• Gelöst teufelskomet

    (@teufelskomet)


    Hallo Comunity,

    ich habe ein saublödes Problem. Eine alte Website wird von mir neu aufgebaut. Um Arbeit zu sparen, habe ich die Posts mit der internen „Export“-Funktion von Wordress exportiert und in der neuen WordPress-Installation (6.6.2 mit Ocean WP als Theme) importiert. Auf der Beitragsseite werden alle Posts gelistet. Bei dem Versuch einen Post zu bearbeiten, zerschueßt es das komplette Dashboard: in der Navigationsleiste nur Text als Hyperlink, rechts im Bearbeitungsbereich nur ein weißes nicht bearbeitbares Feld.

    Nach Studium der Foreneinträge hier, habe ich das Plugin „Classic Editor“ installiert und siehe da, die Posts sind bearbeitbar. ABER ich kann weder einen neuen Post mit dem Block-Editor schreiben, noch die alten Posts in Blöcke umwandeln. Mir wird gar nicht die Funktion „in Blöcke umwandeln“ angeboten.

    In den Einstellungen des Plugins „Classic Editor“ habe ich die Option „Benutzern erlauben, den Editor zu wechseln“ mit ja angekreuzt.

    Jeder Versuch mit dem Block-Editor zu arbeiten endet bei der oben beschriebenen weißen Bearbeitungsseite.

    Hat Jemand eine Idee was ich tun kann oder falsch mache?

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo Community,

    es gibt keinen Eintrag im errorlog. Wieso?

    Jedesmal, wenn ich versuche den Block Editor zu verwenden, habe ich das white Screen Problem.

    Mittlerweile habe ich die Ordner wp-admin und wp-includes gelöscht und aus einer frischen WordPress 6.6.2 wieder hochgeladen. Ergebnis bleibt gleich.

    In dem angehefteten Beitrag wird beschrieben, welche Informationen wir benötigen, um dir bei einem Problem zu helfen. Dazu gehört der Website-Bericht, der uns mit wichtigen Eckdaten zu deiner Website versorgt. Du kannst den Website-Bericht ganz bequem per Button kopieren und hier in einer Antwort einfügen. Du findest den Button unter Werkzeuge → Website-Zustand im Tab „Bericht“. Warte bitte mit dem Klick auf den Button, bis die Zustandsanzeige abgeschlossen ist.
    Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst

    Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo

    hier ist der Websitebericht

    ` wp-core

    version: 6.6.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%postname%/
    https_status: false
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 5
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes

    wordpress_path: /mnt/web007/c0/01/54438401/htdocs/Eurogalvara/wordpress
    wordpress_size: 64,25 MB (67368407 bytes)
    uploads_path: /mnt/web007/c0/01/54438401/htdocs/Eurogalvara/wordpress/wp-content/uploads
    uploads_size: 41,66 MB (43688299 bytes)
    themes_path: /mnt/web007/c0/01/54438401/htdocs/Eurogalvara/wordpress/wp-content/themes
    themes_size: 26,88 MB (28185892 bytes)
    plugins_path: /mnt/web007/c0/01/54438401/htdocs/Eurogalvara/wordpress/wp-content/plugins
    plugins_size: 119,47 MB (125278287 bytes)
    fonts_path: /mnt/web007/c0/01/54438401/htdocs/Eurogalvara/wordpress/wp-content/uploads/fonts
    fonts_size: directory not found
    database_size: 13,27 MB (13910016 bytes)
    total_size: 265,53 MB (278430901 bytes) wp-active-theme

    name: OceanWP (oceanwp)
    version: 4.0.2
    author: OceanWP
    author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
    theme_path: /mnt/web007/c0/01/54438401/htdocs/Eurogalvara/wordpress/wp-content/themes/oceanwp
    auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (3)

    Twenty Twenty-Four: version: 1.2, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Three: version: 1.5, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.8, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-mu-plugins (1)

    burst_rest_api_optimizer.php: author: (undefined), version: (undefined) wp-plugins-active (10)

    Burst Statistics - Privacy-Friendly Analytics for WordPress: version: 1.7.2, author: Burst Statistics - Stats & Analytics for WordPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Classic Editor: version: 1.6.5, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 7.1.4, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Cookie Notice & Consent: version: 1.6.2, author: Christoph Rado, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Debug Log Viewer: version: 1.0.2, author: lysyiweb, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor: version: 3.25.5, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Export Single Post Page: version: 1.3, author: SS88 LLC, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Ocean Extra: version: 2.4.2, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WordPress Importer: version: 0.8.3, author: wordpressdotorg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPForms Lite: version: 1.9.2.1, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (3)

