Plugin Nachrichten abstellen
-
Hallo Leute,
seit einer der neueren Version bekommen ich mehrmals am Tag Nachrichten
über erfolgreiches Update eines Plugin oder gescheiterte Updates.Wie kann man diese selbst Spam übertreffenden Nachrichten abstellen?
Vielen Dank
-
Die Benachrichtigung über automatisch durchgeführte Updates ist durchaus sinnvoll, weil sich dadurch am Aussehen der Website etwas geändert haben kann.
Möchtest du die Benachrichtigungen nicht mehr erhalten, weil du sie offensichtlich als Belästigung empfindest, kannst du dieses Plugin nutzen:
Disable auto-update Email Notifications
Alternativ kannst du die folgenden Zeilen in die
functions.php
deines Child-Themes einfügen oder mit dem Plugin Code Snippets als Code-Snippet hinzufügen://Disable plugin auto-update email notification add_filter('auto_plugin_update_send_email', '__return_false'); //Disable theme auto-update email notification add_filter('auto_theme_update_send_email', '__return_false');
Hallo Bego,
vielen Dank für eine Antwort und den Tipp.Muss allerdings ganz klar widersprechen. So etwas ist keinesfalls generell sinnvoll,
aus vielerlei offensichtlichen Gründen:1. Nicht jedes Update ist wirklich ein Segen
2. Nicht jedes Update ist wirklich gewollt
3. Ein User sollte IMMER die Option haben. Das ist gewissermassen
ein Grundrecht des Anwenders. Hier wird er penetrant bevormundet.
4. In der Praxis wird man zugespammt. Es nervt.
5. Es ist Energieverschwendung. Ganz klar. Das wird ja nun millionenfach
so passieren und ich denke wir müssen schon aufpassen daß wir Aktionen die Energie
kosten einsparen. Das ist nicht mein Hauptpunkt. Aber eben ein Nebeneffekt, der viel
zu oft in der IT unter den Teppich gekehrt wird.
Alles im Namen der Usablity und Sicherheit.
6. Dein Plugin steigert die Komplexität. Es ist eigentlich überlfüssig.
7. Dieses Ärgernis hat mich gut 1 Stunde bisher gekostet.IT wird immer präsenter, immer wichtiger. Es wird Zeit, daß wir mal eine Ethik ernstnehmen und die heisst hier fast immer: weniger ist besser. Jeder eingesparte
Klick, jedes eingesparte Byte sind gute Klicks und Bytes.Falls du Einfluss hast, bitte helfen, daß diese törichte Verfahren verschwindet.
Vielen Dank
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 7 Monaten von
wpbetheme789 geändert.
Noch etwas:
Es scheint auch so zu sein – neuerdings – daß sich Plugin gar nicht so einfach
updaten lassen.
Du musst er hier hin oder dahin oder sie aber kaufen.
Hier ein Bespiel:
Eine neue Version von WPBakery Page Builder ist verfügbar. Details der Version 6.4.0 ansehen. Eine automatische Aktualisierung für dieses Plugin ist nicht verfügbar. To receive automatic updates license activation is required. Please visit settings to activate your WPBakery Page Builder. Got WPBakery Page Builder in theme?Um also die Nachrichten abzustellen, soll ich WPBakery kaufen.
Will ich aber nicht. Das ist mir die WPBakery nämlich nicht wert.
Bezahle gerne für Plugins, die es wert sind.Also die automatischen Update Warnung haben die WPBakery Macher sogleich genutzt,
um mich zum Kauf zu nötigen.Daher kaufe ich gleich 3 mal nicht.
Macht den Unsinn rückgängig. Danke
Eigentlich möchten wir hier vor allem AnwenderInnen bei Anwendungsproblemen helfen. Wir können gerne ein wenig über deine Ansichten zu automatisierten Updates plaudern, aber um auch Entscheidungen herbeizuführen, solltest du dich künftig mit Kommentaren im Make-WordPress-Blog beteiligen.
Ich nehme mir aber gerne die Zeit, auf deine Punkte ein wenig einzugehen:
1. Nicht jedes Update ist wirklich ein Segen
Ja, das mag sein. Bei der Entscheidung, Plugins und Themes automatisch zu aktualisieren stand allerdings der Gedanke im Vordergrund, dass nur durch zeitnahe Updates Sicherheitslücken rechtzeitig geschlossen werden können und automatisierte Updates damit wesentlich zur Verbesserung der Sicherheit beitragen.
Damit Benutzer wahrnehmen, dass sich etwas an ihrer Website ändert, werden sie über diese Änderungen informiert. Was du als Spam wahrnimmst, ist für andere ein nützlicher Hinweis, die Funktion der Website bei nächster Gelegenheit zu prüfen.2. Nicht jedes Update ist wirklich gewollt
Du bist bei Verwendung von Plugins und Themes tatsächlich auf die Entscheidungen der Entwickler angewiesen. Es lässt sich auch nicht immer klar differenzieren, ob ein Update eine Sicherheitslücke stopft, einen einfachen Fehler behebt, die Anwendung benutzerfreundlich macht, ein lang ersehntes Feature mitbringt oder eine Änderung enthält, die dir persönlich nicht gefällt.
