• Gelöst denisefigo

    (@denisefigo)


    Hallo,

    nachdem ich ein neues SSL Zertifikat beantragt und erhalten habe, wollte ich meine Homepage bearbeiten. Jedoch wird mir folgende Fehlermeldung angezeigt, wenn ich Plugins oder Word Press aktualisieren möchte:

    Beim Aktualisieren von MaxButtons ist ein Fehler aufgetreten: Der Download ist fehlgeschlagen. cURL error 60: SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate

    Lt. DomainFactory liegt d. Problem mit dem Zertifikat an der veralteten WordPress-Version, welche aktualisiert werden soll. Aber da fängt d. Problem von vorne an.

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Hallo, MaxButtons dev hier. Probieren Sie aktualisieren mit diesen filter aktiv:

    add_filter('https_ssl_verify', '__return_false');

    (für snippets mochten Sie einem plugin wie ‚Code Snippets‘ brauchen)

    (Oder vielleicht helft dieser link – https://stackoverflow.com/a/58004881 )

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Welche Version von WordPress setzt du denn aktuell ein? Der Website-Bericht würde hierbei uns helfen dir genauer antworten zu können: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/

    Eine mögliche Lösung wäre, dass du ein manuelles Update von deinem WordPress vornimmst. Dazu gibt es hier eine bebilderte Anleitung: https://de.wordpress.org/support/topic/probleme-nach-dem-updateupgrade-fehlerhafte-oder-fehlende-core-dateien/

    Ganz wichtig: bevor du irgendwas machst: erstell eine Sicherung. Wenn du selbst kein Plugin dafür hast, frag deinen Hoster, ob dort eine Sicherung vorliegt oder erstellt werden kann.

    Thread-Starter denisefigo

    (@denisefigo)

    Ich danke euch. Problem ist vorab noch ein anderes. Ich muss die wp includes Datei durch eine neue Ersetzen. Datei habe ich bereits. Mir fehlen leider noch die Zugangsdaten FTP-Zugang. Aber da bin ich gerade mit DomainFactory in Verbindung. Wenn d. geklärt ist, wende ich mich euren Lösungsvorschlägen zu. Denke damit sollte d. Problem erledig sein.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Die o.g. Anleitung empfiehlt genau den Austausch vom Verzeichnis wp-includes. Und ja, du brauchst dafür einen FTP-Zugang, den dir dein Hoster bereitstellt. Melde dich gerne wenn es nach der Aktualisierung auf dem Weg noch Probleme gibt. Falls du es damit lösen konntest, kannst du das Topic auch gerne auf gelöst setzen.

    Moderator La Geek

    (@la-geek)

    Domainfactory, da müsstest du in deinem Account das cPanel haben. So weit ich weiß, kann man darüber – genauer gesagt mit dem im cPanel vorhandenen Datei-/File Manger – auch Dateien bearbeiten, also austauschen. Außerdem kannst du dir dort selbst einen FTP-Zugang anlegen.
    https://www.df.eu/de/support/df-faq/webhosting-webhosting-plus/cpanel-administration/

    Moderator Torsten Landsiedel

    (@zodiac1978)

    Da das mehrfach falsch zitiert wurde, nochmal der Inhalt vom Link:

    WordPress uses it’s own CA bundle, located in WP/wp-includes/certificates.

    The CA bundle that was shipped with WordPress up until recently was outdated, as discussed in this issue: https://core.trac.wordpress.org/ticket/45807.

    Setting sslverify to false is not recommended, and instead you can download an updated version of the bundle, https://github.com/WordPress/WordPress/tree/master/wp-includes/certificates and replace it in the wordpress folder.

    Erklärung: WordPress enthält einen Ordner /wp-includes/certificatesin dem eine Datei „ca-bundle.crt“ liegt, mit dem die SSL-Zertifikate verifiziert werden.

    Nun kann es passieren, dass Zertifikate aus dem Verkehr gezogen werden müssen und so kann die ca-bundle.crt veraltet sein. Wenn das Zertifikat ungültig ist, dann lässt mich der Browser aber ggf. nicht mehr an die Website und verhindert so, dass ich das WordPress im Backend von WordPress selbst aktualisiere.

    Mit zwei Tricks kann man das Ganze lösen.

    Trick 1: Über den Filter https_ssl_verify wird die SSL-Prüfung in WordPress deaktiviert und ich komme wieder in das Backend und kann dort das Update starten.

    Trick 2: Wir tauchen die Datei ca-bundle.crt im Ordner /wp-includes/certificates manuell aus und aktualisieren so die Liste validen Zertifikat.

    Beides erfordert aber FTP-Zugang, um händisch den Code einzufügen oder die Datei zu aktualisieren.

    Wenn ihr Trick 1 benutzt, unbedingt den Filter-Code danach wieder entfernen!

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)