    Akismet Anti-spam: Spam Protection: version: 5.3.3, author: Automattic - Anti-spam Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Real Cookie Banner (Free): version: 5.0.1, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media

    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1693
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.13-7 Q16 x86_64 18310 https://legacy.imagemagick.org
    imagick_version: 3.7.0
    file_uploads: 1
    post_max_size: 128M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits:
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagick::RESOURCETYPE_TIME: 0
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FLV, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
    ghostscript_version: not available wp-server

    server_architecture: Linux localhost 4.18.0-553.8.1.el8_10.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-553.8.1.el8_10.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-553.8.1.el8_10.x86_64 #1 SMP
    httpd_software: Apache/2.4.62 (Unix)
    php_version: 8.3.12 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 4000
    time_limit: 240
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 8.8.0 OpenSSL/3.0.14
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: false
    current: 2024-11-12T17:46:16+00:00
    utc-time: Tuesday, 12-Nov-24 17:46:16 UTC
    server-time: 2024-11-12T18:46:15+01:00 wp-database

    extension: mysqli
    server_version: 8.0.36
    client_version: mysqlnd 8.3.12
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants

    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /mnt/web007/c0/01/54438401/htdocs/Eurogalvara/wordpress/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web007/c0/01/54438401/htdocs/Eurogalvara/wordpress/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: 1
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: 1
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem

    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    fonts: not writable
    mu-plugins: writable wpforms

    version: 1.9.2.1
    lite: 9. November 2024 um 15:33 Uhr
    upload_dir: Beschreibbar
    total_forms: 1
    total_submissions: undefined
    Moderator threadi

    (@threadi)

    Deaktiviere testweise alle Plugins. Geht es dann? Wenn ja, war eines der Plugins Schuld.

    Wieso hast Du Elementor als Plugin installiert, obwohl du weder Hello Elementor als Theme noch Elementor als Editor nutzt?

    Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo Threadi,

    habe ich natürlich bereits probiert. Da die Website neu aufgebaut wird war es nicht schwierig. Ich habe auch kurz auf das Standard-Theme gewechselt ohne Erfolg.

    Elementor wird für mein Theme Ocean WP benötigt

    Das Problem begann mit dem Import der Beiträge aus dem alten Blog. Aber selbst wenn ich die alten Posts lösche, bleibt der white Screen bestehen. Ohne Eintrag ins Error Log.

    Ich habe eigentlich keine Lust die Landing-Page, die schon ziemlich fertig ist wieder neu zu machen indem ich mit einer neuen WordPress-Installation starte. Zudem habe ich dann immer noch nicht die alten Posts.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Wenn kein Error-Log-Eintrag kommt und dennoch eine weiße Seite beim Aufruf vom Block Editor zu sehen ist, könnte es auch ein JavaScript-Fehler sein. Starte mal die Entwicklertools deines Browsers und schau dort bei der JavaScript-Konsole nach.

    Anleitung für Firefox

    Anleitung für Chrome

    Versuch es weiterhin auch mal in einem privaten Browserfenster. Dieses lädt die Seite ohne deinen Browsercache – damit schließt Du den als Ursache aus.

    Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo ,

    die Konsole wirft mir Warnungen, aber keine Fehler aus, siehe unten. Allerdings verstehe ich die nicht. Warum wird mir ein Plugin mit dem Namen WP Editor emfohlen? Sieht man davon ab das das Plugin ungetestet mit der 6.6.2 Version ist, ersetzt es ja den Block-Editor.

    Zudem wird kein Fehler sondern nur Warnungen ausgeworfen.