3. Ein User sollte IMMER die Option haben. Das ist gewissermassen
ein Grundrecht des Anwenders. Hier wird er penetrant bevormundet.Nein, wird er nicht. Du kannst im Backend oder durch eine Konstante in der
wp-config.php
automatisierte Updates teilweise oder insgesamt abschalten. Von einer Bevormundung kann überhaupt keine Rede sein.4. In der Praxis wird man zugespammt. Es nervt.
Das ist dein subjektives Empfinden. Wie du die Benachrichtigungen abstellen kannst, habe ich bereits beschrieben. Was ist daran kompliziert?
5. Es ist Energieverschwendung. Ganz klar.
So wie der Betrieb von Webseiten ganz allgemein. Eine bekannte und durchaus ernstgenommene Problematik.
Wenn du den Versand der E-Mails für dich nicht als sinnvoll empfindest, kannst du ihn abschalten.6. Dein Plugin steigert die Komplexität. Es ist eigentlich überlfüssig.
Stimmt, es reicht ein Eintrag in der
wp-config.php
oder in derfunctions.php
deines Child-Themes.
Ich wollte dir allerdings verschiedene Lösungsmöglichkeiten nennen, damit du selber entscheiden kannst, was für dich am besten passt.7. Dieses Ärgernis hat mich gut 1 Stunde bisher gekostet.
Nicht nur dich. Schon mal überlegt, dass hier AnwenderInnen ihre freien Zeit einsetzen, um auch solche Fragen zu beantworten? 🙂
Es wird Zeit, daß wir mal eine Ethik ernstnehmen und die heisst hier fast immer: weniger ist besser.
Mit diesem Totschlagargument kannst du jede Weiterentwicklung in Frage stellen. Die Erfahrung zeigt aber, dass Anwender eher Probleme haben, eine gehackte Website wiederherzustellen, als ein Plugin zu deaktivieren und durch ein anderes zu ersetzen.
Falls du Einfluss hast, bitte helfen, daß diese törichte Verfahren verschwindet.
Meine Einflussmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Ich nehme aus Gründen nicht mehr an der Entwicklung teil und beteilige mich neben gelegentlichen Übersetzungen nur hier im Supportforum am OpenSource-Projekt WordPress.
Aber wieso sollen immer andere machen, wenn es dich so stört? Die Diskussion im Make-WordPress-Blog ist für jeden offen und dort wurde auch dieses Thema ausführlich diskutiert.Da deine ursprüngliche Frage, wie sich der E-Mail-Versand abstellen lässt, hinreichend beantwortet wurde, habe ich den Thread als „gelöst“ markiert.
Ich antworte auf deine Antworten:
4. In der Praxis wird man zugespammt. Es nervt.
Das ist dein subjektives Empfinden. Wie du die Benachrichtigungen abstellen kannst, habe ich bereits beschrieben. Was ist daran kompliziert?
Ist subjektiv, aber in der Praxis dürfte es den meisten genauso gehen
6. Dein Plugin steigert die Komplexität. Es ist eigentlich überlfüssig.
Stimmt, es reicht ein Eintrag in der wp-config.php oder in der functions.php deines Child-Themes.
Ich wollte dir allerdings verschiedene Lösungsmöglichkeiten nennen, damit du selber entscheiden kannst, was für dich am besten passt.Glaube kaum, daß man es anders sehen kann: Ein Plugin, das ich installieren muss um das abzustellen, steigert natürlich die Komplexität
7. Dieses Ärgernis hat mich gut 1 Stunde bisher gekostet.
Nicht nur dich. Schon mal überlegt, dass hier AnwenderInnen ihre freien Zeit einsetzen, um auch solche Fragen zu beantworten? 🙂
Ist deshablb die Kritik nicht erlaubt ? Es geht mir auch um den Druck auf die Entwickler. Mir ist mit keiner freien Software geholfen, die letztendlich mehr Zeit kostet und Probleme generiert. Und auch Kommentatoren, die sich gut auskennen und sich schützend vor die Entwickler stellen. a la „Ist alles richtig so wie es ist“ sind dann keine wirkliche Hilfe.
Es wird Zeit, daß wir mal eine Ethik ernstnehmen und die heisst hier fast immer: weniger ist besser.
Mit diesem Totschlagargument kannst du jede Weiterentwicklung in Frage stellen. Die Erfahrung zeigt aber, dass Anwender eher Probleme haben, eine gehackte Website wiederherzustellen, als ein Plugin zu deaktivieren und durch ein anderes zu ersetzen.
Das tue ich auch. Und alle Argumente im Bereich Energieeinsparung sind Totschlagargumente. Ich glaube in der IT wird genrell viel zu oft ein Update ausgeliefert mit dem Totschlagargument „Es dient der Sicherheit“.
Dass dadurch nicht selten ein Sicherheitsproblem erst eingeschleppt wird und sich so ziemlich in den meisten Fällen die Code Komplexität steigert, wird ignoriert.
Wie auch hier 😉-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 7 Monaten von
wpbetheme789 geändert.
Thread geschlossen.
Da auch andere diesen Thread lesen könn(t)en als Ergänzung noch der nicht unwichtige Hinweis:
Die automatischen Plugin- und Theme-Updates erfolgen im Opt-in, das heißt, man muss sie explizit irgendwo selbst erlaubt/aktiviert/freigegeben haben.
Oder anders ausgedrückt:
Von alleine aktualisiert WordPress nicht die Themes und Plugins automatisch.
Thread wieder geschlossen.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 7 Monaten von
- Das Thema „Plugin Nachrichten abstellen“ ist für neue Antworten geschlossen.