• Gelöst Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)


    Suche ein Plugin oder ein Script, welches folgendes in jedem Beitrag einfügt:
    Datum der ersten Erstellung
    Datum ggf weiterer Änderungen

    Nein, keine scrollbaren Timelines oder so. Jeder Beitrag soll (im Frontend) bloß ein oder mehr Datumsangaben anzeigen.
    Also das so eine Angabe erscheint „Dieser Beitrag wurde am 11.12.2020 erstellt“ oder wenn geändert, modifiziert, sollte zusätzlich stehen: „Beitrag zuletzt geändert am …“

    Was ich vielleicht schaffe, ist das mit Last Modified irgendwie ins WP (mit PHP, JS?) zu bringen. Doch das reicht ja nicht, es sollen ja auch die vorigen Datums stehen bleiben.

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    WordPress stellt dir einige Funktionen zur Verfügung, um das umzusetzen.

    get_the_date() gibt das Datum zurück, an dem ein Beitrag erstellt wurde.
    get_the_modified_date() gibt das Datum an, an dem der Beitrag zuletzt modifiziert wurde.
    wp_get_post_revisions() gibt alle Revisionen eines Beitrags an.

    Sollte dir das nicht ausreichen, könntest du ein Custom Field für Bearbeitungsdaten anlegen und dieses mit dem Beitrag ausgeben.

    Die Frage, wie sich ein „Post Change Log“ umsetzen lassen würde, wurde auch auf WordPress Stackexchange behandelt. Vielleicht hilft dir die Antwort dort weiter: https://wordpress.stackexchange.com/a/386737/129212

    Hallo,
    das ist mit etwas Codierung (PHP-Kenntnisse vorausgesetzt) möglich. Den entsprechenden Code aus diesem Beitrag kannst du z. B. in die functions.php deines Child Themes schreiben und entsprechend deinen Wünschen anpassen.

    Alternativ kann man auch das Plugin Code Snippets verwenden.
    Wie das funktioniert, habe ich z. B. in meinem Beitrag erläutert.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 6 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Tippfehler
    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    @pixolin

    get_the_date()

    wird ja eh von den meisten Themes ausgegeben, oft auch ein/ausschaltbar.
    Also müsste ich das nur dazu basteln, wenn ein Theme das nicht kann.

    könntest du ein Custom Field für Bearbeitungsdaten anlegen und dieses mit dem Beitrag ausgeben

    Keine Ahnung wie das geht. Vielleicht mit dem Plugin „ACF“?

    @hage
    Diese Codes von kinsta funktionieren!
    Da mich das auch auf Seiten nicht stören würde (im Gegenteil, die letzte Aktualisierung von AGBs, Datenschutz usw. ist ja auch nützlich) passt also deren Methode 1.

    Jetzt wäre noch toll, wenn beide Datumsangaben (get_the_date() und get_the_modified_time()) irgendwie nebeneinander stehen könnten.
    Dazu müsste ich wahrscheinlich das eine (vom Theme zur Verfügung gestellte) Erstellungs-Datum ausschalten (ansonsten Fehler wegen doppelter Funktion)
    und beide Funktionen ins Child geben. Oder so.
    Aber nicht so wichtig, hauptsache das Updatedatum wird gezeigt!

    THX!

    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Seit fast 12 Stunden:

    Dieser Beitrag wird durch unser System automatisch zurückgehalten, bis ein Moderator diesen manuell geprüft hat und freischaltet.

    Hallo,
    sorry, hat diesmal etwas länger gedauert, bis ich das freischalten konnte.
    Wir bieten hier Support übrigens in unserer Freizeit an. 😉

    Dazu müsste ich wahrscheinlich das eine (vom Theme zur Verfügung gestellte) Erstellungs-Datum ausschalten (ansonsten Fehler wegen doppelter Funktion)
    und beide Funktionen ins Child geben.

    Dazu müsstest du allerdings das entsprechende Template ändern. WordPress versucht immer gemäß Template-Hierarchie das entsprechende Template auszuwählen. Ein Template solltest du auf jeden Fall im Rahmen eines Child Themes ändern und nicht beim Parent Theme.

    Vermutlich ist es aber einfacher, wenn du das über eine CSS-Regel ausschaltest.

    An dieser Stelle möchte ich aber noch darauf hinweisen, dass wir hier bei WordPress-Fragen helfen. CSS-Probleme gehören in der Regel nicht dazu, auch wenn wir je nach Zeit mal entsprechende Tipps geben.
    Eine gute Möglichkeit, sich mit CSS zu beschäftigen, findest du z. B. hier, hier oder hier. Hier noch ein Link zu einem Hilfe- und Austausch-Forum für (u. a.) CSS -> Forum.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Dazu müsstest du allerdings das entsprechende Template ändern.

