Support » Allgemeine Fragen » Plugin installieren im Backend verschwunden
Plugin installieren im Backend verschwunden
-
Liebe alle,
ich bin leider noch nicht sehr erfahren und habe versucht das ganze Forum zu durchsuchen und alle Hinweise die ich gefunden habe bereits erfolglos ausprobiert.
Im Backend kann ich plötzlich – nachdem alles wochenlang funktioniert hat – keine Plugins mehr installieren. Die Funktion wird schlicht nicht mehr angezeigt. Hat vielleicht jemand eine Idee und kann mir helfen?
Tausend Dank!
-
Hallo,
wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen. Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans-Gerd,
vielen Dank! Das ist der Bericht:
### wp-core ### version: 6.0 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 0 default_comment_status: undefined environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /homepages/42/d13402750/htdocs/broellin.de wordpress_size: 75,72 MB (79399141 bytes) uploads_path: /homepages/42/d13402750/htdocs/broellin.de/wp-content/uploads uploads_size: 320,28 MB (335842899 bytes) themes_path: /homepages/42/d13402750/htdocs/broellin.de/wp-content/themes themes_size: 11,49 MB (12042980 bytes) plugins_path: /homepages/42/d13402750/htdocs/broellin.de/wp-content/plugins plugins_size: 85,88 MB (90048823 bytes) database_size: 17,13 MB (17956864 bytes) total_size: 510,49 MB (535290707 bytes) ### wp-active-theme ### name: Eisai (eisai) version: 1.0.9 author: Ivan Fonin author_website: https://webminimalism.com/wordpress-themes/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, custom-background, automatic-feed-links, title-tag, html5, post-thumbnails, custom-logo, align-wide, customize-selective-refresh-widgets, responsive-embeds, widgets, menus, editor-style theme_path: /homepages/42/d13402750/htdocs/broellin.de/wp-content/themes/eisai ### wp-themes-inactive (3) ### Twenty Twenty: version: 1.9, author: WordPress-Team (latest version: 2.0) Twenty Twenty-One: version: 1.5, author: WordPress-Team (latest version: 1.6) Twenty Twenty-Two: version: 1.0, author: WordPress-Team (latest version: 1.2) ### wp-plugins-active (11) ### Asgaros Forum: version: 2.0.0, author: Thomas Belser Forminator: version: 1.16.2, author: WPMU DEV GA Google Analytics: version: 20220517, author: Jeff Starr GDPR Cookie Compliance: version: 4.8.7, author: Moove Agency (latest version: 4.8.8) MaxButtons: version: 9.2, author: Max Foundry Modern Events Calendar Lite: version: 6.5.5, author: Webnus Polylang: version: 3.2.4, author: WP SYNTEX (latest version: 3.2.5) ShiftNav - Responsive Mobile Menu: version: 1.7.1, author: Chris Mavricos, SevenSpark Title Remover: version: 1.2.1, author: WPGurus WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.5, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft (latest version: 3.2.6) WP Author, Date and Meta Remover: version: 1.0.6, author: Johnnie J. O'Dell Jr. ### wp-plugins-inactive (2) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.2.4, author: Automattic ConvertKit: version: 1.9.7.6, author: ConvertKit (latest version: 1.9.7.9) ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 64M upload_max_filesize: 64M max_effective_size: 64 MB max_file_uploads: 20 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-083 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.2.34 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 5000 time_limit: 50000 memory_limit: -1 max_input_time: -1 upload_max_filesize: 64M php_post_max_size: 64M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.5.15-MariaDB-1:10.5.15+maria~bullseye-log client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 3591daad22de08524295e1bd073aceeff11e6579 $ max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 3000 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /homepages/42/d13402750/htdocs/broellin.de/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/42/d13402750/htdocs/broellin.de/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1 WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### pll_options ### browser: 0 rewrite: 1 hide_default: 1 force_lang: 1 redirect_lang: 0 media_support: 0 sync: 