• Xerolyth

    (@xerolyth)


    Hallo liebe Community,
    auf meiner WordPress-Seite wurde durch das Plugin „Magazine Blocks“ ein kritischer Fehler ausgelöst, sodass mir auch das Dashboard nicht mehr angezeigt wurde. Somit konnte ich mich auch nicht mehr in das Backend der Site einloggen.

    Dies habe ich umgangen, indem ich in der Datenverwaltung meines Hosts das Plugin umbenannt habe – einfach einen Punkt „.“ vor den Dateinamen gepackt, um das Plugin zu deaktivieren.
    Nun komme ich zwar wieder ins Backend – also in den Adminbereich des Dashboards, aber habe die Befürchtung, dass das deaktivierte Plugin „Magazine Blocks“ nun auch nicht mehr aktualisiert wird, wodurch der Fehler dann auch nicht behoben werden kann. Ohne das Plugin sieht mein werdendes Online-Magazin auch nicht mehr so aus wie vorher.

    Meine Frage an euch: Wie kann man deaktivierte Plugins updaten?

    Viele Grüße und Danke im Voraus für jegliche Hilfe.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Per FTP. Plugin herunterladen, entpacken und per FTP ins Plugin-Verzeichnis hochladen. Das alte/existierende Plugin zuvor löschen. Anschließend im WordPress-Backend aktivieren.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Verzeichnis dieses Plugins wieder umbenennen (Punkt im Verzeichnisnamen entfernen) – das Plugin wird dadurch nicht automatisch wieder aktiviert, kann aber aktualisiert werden. Aktualisierung durchführen, aktivieren, fertig.

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Begos Vorschlag ist definitiv 📌 besser 📌 :D. Seinen Workaround hatte ich gar nicht so überlegt 🙈.

    Allerdings 👇
    Nachtrag:

    Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass die Websites komplett hinter einem .htaccess-Passwort-Schutz liegen: Diese Websites sind für Tests eingerichtet und somit auch mit allerlei Plugins, die ich nach Bedarf de-/aktiviere. Updates werden mir für deaktivierte Plugins nicht angzeigt. Automatische Updates sind deaktiviert. Auch kann ich nicht mit Gewissheit sagen, ob das bei allen deaktivierten Plugins der Fall ist.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Hm, besser weiß ich nicht. 🤷🏻‍♂️ Es ist der bequemere (man könnte auch sagen: faulere) Ansatz.
    Angelikas Vorschlag ist auch nicht falsch. – Sorry, Angelika, war einfach ein launischer Beitrag von mir an einem sommerlichen Nachmittag. 😅

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Zu deinem Nachtrag: Für deaktivierte Plugins sollte eigentlich schon eine mögliche Aktualisierung angezeigt werden – sinngemäß sowas wie …

    Screenshot

    Natürlich nur, wenn

    • ein Update vorliegt
    • das Plugin aus dem WordPress-Repository stammt
    • es keine Einschränkungen zu Updates gibt
    • der Webserver Daten mit dem Repository austauschen kann.

    Probier mal, ein nicht aktiviertes Plugin mit Rollback auf eine ältere Version zurückzusetzen. Ich vermute, dass eine restriktive Entwicklungsumgebung das Update blockiert?

    Auf meinem „Test-Server“ (es ist ja nur ein kleiner Raspberry Pi) läuft aber sowieso ein Skript, dass mehrmals am Tag einige Einstellungen zurücksetzt und alles aktualisiert, weil ich das nicht manuell machen möchte und zu faul bin, nach Tests alles selber wieder in den ursprünglichen Zustand zurück zu setzen.

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Sicher weiß ich, dass es kommerzielle Plugins betrifft, die allerdings – wenn aktiviert – Updates anzeigen. Aber es stellt für mich kein Problem dar und eine Lösung dafür ist hier im Thread Off-Topic, ich wollte es nur anmerken, dass so etwas u. U. passieren könnte (wieso auch immmer).

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Das Thema „Plugin „Magazine Blocks“ verursacht kritischen Fehler“ ist für neue Antworten geschlossen.