    Hier die Warnungen der Konsole:

    Diese Seite verwendet die nicht standardisierte Eigenschaft „zoom“. Stattdessen sollte calc() in den entsprechenden Eigenschaftswerten oder „transform“ zusammen mit „transform-origin: 0 0“ verwendet werden. post.php

    select( ‚core/edit-post‘ ).isEditorPanelEnabled is deprecated since version 6.5. Please use select( ‚core/editor‘ ).isEditorPanelEnabled instead. deprecated.min.js:2:582


    wp.editPost.PluginMoreMenuItem is deprecated since version 6.6. Please use wp.editor.PluginMoreMenuItem instead. deprecated.min.js:2:582

    wp.editPost.PluginSidebar is deprecated since version 6.6. Please use wp.editor.PluginSidebar instead. deprecated.min.js:2:582


    wp.editPost.PluginDocumentSettingPanel is deprecated since version 6.6. Please use wp.editor.PluginDocumentSettingPanel instead. deprecated.min.js:2:582

    Using custom components as toolbar controls is deprecated since version 5.6. Please use ToolbarItem, ToolbarButton or ToolbarDropdownMenu components instead. See: https://developer.wordpress.org/block-editor/components/toolbar-button/#inside-blockcontrols deprecated.min.js:2:582


    Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich weiß leider nicht wer dir dieses Plugin empfohlen hat, mir sagt es zumindest gar nichts. Es löst auch überhaupt nicht dein eigentliches Problem.

    Es ist wirklich merkwürdig, dass bei dem weißen Bildschirm weder serverseitige Fehler zu sehen sind noch Fehler in der JavaScript-Konsole. Schau dir mal mit der Tastenkombination Strg + U den erzeugten HTML-Code an. Endet dieser mit

    </html>

    oder endet er mitten drin irgendwo? Wenn letzteres, dann tritt eher ein serverseitiger Fehler auf dessen Ursache vermutlich so „hart“ ist, dass er in keinem Logfile erscheint.

    Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo

    endet ganz normal mit

    </html>

    Es steht jetzt eine neue WordPress Version 6.7 zur Verfügung. Ich werde mal aktualisieren und schauen was dann passiert.

    Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo,

    hast ud vielleicht einen Tipp wie ich die alten Posts anders als mit der „eingebauten“ Export-Funktion exportieren kann? Durch diesen Ex / Import ist der Fehler ja erst entstanden. Ich möchte wirklich nicht die alten Posts alle manuell in die neue Website kopieren.

    Dann würde ich einfach von vorne anfangen. Ärgerlich aber wahrscheinlich nicht zu vermeiden.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Der Export/Import ist hierfür eigentlich genau der richtige Weg. Ich denke auch nicht, dass dieser Schuld ist, eher die Quelle. Mit welchem Editor wurden die Beiträge denn in der alten Website bearbeitet? Enthalten sie evtl. HTML- oder gar JavaScript-Code oder bestehen sie wirklich nur aus Texten mit etwas Formatierungen?

    Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo,

    nur Text mit ein bißchen Formatierung, siehe hier

    https://www.galvara.de/wordpress/blog/

    allerdings sind die Posts teilweise mit dem klassischen Editor, teilweise mit dem Gutenberg entstanden. Möglicherweise kann ich probieren die alten Post einer separaten Kategorie zu zu ordnen und so die osts trennen und ggf. auch separat exportieren.

    Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo,

    ich habe auf WP 6.7 aktualisiert, jetzt komme ich nicht mehr ins Backend und habe einen Haufen Fehlermeldungen!

    http://galvara.eu/

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Das sind keine Fehler sondern Hinweismeldungen die nur zu sehen sind, weil du den Debug-Modus von WordPress aktiviert hast. Die Hinweismeldungen entstehen dadurch, dass einige der von dir genutzten Plugins nicht mit dem neuen WordPress 6.7 kompatibel sind. Schau nach, ob es Updates für Plugins gibt und spiele diese ein.

    Wenn es keine Updates für die betreffenden Plugins gibt, muss deren Entwickler das Plugin erst noch kompatibel machen. Neben dieser Hinweismeldung ist die einzige Folge für dich, dass Plugin-eigene Texte in englisch statt deutsch ausgegeben werden.

    Die im Frontend sichtbaren Hinweismeldungen kannst Du jederzeit deaktivieren wenn du den Debug-Modus von WordPress deaktivierst.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten von threadi.
    Thread-Starter teufelskomet

    (@teufelskomet)

    Hallo Threadi,

    vielen Dank für deine Geduld mit mir!

    Aber ich komme nicht mehr ins Backend. Bei der Anmeldung kommt die Fehlermeldung:

    Fehler: Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt.

    Ich weiß, das es hier im Forum eine Lösung dafür gibt, muss sie nur wieder finden. Man so ein Mist. Das ist typisch, wenn man mal eben was schnell machen will.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 19)