    Nicht unbedingt. Wenn ein Theme die Option zum Anzeigen/Verstecken des Datums bietet, schalte ich es einfach aus.

    Dann wird nur noch die Ausgabe der eigenen Funktion (Updatedatum) angezeigt. Was ja schon super ist.
    Wüsste ich, wie man (auf ähnliche Weise) das Erstellungsdatum ausgibt, könnte man das Ergebnis daneben platzieren.

    Vermutlich ist es aber einfacher, wenn du das über eine CSS-Regel ausschaltest.

    Sicher ist das einfacher, aber mein Ziel ist ja konträr dazu: Erstellungsdatum und Updatedatum nebeneinander und gleich formatiert zu zeigen.

    Lasse ich eine im Theme vorhandene Anzeige des Erstellungsdatums stehen, ist die woanders platziert und evtl. auch noch anders formatiert.
    Während letzteres auch per CSS geht, braucht eine Änderung der Platzierung sicher einen Eingriff ins Template. (Klar im Child!)

    Doch wenn man schon ins Template eingreift, dann würde tatsächlich die Funktion zur Anzeige des Updates reichen. Denn dann reicht es, deren Ausgabe neben der, vom Theme bereits eingebauten Anzeige des Erstellungsdatums zu platzieren.

    Also:
    Entweder schaffe ich eine Funktion zur Anzeige des Erstellungsdatums – oder – ich ändere echt das Template.
    Ersteres wäre mir lieber, aber so einfach es wahrscheinlich ist, ich kriegs nicht hin.

    Seit fast 12 Stunden:

    Dieser Beitrag wird durch unser System automatisch zurückgehalten, bis ein Moderator diesen manuell geprüft hat und freischaltet.

    Das wäre vermutlich nicht passiert, wenn du den Code als solchen gekennzeichnet (formatiert) hättest:

    Jetzt wäre noch toll, wenn beide Datumsangaben (get_the_date() und get_the_modified_time()) irgendwie nebeneinander stehen könnten.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Folgender Code gibt Erstellungs (und sofern vorhanden das letzte Änderungsdatum) vor dem Inhalt des Beitragsinhalts aus, wenn der Beitrag einzeln (nich in einer Beitragsübersicht/einem Archiv) ausgegeben wird:

    add_filter( 'the_content', 'my_postediteddate' );
    
    function my_postediteddate( $content ) {
    	$created = get_the_date();
    	$created_text = '';
    	$modified = get_the_modified_date();
    	$modified_text = '';
    
    	if( $created ) {
    		$created_text = '<div class="created">Beitrag erstellt: '. $created . '</div>';
    	}
    	if( $modified != $created ) {
    		$modified_text = '<div class="modified">Beitrag zuletzt geändert: '. $modified . '</div>';
    	}
    
    	if(is_single()) {
    		$content = $created_text . $modified_text . $content;
    	}
    
    	return $content;
    }

    Das kannst du in der functions.php eines Child Themes einfügen, als Code Snippet (mit Plugin Code Snippets) verwenden oder in ein eigenes Plugin packen.

    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Danke, @pixolin für den Code! Der passt genau!

    Habe aber inzwischen (echt zufällig!) noch was dazu gefunden. Nämlich kann das Plugin Shortcode Ultimate da auch helfen:

    Beitrag <strong>[su_post post_id="1"]</strong> erstellt am: [su_post field="post_date" post_id="1"]
    Beitrag <strong>[su_post post_id="1"]</strong> modifiziert am: [su_post field="post_modified" post_id="1"]

    Wobei man das dann in jeden Beitrag manuell einfügen müsste.

    Da ist natürlich Begos Code eher „ultimativ“ super!

    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    @la-geek

    Das wäre vermutlich nicht passiert, wenn du den Code als solchen gekennzeichnet (formatiert) hättest:

    Sorry²

    Hallo @kurapika

    war
    1. kein Vorwuf
    2. mit „vermutlich“ versehen und
    3. nur ein Tipp, damit du nächstes Mal nicht wieder warten musst.

    Alles gut!

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wenn du das Plugin nicht sowieso schon einsetzt, würde ich das mit einer einfachen Funktion lösen, sonst hast du unnötigen zusätzlichen Wartungsaufwand.

    Thread-Starter Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Ich plane ja erst an einer Website, bastle am XAMPP herum und teste Themes, Plugins usw.
    Aber es ist recht nützlich, daher wirds vmtl. für was auch immer aktiv bleiben.

    Dennoch würde ich deine Funktion einsetzen, falls mir das mit den 2 Datumsangaben in einer Woche noch immer gefällt, falls … Das ändert sich dauernd bei mir.

Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Das Thema „Plugin, welches die Beitrags-Historie zeigt“ ist für neue Antworten geschlossen.