Hallo,
ich habe das Plugin gerade auf einer lokalen WordPress-Instanz installiert. Ich verwende allerdings schon lange nicht mehr XAMPP, sondern Laragon. Das Plugin produziert nach der Installation bei mir keinen Fehler.
Auch bei einer lokalen WordPress-Instanz gibt es den Website-Bericht, der für eine weitere Diagnose hilfreich ist: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.
Evtl. solltest du aber auch überlegen, ob du nicht von XAMPP nach Laragon migrierst. Das ist an sich kein Hexenwerk und Laragon bietet einige Vorteile im Vergleich zu XAMPP.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Warning: require_once( …wp-content\plugins\the-post-grid\app./../vendor/autoload.php): Failed to open stream: Permission denied
Bedeutet, dass das Plugin The Post Grid eine Datei autoload.php benötigt, aber nicht laden kann. Das kann daran liegen, dass das Plugin nicht vollständig ist oder die Benutzerrechte für die Datei nicht stimmen.
Erstmal danke für eure beiden Antworten 🙂
Auf Laragon umzusteigen werde ich definitiv in Erwähnung ziehen. Würde zum ausprobieren nun erstmal etwas mit Xampp weitermachen.
Anbei der Bericht:
wp-core
version: 6.1.1
site_language: en_US
user_language: en_US
timezone: +00:00
permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
https_status: false
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true
wp-paths-sizes
wordpress_path: C:\xampp\htdocs\wordpress
wordpress_size: 49.46 MB (51861575 bytes)
uploads_path: C:\xampp\htdocs\wordpress/wp-content/uploads
uploads_size: 2.21 MB (2317131 bytes)
themes_path: C:\xampp\htdocs\wordpress/wp-content/themes
themes_size: 24.81 MB (26020197 bytes)
plugins_path: C:\xampp\htdocs\wordpress/wp-content/plugins
plugins_size: 44.14 MB (46279737 bytes)
database_size: 4.25 MB (4456448 bytes)
total_size: 124.87 MB (130935088 bytes)
wp-active-theme
name: Hello Elementor (hello-elementor)
version: 2.6.1
author: Elementor Team
author_website: https://elementor.com/?utm_source=wp-themes&utm_campaign=author-uri&utm_medium=wp-dash
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, menus, post-thumbnails, automatic-feed-links, title-tag, html5, custom-logo, editor-style, align-wide, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider
theme_path: C:\xampp\htdocs\wordpress/wp-content/themes/hello-elementor
auto_update: Disabled
wp-themes-inactive (2)
OceanWP: version: 3.4.2, author: OceanWP, Auto-updates enabled
Twenty Twenty-One: version: 1.7, author: the WordPress team, Auto-updates disabled
wp-plugins-active (4)
Akismet Anti-Spam: version: 5.0.2, author: Automattic, Auto-updates disabled
Contact Form 7: version: 5.7.4, author: Takayuki Miyoshi, Auto-updates disabled
Elementor: version: 3.11.3, author: Elementor.com, Auto-updates disabled
Rank Math SEO: version: 1.0.109, author: Rank Math, Auto-updates disabled
wp-plugins-inactive (2)
LiteSpeed Cache: version: 5.3.3, author: LiteSpeed Technologies, Auto-updates disabled
The Post Grid: version: 6.0.0, author: RadiusTheme, Auto-updates disabled
wp-media
image_editor: false
imagick_module_version: Not available
imagemagick_version: Not available
imagick_version: Not available
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 40M
upload_max_filesize: 40M
max_effective_size: 40 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: not available
ghostscript_version: not available
wp-server
server_architecture: Windows NT 10.0 AMD64
httpd_software: Apache/2.4.54 (Win64) OpenSSL/1.1.1p PHP/8.2.0
php_version: 8.2.0 64bit
php_sapi: apache2handler
max_input_variables: 1000
time_limit: 120
memory_limit: 512M
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 40M
php_post_max_size: 40M
curl_version: 7.85.0 OpenSSL/3.0.7
suhosin: false
imagick_availability: false
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true
wp-database
extension: mysqli
server_version: 10.4.27-MariaDB
client_version: mysqlnd 8.2.0
max_allowed_packet: 1048576
max_connections: 151
wp-constants
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: C:\xampp\htdocs\wordpress/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: C:\xampp\htdocs\wordpress/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Undefined
DB_CHARSET: utf8mb4
DB_COLLATE: undefined
wp-filesystem
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable"
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen von
Bego Mario Garde. Grund: Formatierung
Hallo,
evtl. ist es hilfreich, wenn du PHP 8.1.x oder PHP 8.0.x verwendest.
Möglicherweise wäre auch zu überlegen, dass du das Plugin komplett löschst und dann noch mal neu installierst (darauf hat Bego bereits hingewiesen).
Viele Grüße
Hans-Gerd
Vielen Dank euch! Nach dem neu installieren hat es nicht geklappt. Ich habe mir ein Tutorial angeschaut wie ich die Version ändere. Hab jetzt PHP 8.0.25 und die Aktivierung hat problemlos funktioniert 🙂
Beste Grüße
Leon
super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