• konkordanzia

    (@konkordanzia)


    Hallo Forum,

    kurz zum Hintergrund: Ich erzeuge hin und wieder interaktive Abbildungen (z.B. Weltkarten, Charts usw.), welche ich mit R erzeuge und als html-Datei ausgeben lasse. Diese lade ich im Regelfall manuell in die WordPress-Galerie, kopiere dessen Link und bette diesen mittels einer iframe-Syntax in einen Artikel ein (als „individuelles html“).

    Nun habe ich aber eine html-Datei, welche ich täglich mit neuen Daten aktualisiere. Diese html-Datei liegt in meinem Google-Drive-Account bzw. alternativ in meinem Dropbox-Account. Diese kann ich natürlich nicht täglich neu in die Galerie laden. Also suche ich einen Weg, diese Datei in einen Artikel einzubinden, ohne dass ich sie in die WP-Galerie uploade.

    Bilder über einen Direktlink einzubetten ist das ja relativ einfach: Ich erzeuge im Artikel einen neuen Block, wähle „Bild“ und füge dort den Link zu meinem Dropbox-Bild ein. Das funktioniert. Aber wie mache ich das mit der html-Datei? Google-Drive zB gibt mir eine iframe-Syntax, die ich zwar einbetten kann. Dort wird dann aber nicht die interaktive Grafik abgebildet, sondern der reine html-Code.

    Kennt jemand das Problem und vielleicht auch eine Lösung hierfür? Vielleicht gibt es ein Plugin, was irgendwie helfen kann?

    Danke für die Hinweise!

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich verstehe nicht: was spricht gegen die Einbindung per iframe?

    Thread-Starter konkordanzia

    (@konkordanzia)

    Naja, möchte ich ein Bild (z.B. png) einbinden, so funktioniert es bei Dropbox über den Direktlink sehr einfach. Der google-drive-iframe-code funktioniert bei einem bloßen Bild auch, sieht aber nicht gut aus, weil zusätzlich zum Bild verschiedene (unnötige) Elemente hinzugefügt werden. Mir gehts hier aber nicht um ein Bild, sondern um eine html-Datei.

    Die html-Datei enthält praktisch einen interaktives Graphen. Problem: Binde ich diese html-Datei mittels des von Google erzeugten iframe-Codes ein, so wird der Text der html-Datei dargestellt, nicht aber der Graph. Ich möchte also die html-Datei von außen (also unabhängig von der WordPress-Galerie) so einbinden, dass sie auch als das angezeigt wird, wofür sie programmiert wurde.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Das klingt so als würdest Du irgendetwas bei der Einbindung per iframe falsch machen. Ein Link zur Seite, wo man deinen Versuch sehen kann, wäre hilfreich.

    Die einzige Alternative zu iframe wäre die direkte Einbindung in den Quellcode der WordPress-Webseite. Das kann man mit individueller PHP-Programmierung durchaus erreichen, hat aber einige weitreichende andere Nachteile. Z.B. wird sich das Styling der Webseite dadurch ändern, da der HTML-Code dann nicht mehr valide ist und zudem fremde Styles mit eingefügt werden. Daher ist das keine Option und iframe schon der richtige Weg.

    Moderator Michi91

    (@michi91)

    Möglich wäre, dass Google einen Content-Type „vorschreibt“ und dadurch das HTML als PLAIN anzeigt.
    Wäre es zu viel Arbeit die .html Datei jeden Tag per FTP hochzuladen? Auch dafür gibts Tools zum automatisieren 🙂

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Plugin zur Darstellung von html-Abbildungen aus der Cloud“ ist für neue Antworten geschlossen.