Wenn du im Backend in das Menü Plugins gehst, sollte das ungefähr so aussehen:
Wenn du dort die Links zum Aktivieren/Deaktivieren und Löschen nicht hast, fehlen dir entweder die notwendigen Benutzerrechte oder deine WordPress-Installation hat einen Bug.
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
Genau, Löschen und Aktivieren ist nicht mehr da, wurde wohl im Laufe eine automatischen Updates irgendwie zerschossen. Kann man denn als Admin für diese Sektion extra Rechte haben oder ist das ne CHMOD Sache ? Wenn ja welche Datei wäre das, dann sehe ich mal nach ob da 777 oder so anliegt
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 3 Monaten von imexio.
Du wirst jetzt nicht alle Dateien auf 777 setzen und deine Website zum Abschuss freigeben? 🙂
Ich schätze eher, dass du dich durch irgendeine Schutz-Maßnahme selbst ausgesperrt hast. Schau mal, ob du vielleicht in der wp-config.php
define( 'DISALLOW_FILE_MODS', true );
eingetragen hast (und eigentlich define( 'DISALLOW_FILE_EDIT', true );
meintest).
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
Nä, besser nicht, wäre nicht sehr gut alles auf 777 zu setzen
Ich hab mal die Config eingesehen, da gibt es keinerlei DISALLOW_FILE
Übrigens Danke für deine Mühe….
Ohne weitere Informationen zu deiner Website kann ich da nur raten: Hast du ein Sicherheits-Plugin installiert? Bist du als Administrator angemeldet? Ist das eine Multisite?
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
Ja bin Admin und kein Plugin verändert oder hinzugefügt, Sicherheitsteil ist keines enthalten.
Ich glaub ich mach mal Backup und zieh mir dann mal das Backup ins frisches WP-Setup.
Erfahrungen mit gutem Backup & Recover Pluign ?
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
Der ISP hat ein Update der PHP Version auf dem Server gemacht, meist das könnte daran liegen ?
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
So Fehler ist in neuem Setup weg, ISP hat die PHP Version 1 Nummer kleiner gemacht und den Content in ne frische Installation gezogen, nun ist alles wieder da, wenn ich jetzt wieder auf die eigentliche URL umstelle ist es wieder weg, hm
Dir besten Dank für deine Hilfestellungen
Lieben Gruß
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 3 Monaten von imexio.
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
So, hab die PHP-Version von 7.1 auf 7.0 umgestellt und alles wieder Paletti !!!
Hoffe das bleibt jetzt auch, ich spiele mal drin rum und berichte
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
So, scheint alles sauber zu laufen
kannst mir mal ein vernünftiges Sicherheitsplugin empfehlen, du scheinst da um Welten mehr Ahnung als ich zu haben und da nehme ich gerne deine Empfehlung entgegen.
Besten Dank für alles
Sorry, so schnell kann ich nicht antworten. 🙂
Ich verwende selber am liebsten Updraftplus Backup, viele Anwender haben aber auch gute Erfahrungen mit BackWPup gemacht – beides kostenlos und als Premium-Version erhältlich (was sich durchaus lohnt).
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
Keine Hecktik aufkommen lassen, ich hab ja auch die Ruhe weg, also immer fein alles in Ruhe.
Thread-Starter
imexio
(@imexio)
Updraft sieht gut aus, zwar nicht gerade günstig, aber ein gutes Backup macht sich immer mal bezahlt
Du kannst dir ja erst mal die frei erhältliche Version anschauen.
Ich sichere meine Backups gerne bei Amazon AWS, das ist gar nicht so teuer und recht zuverlässig.