MarcelHallo,
viel Erfolg und wir freuen uns über eine Rückmeldung.Viele Grüße
Hans-GerdInstallier WP Crontrol, dann siehst du, welche Cron Jobs es gibt.
Falls ein Cron Job der Auslöser ist, könntest du Cron Jobs in der wp-config.php deaktivieren:
define('DISABLE_WP_CRON', true);
Dann kannst du die Cron Jobs auch am Tag ausführen. Vergiss danach nicht, es dann wieder zu aktivieren, oder einen Cronjob anderwertig einzurichten.
genau dieses Plugin
warum kann man das nicht nennen?
Auch wenn im Support gilt „Wir können dir bei gekauften Themes oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen„, dann kann ja doch ein anderer Forist genau das besitzen, nutzen und Erfahrung damit haben.durch einen 127.0.0.1 Zugriff deaktiviert
entweder ist irgendein Test von einer lokalen Entwicklung übriggeblieben oder … was seht denn im Admin beim Hoster unter Cronjobs?
Hallo zurück,
ich habe nun eine Webseite, die auch wieder Nachts nach 2:44 funktioniert wie sie soll.Wie bereits vorher geschrieben wurden die Cronjobs von mir ausgewertet, manuell gestartet und überwacht. Daran lag es nicht.
Welches Plugin? Wieso ich es nicht nenne? Das Plugin ist oben im Screenshot ersichtlich und heißt tagDiv Composer vom gleichnamigen Entwickler TagDIV. An den Entwickler hatte ich mich direkt zu Anfang gewandt mit der Antwort, dass in den Plugins nichts sein könne was das automatische Deaktivieren auslösen könne – daher mein Posting hier.
Aktiver Mailverkehr mit TagDiv und Testen aller möglichen Plugins und deren Ausmisten brachte dann zu guter Letzt doch den Erfolg. Was es nun ganz genau war kann man (aktuell) nicht sagen. Es wurden zuletzt drei Änderungen vorgenommen:
– aktualisieren der PHP Version seitens des Webservers von 7 auf 8
– kleinere Anpassungen im Code des Plugins
– einspielen eines ganz neuen Updates des Themes
Sie wollen das Ganze aber weiter verfolgen und versuchen das ganze zu reproduzieren.Ich gehe also davon aus, dass es sehr wohl ein Fehler seitens TagDiv war und ich mir eine Woche die „Finger wund“ gesucht habe. Das Update auf PHP 8 stand ja eh an und muss bis 2024 ja eh erfolgen – so zumindest mein Webhost-Spezi.
Leider alles in allem kein Posting was später einmal einem anderen User bei einem Problem helfen kann. Wollte aber natürlich den Sachstand mitteilen, damit ihr wisst was daraus geworden ist.
Durch den Tipp von Hans-Gerd schaue ich mir nun noch einmal genau an, ob Jetpack wirklich sein muss und was ich ggf. ersetzen oder komplett weglassen kann. Einige Plugins sind schon rausgeflogen und ein paar folgen noch.
Danke für Eure Kommentare und Hilfen!
Leider alles in allem kein Posting was später einmal einem anderen User bei einem Problem helfen kann.
Das sehe ich entschieden anders! 😀
Erst einmal Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das Ergebnis deiner Recherche hier zu teilen. Ob hier nun ausgerechnet Nutzer auf diesen Thread stoßen, die das gleiche Plugin verwendet haben und mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten, ist ungewiss. Aber dein Feedback ist sicher für den einen und die andere ein guter Impuls, Plugins als Ursache für ein erratisches Verhalten (so nenne ich mal die Ausfälle um 2:44 Uhr) näher in Betracht zu ziehen.
Nach meiner Erfahrung waren hier im Support immer die Probleme am schwersten zu lösen, in denen Fragestellende mit einer vorgefassten Meinung verschiedene Fehlerursachen schon im Vorfeld ausgeschlossen haben. Manchmal staune ich selbst mit einiger WordPress-Erfahrung, welche Ursachen eine Rolle spielen können. Dein Feedback ist für mich nochmal eine schöne Bestätigung, dass man bei Problemen mit der Website in alle Richtungen recherchieren muss.
Danke für deine ausführliche Schilderung und dass du den Thread als „gelöst“ markiert hast. Und natürlich weiterhin viel Erfolg mit WordPress.
- Das Thema „Plugin deaktiviert sich alleine“ ist für neue Antworten geschlossen.