Support » Allgemeine Fragen » Plugin Installationen nicht möglich
Plugin Installationen nicht möglich
-
Hallo Liebe Community,
ich kann seit einigen Wochen keine Plugins mehr installieren auf der genannten Seite. Es kommt immer wieder bei der Plugin Installation die Meldung „Installation fehlgeschlagen“. Wenn ich das WordPress Update erneut installieren möchte dann hängt es bei der letzten Meldung „-1“ und es geht nicht weiter. Und die Seite wird dann für einige Zeit Offline.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüß
Edi
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
hilfreich wäre der Website-Bericht: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Viele Grüße
Hans-GerdNachtrag:
Wichtig wäre auch, was du genau gemacht hast, bevor der Fehler aufgetreten ist.In der developer console (Aufruf mit f12 bei Chrome) gibt es einen Fehler. Da scheint etwas nicht richtig eingebunden worden zu sein.
Hilfreich könnte auch die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
Sichere bitte zunächst diewp-config.php
auf deinem lokalen Rechner.
Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in derwp-config.php
oberhalb von/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
folgendes ein:define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Achte darauf, dass du
define('WP_DEBUG', false);
überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei/wp-content/debug.log
geschrieben werden.
Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
wieder auf false zu setzen:
define( 'WP_DEBUG_LOG', false);
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Hier ist das Bericht:
wp-core version: 6.1.1
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: +00:00
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress
wordpress_size: 318,87 MB (334358213 bytes)
uploads_path: /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-content/uploads
uploads_size: 212,11 MB (222415869 bytes)
themes_path: /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-content/themes
themes_size: 37,72 MB (39549631 bytes)
plugins_path: /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
plugins_size: 139,79 MB (146584425 bytes)
database_size: 100,16 MB (105021440 bytes)
total_size: 808,65 MB (847929578 bytes) wp-active-theme name: Astra (astra)
version: 4.0.2
author: Brainstorm Force
author_website: https://wpastra.com/about/?utm_source=theme_preview&utm_medium=author_link&utm_campaign=astra_theme
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, astra_hooks, widgets-block-editor, align-wide, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, starter-content, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, woocommerce, rank-math-breadcrumbs, amp, widgets, menus
theme_path: /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-content/themes/astra
auto_update: Aktiviert wp-themes-inactive (1) Twenty Twenty-One: version: 1.7, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-mu-plugins (1) WordPress automation by Installatron: author: (undefined), version: (undefined) wp-plugins-active (14) CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.0.8, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Elementor: version: 3.11.1, author: Elementor.com (latest version: 3.11.5), Automatische Aktualisierungen aktiviert
Elementor Header & Footer Builder: version: 1.6.13, author: Brainstorm Force, Nikhil Chavan, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Essential Addons for Elementor: version: 5.5.4, author: WPDeveloper (latest version: 5.6.2), Automatische Aktualisierungen aktiviert
GMX Assistant: version: 7.0.2, author: GMX, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Imagify: version: 2.1.1, author: Imagify – Optimize Images & Convert WebP, Automatische Aktualisierungen aktiviert
LightStart - Maintenance Mode, Coming Soon and Landing Page Builder: version: 2.6.3, author: Themeisle (latest version: 2.6.5), Automatische Aktualisierungen aktiviert
Otter – Page Builder Blocks & Extensions for Gutenberg: version: 2.2.2, author: ThemeIsle (latest version: 2.2.3), Automatische Aktualisierungen aktiviert
Starter Templates: version: 3.1.25, author: Brainstorm Force (latest version: 3.1.27), Automatische Aktualisierungen aktiviert
Templately: version: 2.1.0, author: Templately, Automatische Aktualisierungen aktiviert
UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.24, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson (latest version: 1.23.3), Automatische Aktualisierungen aktiviert
WP Fastest Cache: version: 1.1.1, author: Emre Vona (latest version: 1.1.2), Automatische Aktualisierungen aktiviert
WPForms Lite: version: 1.8.0.1, author: WPForms (latest version: 1.8.0.2), Automatische Aktualisierungen aktiviert
Yoast SEO: version: 20.1, author: Team Yoast (latest version: 20.3), Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD
imagick_module_version: Nicht verfügbar
imagemagick_version: Nicht verfügbar
imagick_version: Nicht verfügbar
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 64M
upload_max_filesize: 64M
max_effective_size: 64 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: 2.2.5
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.27 wp-server server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-088 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 7.4.33 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 5000
time_limit: 50000
memory_limit: -1
max_input_time: -1
upload_max_filesize: 64M
php_post_max_size: 64M
curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
suhosin: false
imagick_availability: false
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
server_version: 10.6.10-MariaDB-1:10.6.10+maria~deb11-log
client_version: mysqlnd 7.4.33
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writable wpforms version: 1.8.0.1
lite: Feb 7, 2023 @ 9:53am
upload_dir: Beschreibbar
total_forms: 2
total_submissions: 16An sich habe ich nichts gemacht. Ich konnte auf einmal meine Plugins nicht updaten. Ich vermute es ist nach dem letzten WordPress Update passiert. Ich arbeite generell nicht in den Codes.
Das hier kommt als Fehlermeldung nachdem ich versuche ein Plugin zu installieren:
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function trailingslashit() in /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-includes/class-wp-textdomain-registry.php:103 Stack trace: #0 /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-includes/l10n.php(784): WP_Textdomain_Registry->set('default', 'de_DE', '/homepages/40/d...') #1 /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-includes/load.php(1401): load_textdomain('default', '/homepages/40/d...', 'de_DE') #2 /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-includes/load.php(278): wp_load_translations_early() #3 /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-settings.php(74): wp_maintenance() #4 /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-config.php(189): require_once('/homepages/40/d...') #5 /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-load.php(50): require_once('/homepages/40/d...') #6 /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-blog-header.php(13): require_once('/homepages/40/d...') #7 /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/index.php(17): require('/homepages/40/d...') in /homepages/40/d4297102175/htdocs/wordpress/wp-includes/class-wp-textdomain-registry.php on line 103
Ich habe die Schritte oben befolgt. Es wird weiterhin die Seite lahmgelegt trotz Aktivierung.
Oh, das scheint ein Bug zu sein, der mit WordPress 6.1.2 (6.2 ?) behoben wird. Gefunden habe ich das dort
siehe auch
https://core.trac.wordpress.org/ticket/57218Was bis dahin sehr wahrscheinlich funktionieren sollte:
Plugin herunterladen, dann über das Backend -> Plugins -> Installieren -> Plugin hochladen und die Nachfrage ob das noch installierte mit dem neuen überschrieben werden soll bejahen.Hallo, vielen Dank für die Antworten, jedoch hat das Update von WP den Fehler nicht behoben. Ich habe alles befolgt was ihr geschrieben habt. Ich bekomme es leider nicht weg. Was kann ich tun?lg
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Mir hat ein Hinweis von Bego Mario Garde geholfen, ich habe das Plugin Starter Templates deaktiviert. Danach konnte ich alle Plugins und Themes aktualisieren.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.