Plugin Suchfunktion fehlt – WP Update kann nicht gemacht werden
-
Hallo zusammen,
Meine Suchfunktion bei den Plugins ist verschwunden.
Es gibt auch keine Untermenus zu den Plugins.
Löschen, kann ich Plugins ebenfalls nicht. Nur deaktivieren.Ein Update für WordPress kann ich nicht machen und Strato macht leider auch seit Version 5.3.2 kein Update mehr.
Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir helfen könntet.-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
Bego Mario Garde. Grund: Unser Forum unterstützt keinen BBCode
-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
tinaneumann.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
-
Hallo,
du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website und kannst den Bericht über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen.
Viele Grüße
Hans-GerdIst das eine One-Click-Installation bei Strato?
(Also nur auf einen Link im Kundenmenü geklickt?)Soviel ich weiß, ändert Strato WordPress so, dass automatische Aktualisierungen nicht möglich sind und nur über das Kundenmenü durchgeführt werden können.
Website-Zustand:
### wp-core ### version: 5.3.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +00:00 permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: open multisite: false user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /mnt/web324/a1/52/58185552/htdocs/WordPress_SecureMode_05 wordpress_size: 118,46 MB (124212610 bytes) uploads_path: /mnt/web324/a1/52/58185552/htdocs/WordPress_SecureMode_05/wp-content/uploads uploads_size: 120,31 MB (126152540 bytes) themes_path: /mnt/web324/a1/52/58185552/htdocs/WordPress_SecureMode_05/wp-content/themes themes_size: 5,98 MB (6275667 bytes) plugins_path: /mnt/web324/a1/52/58185552/htdocs/WordPress_SecureMode_05/wp-content/plugins plugins_size: 15,67 MB (16428029 bytes) database_size: 12,67 MB (13287424 bytes) total_size: 273,09 MB (286356270 bytes) ### wp-active-theme ### name: Neve (neve) version: 2.6.3 (latest version: 2.6.6) author: ThemeIsle author_website: https://themeisle.com parent_theme: none theme_features: hfg_support, title-tag, post-thumbnails, automatic-feed-links, custom-logo, html5, customize-selective-refresh-widgets, custom-background, themeisle-demo-import, align-wide, editor-color-palette, fl-theme-builder-headers, fl-theme-builder-footers, header-footer-elementor, lifterlms-sidebars, lifterlms, service_worker, menus, widgets theme_path: /mnt/web324/a1/52/58185552/htdocs/WordPress_SecureMode_05/wp-content/themes/neve ### wp-plugins-active (3) ### Disable Emojis (GDPR friendly): version: 1.7.2, author: Ryan Hellyer Elementor: version: 2.9.6, author: Elementor.com (latest version: 2.9.8) myStickymenu: version: 2.3.8, author: Premio (latest version: 2.3.9) ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc httpd_software: Apache/2.4.41 (Unix) php_version: 7.3.16 php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 240 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_size: 64M php_post_max_size: 76M curl_version: 7.54.0 OpenSSL/1.0.2k suhosin: false imagick_availability: false htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.42-log client_version: 5.5.54 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /mnt/web324/a1/52/58185552/htdocs/WordPress_SecureMode_05/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web324/a1/52/58185552/htdocs/WordPress_SecureMode_05/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Bego Mario Garde
Das kann ich nicht genau beantworten.
Die Anwendung und Installation läuft über Strato. Ich bin nicht besonders firm in FTP-Angelegenheiten.Hallo,
zunächst solltest du ein Standardtheme wie z. B. twenty nineteen zusätzlich installieren, wenn das möglich ist. Das Theme solltest du aber nicht aktivieren, sondern Neve sollte aktiviert bleiben.
Falls du noch Plugins installieren kannst, kannst du ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Zusätzlich ist als theme dann twenty nineteen aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann Plugin für Plugin im Problembenhandlungsmodus und schaue anschließend, ob das Problem noch besteht. Eventuell wird das Problem durch einen Konflikt ausgelöst. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und plugins sieht, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
Lies dir dazu auch mal die Informationen in dem Beitrag Health Check durch.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards.
