Bei den Galerien, die du in WordPress ohne weitere Plugins erstellen kannst, ist die Idee, dass Vorschaubilder angezeigt werden, die du per Mausklick vergrößern kannst. Hier gibt es dann Plugins, die statt der Originaldatei oder einer Anhang-Seite das Bild in einer Lightbox (also vergrößert im Bildseitenverhältnis der Originaldatei vor abgedunkeltem Hintergrund) darstellen. Ob die Vorschaubilder beschnitten oder in eine Größe eingepasst werden, kannst du in Einstellungen > Medien festlegen.
Der neue Block-Editor hat die Galerie etwas weiterentwickelt. Zum einen wird geprüft, ob die Anzahl der ausgewählten Bilder ohne Überhang in die Anzahl der eingestellten Spalten passt. Falls nicht wird das/die letzte/n Bilder vergrößert dargestellt. Zum anderen kannst du in der Galerie-Einstellung angeben, ob die Bilder beschnitten werden sollen [1], um unabhängig von den ursprünglichen Bildseitenverhältnissen der Bilder ein einheitliches Raster zu erzeugen.
(zum Vergrößern anklicken)
Im Moment arbeite ich an einer Website, bei der ich mich für das theme „Go“ entschieden habe und begleitend das Plugin CoBlocks nutze. Das Plugin liefert gleich eine hübsch gemachte Lightbox-Funktion mit, nur an der Übersetzung „Hell“ [2] (für „Lightbox“) sollten wir noch ein wenig arbeiten. 😉
Das Plugin enthält auch eine Reihe interessanter Galerien, bei denen die Bilder je nach gewähltem Galerie-Typ aber wieder beschnitten werden. Hier z.B. die Collage:
(zum Vergrößern anklicken)
Interessant sind vielleicht auch die Galerie-Blöcke, die das Plugin Kadence Blocks liefert. Eine Demo findest du hier: Advanced Gallery.
Leider fügen die Block-Plugins auch immer einen gewissen „Overhead“ ein – Stylesheets und Funktionalität für Blöcke, die du vielleicht nie verwenden wirst. Ich würde die Plugins deshalb sparsam verwenden und nicht munter kombinieren.
Suchst du im Plugin-Verzeichnis nach dem Stichwort „Gallery“, findest du direkt das Plugin NextGen Gallery, das mit 700.000 aktiven Installationen bereits ein WordPress-Klassiker ist. Ich verwende das Plugin allerdings nicht so gerne, weil es eine proprietäre Mediensammlung anlegt: Möchtest du irgendwann das Plugin wechseln, musst du die Bilder erneut hochladen, was recht mühsam sein kann.
Abschließend noch der Hinweis, dass wir hier kaum bei der Plugin-Suche helfen können, weil die Auswahl von so vielen subjektiven Faktoren abhängt.