0 post_types: 0 taxonomies: 0 domains: 0 version: 3.2.4 default_lang: de shiftnav: de => 24 | en => 24 | pl => 24 primary: de => 3 | en => 43 | pl => 44 navbar: de => 24 | en => 24 | pl => 24 social: de => 45 | en => 45 | pl => 45 previous_version: 3.2.3 ### pll_language_de ### term_id: 28 name: Deutsch slug: de term_group: 0 term_taxonomy_id: 28 count: 61 tl_term_id: 29 tl_term_taxonomy_id: 29 tl_count: 21 locale: de_DE is_rtl: 0 w3c: de-DE facebook: de_DE home_url: https://broellin.de/ search_url: https://broellin.de/ mo_id: 266 page_on_front: 9 page_for_posts: 0 flag_code: 0 flag_url: 0 custom_flag_url: 0 ### pll_language_en ### term_id: 32 name: English slug: en term_group: 0 term_taxonomy_id: 32 count: 2 tl_term_id: 33 tl_term_taxonomy_id: 33 tl_count: 1 locale: en_GB is_rtl: 0 w3c: en-GB facebook: en_GB home_url: https://broellin.de/en/292-2/ search_url: https://broellin.de/en/ mo_id: 267 page_on_front: 292 page_for_posts: 0 flag_code: 0 flag_url: 0 custom_flag_url: 0 ### pll_language_pl ### term_id: 37 name: Polski slug: pl term_group: 0 term_taxonomy_id: 37 count: 2 tl_term_id: 38 tl_term_taxonomy_id: 38 tl_count: 1 locale: pl_PL is_rtl: 0 w3c: pl-PL facebook: pl_PL home_url: https://broellin.de/pl/294-2/ search_url: https://broellin.de/pl/ mo_id: 268 page_on_front: 294 page_for_posts: 0 flag_code: 0 flag_url: 0 custom_flag_url: 0 ### pll_warnings ### wpml: modern-events-calendar-lite: /homepages/42/d13402750/htdocs/broellin.de/wp-content/plugins/modern-events-calendar-lite/wpml-config.xml
`
Mögliche Gründe:
- falsche Benutzerrechte (nicht als Admin angemeldet)
- Sicherheits-Plugin installiert, dessen Einstellungen die Installation weiterer Plugins verbietet
- Eintrag
define( 'DISALLOW_FILE_MODS', true );
in derwp-config.php
(wird häufig mitdefine( 'DISALLOW_FILE_EDIT', true );
verwechselt, mit dem der Plugin- und Theme-Editor im Backend deaktiviert werden kann).
Ohne Website-Bericht lässt sich das nicht weiter beurteilen – siehe Hinweis von Hans-Gerd.
Der Website-Bericht steckte noch in der Moderations-Warteschleife. Den Punkt „Sicherheits-Plugin“ können wir schonmal ausschließen.-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 2 Wochen von
Bego Mario Garde.
Hallo, danke für die Nachricht!
Ich bin als Admin angemeldet und beide Einträge in der wp-config.php die du erwähnt hast sind nicht vorhanden.
Sollte ich die Zeile einfügen?Ich wundere mich einfach, da ich nicht weiss was ich wo verändert haben soll, dass das nicht mehr funktioniert.
Sollte ich die Zeile einfügen?
Hast du meine Antwort aufmerksam gelesen? 🙂
Ich hatte „Mögliche Gründe“ für das Problem aufgeführt. Wieso willst du eine mögliche Fehlerursache nachträglich einfügen?Kannst du Plugins deaktivieren?
Probier mal aus, was sich ändert, wenn du vorübergehend alle Plugins deaktivierst.Deaktivieren kann die die Plugins aber es ändert leider auch nichts.
Ich hatte deine Antwort natürlich aufmerksam gelesen und hatte das so verstanden, dass die eine Variante so im Code stehen müsste und es der Fehler wäre, wenn die andere Variante darin stünde.
define( 'DISALLOW_FILE_EDIT', true );
kann man in derwp-config.php
hinzufügen, um damit den Plugin- und Theme-Editor im Backend zu deaktivieren.Kannst du einen anderen Admin anlegen? Kann der dann Plugins hinzufügen?
Hallo,
im Bericht ist mir aufgefallen, dass PHP 7.2.34 aktiviert ist. Im Kundenbereich des Hosters solltest du die PHP-Version auf PHP 7.4.x umstellen.Evtl. ist es auch hilfreich, wenn du die Plugins deaktivierst. Da du keinen Zugriff auf das Dashboard hast, musst du dazu andere Möglichkeiten nutzen: Wie deaktiviert man alle Plugins ohne Adminzugang?.
Die Aktivierung des Plugins GA Google Analytics ist datenschutzrechtlich ein Problem. Wenn es nur um Statistiken geht, würde ich dir empfehlen, datenschutzrechtlich unbedenkliche Plugins wie Statify oder Koko Analytics zu verwenden. Das hat aber natürlich nichts mit dem Ausgangsproblem zu tun.
Viele Grüße
Hans-GerdVielen Dank,
ich werde nachfragen denn ich habe keinen Zugriff auf den Hoster.
Ich hoffe, dass es dann wieder funktioniert …
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.