Ja, das ist das Problem. Auch die Suchfunktion der Themes ist nicht vorhanden. Und da ich nicht nach Plugins suchen kann, kann ich ja auch kein Healthcheck-Plugin installieren.
Edit: Das Healthcheck Plugin konnte ich nun via FTP installieren. Geht das mit Themes auch? Wo müsste ich das dann ablegen? (ich weiß, sehr sehr laienhaft, aber irgendwie muss man ja anfangen)
Ich danke euch schon mal für eure bisherigen, sehr schnellen Antworten.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
tinaneumann.
(ich weiß, sehr sehr laienhaft, aber irgendwie muss man ja anfangen)
kein Problem, jeder hat mal angefangen.
Du kannst ein theme im Prinzip genauso per FTP installieren:- Theme auf wordpress.org suchen und ZIP-Datei runterladen
- auf dem lokalen Rechner entpacken
- per FTP den gesamten entpackten Theme-Ordner unter …\wp-content\themes hochladen
Nachtrag:
Hier noch ein Link mit einer Anleitung, wie man themes installiert-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards.
Das hat schon mal geklappt, danke. Gar nicht mal so schwierig.
Nur „Werkzeug“ -> „Site Health“ spricht immer noch von folgenden Problemen:
https://www.bilder-upload.eu/bild-380e60-1588172383.png.html
Und das sind nur die kritischen.
Auch alles weitere (Suchfunktion etc.) funktioniert nach wie vor nicht, auch kein Update.
In der WordPress-Konfigurationsdatei
wp-config.php
ist zumindest eine Zeiledefine( 'DISALLOW_FILE_MODS', true );
die Änderungen an Dateien ausschließt – dazu gehört auch die Installation von Themes und Plugins. Das kannst du mit einem geeigneten Code-Editor (z.B. VS Code oder Notepad++, beide kostenlos erhältlich) auskommentieren (zwei Schrägstriche//
vor die Zeile).Deine Installation ist aber im sogenannten „Secure Mode“ gemacht worden, bei dem es bestimmte Einschränkungen gibt. Frag doch mal beim Support von Strato nach.
dann ist jetzt einiges klarer:
Disable Plugin and Theme Update and Installation #Disable Plugin and Theme Update and Installation
This will block users being able to use the plugin and theme installation/update functionality from the WordPress admin area. Setting this constant also disables the Plugin and Theme editor (i.e. you don’t need to set DISALLOW_FILE_MODS and DISALLOW_FILE_EDIT, as on its own DISALLOW_FILE_MODS will have the same effect).Die Einstellung
define( 'DISALLOW_FILE_MODS', true );
in der wp-config.php verhindert Installation und Update von Plugins und Themes.
Um das zu ändern machst Du …. das, was gerade Bego geschrieben hat.
Der Bego war mal wieder schneller :-))-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards.
Klappt!
Eine riesengroße imaginäre Haribo-Tüte für euch. (Gefühlte) Milliarden Stunden und 2 Striche später läuft alles wieder. Danke für eure Hilfe Jungs, mir ist jetzt einiges klarer geworden. Zum Beispiel, dass ich noch viel Lernen kann.Strato habe ich bereits kontaktiert. Sie hatten mir empfohlen, die Plugins via FTP zu löschen. Mehr Hilfe kann ich von da offenbar nicht erwarten.
Wünsche euch noch einen schönen Abend!
super – freut mich 🙂
Mehr Hilfe kann ich von da offenbar nicht erwarten.
hmpf – dazu sage ich jetzt nichts 😉
Dir auch einen schönen Abend -
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 2 Monaten von
- Das Thema „Plugin Suchfunktion fehlt – WP Update kann nicht gemacht werden“ ist für neue Antworten geschlossen.