Problem bei der Einrichtung von WordPress scheitere an account Anlegung Admin
-
Schönen guten Abend,
ich habe folgendes Problem, und zwar ich habe mir die Deutsche Version von WordPress heruntergeladen und auf meinem Root Server versucht zu installieren leider scheitere ich an dem Anlegen des Admin-Accounts ich erhalte folgende Fehler Meldung:
Deine Passwörter stimmen nicht überein. Bitte versuche es nochmal.
Es steht da das, dass password sicher ist aber ich habe ja nur ein Feld zur password Eingabe davor müsste ich ja die MySQL Daten eingeben dort habe ich ein andres password benutzt habe WordPress bereits 2 Mal neu aufgesetzt und scheitere an diesem Problem habt ihr da eine Lösung für?
Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund!
Eikemerch
-
Habe gerade nichts großartiges zu tun gehabt, falls es jemand brauchen kann:
<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Datenbank prüfen</title> <style> #container { width:500px; margin: 0 auto; } input[type=text], input[type=password] { width: 250px; } </style> </head> <body> <div id="container"> <?php if (isset($_POST['hostname'])) { if (empty($_POST['hostname']) || empty($_POST['user']) || empty($_POST['password']) || empty($_POST['database'])) die ("Nicht alle Felder ausgefüllt"); $link = mysqli_connect($_POST['hostname'], $_POST['user'], $_POST['password']); if (mysqli_connect_errno()) printf("Connect failed: %s\n", mysqli_connect_error()); else { mysqli_select_db($link, $_POST['database']) or die ("Datenbank " . $_POST['database'] . " existiert nicht"); $query = "show tables"; $result = mysqli_query($link, $query) or die ("Fehler mit $query<br>: " . mysqli_error($link)); if (mysqli_num_rows($result)) { echo "<h3>Folgende Tabellen sind vorhanden:</h3>"; while ($table = mysqli_fetch_row($result)) { $output = $table[0]; if (isset($_POST['count'])) { $query = "select count(*) from backtick" . $table[0] . "backtick"; $result1 = mysqli_query($link, $query) or die ("Fehler mit $query<br>: " . mysqli_error($link)); $count = mysqli_fetch_row($result1)[0]; $output .= ", Anzahl Datensätze: $count"; } echo "$output<br>"; } } else echo "Keine Tabellen vorhanden"; } } else { ?> <h3>Daten für Datenbankzugriff eingeben</h3> <form action="" method="post"> <label for="hostname">Hostname:</label><br> <input type="text" id="hostname" name="hostname" required ><br><br> <label for="user">Benutzer</label><br> <input type="text" id="user" name="user" required ><br><br> <label for="password">Passwort</label><br> <input type="password" id="password" name="password" required ><br><br> <label for="database">Datenbank</label><br> <input type="text" id="database" name="database" required ><br><br> <input type="checkbox" id="count" name="count"> <label for="count">Anzahl Datensätze anzeigen</label><br><br> <input type="submit" value="Submit"> </form> <?php } ?> </div> </body> </html>
Backticks mag das Forum aber nicht wirklich 🙁
Das Wort Backtick durch ` ersetzen@bscu in der Tat: noch besser 👍
Ich überlege gerade, ob wir das in die FAQ packen.
Falls ja, sollten die Eingaben bei der Ausgabe nicht noch bereinigt (sanitized) werden? Es könnte ja sein, dass Anwender/-innen vergessen, das Skript nach erfolgreicher Prüfung wieder zu löschen.
Wenn wir das übernehmen: wie steht’s mit Lizenz- und Urheber-Angaben?Ich überlege gerade, ob wir das in die FAQ packen.
Kannst du gerne machen
Falls ja, sollten die Eingaben bei der Ausgabe nicht noch bereinigt (sanitized) werden? Es könnte ja sein, dass Anwender/-innen vergessen, das Skript nach erfolgreicher Prüfung wieder zu löschen.
Wer es vergiss, ist es selber schuld 😀 😀 Viel kann man mit dem Script ja sowieso nicht anfangen, du musst ja schon die genauen Daten kennen. Auf Sicherheit ist das Script jetzt nicht wirklich ausgelegt. 😉
Wenn wir das übernehmen: wie steht’s mit Lizenz- und Urheber-Angaben?
Kannst du vergessen, das Script ist ja keine Raketenwissenschaft und nix besonderes. Habe ich ja auf die Schnelle zusammengeschraubt. 😉
Guten Tag, ich hoffe mal das alle gut auf sind wegen dem Wasser was da grad los ist
hier einmal der Bericht:
### wp-core ### version: 5.7.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: false multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/html/wordpress wordpress_size: loading... uploads_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/uploads uploads_size: loading... themes_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/themes themes_size: loading... plugins_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins plugins_size: loading... database_size: loading... total_size: loading... ### wp-active-theme ### name: Twenty Twenty-One (twentytwentyone) version: 1.3 author: WordPress-Team author_website: https://de.wordpress.org/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, automatic-feed-links, title-tag, post-formats, post-thumbnails, menus, html5, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, wp-block-styles, align-wide, editor-styles, editor-style, editor-font-sizes, custom-background, editor-color-palette, editor-gradient-presets, responsive-embeds, custom-line-height, experimental-link-color, custom-spacing, custom-units, widgets theme_path: /var/www/html/wordpress/wp-content/themes/twentytwentyone auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Nineteen: version: 2.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (2) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.1.10, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### Gutenberg: version: 11.0.0, author: Gutenberg Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 8M upload_max_filesize: 2M max_effective_size: 2 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.4 ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.9.0-16-amd64 x86_64 httpd_software: Apache/2.4.25 (Debian) php_version: 7.0.33-0+deb9u11 64bit php_sapi: apache2handler max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 128M admin_memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 2M php_post_max_size: 8M curl_version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2u suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.1.48-MariaDB-0+deb9u2 client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: b5c5906d452ec590732a93b051f3827e02749b83 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/html/wordpress/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: not writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Mit Freundlichen grüßen
Eikemerch
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monaten von
eikemerch geändert.
Danke für den Bericht, aber um was geht es denn nun konkret?
nun erhalte ich folgende Fehler Meldung wenn ich eine Seite bearbeite:
Aktualisierung fehlgeschlagen. Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort.
darum geht’s
Offensichtlich ist der Server noch nicht richtig konfiguriert.
Abgesehen von der reichlich veralteten PHP-Version (7.4 wäre optimal, aktuell nutzt du 7.0) musst du in deinem Apache-Webserver das Modulmod_rewrite
aktivieren und in der Virtual Host Datei Änderungen der Serverkonfiguration per.htaccess
erlauben, sinngemäß also :<Directory /var/www/html/> Options Indexes FollowSymLinks AllowOverride all Require all granted </Directory>
Danach einen Neustart des Apache-Servers nicht vergessen.
Danke sehr aber wenn ich versuche auf 7.4 zu updaten geht es nicht.
Hallo,
dann sprich am besten mal den Support des Hosters an, ob die dir helfen können.
Viele Grüße
Hans-Gerddann sprich am besten mal den Support des Hosters an
auf meinem Root Server
eikemerch ist sein eigener Support 😀
Entspann dich mal. Wer statt einem normalen Webhosting einen Root-Server aufsetzt, aber PHP 7.4 nicht installieren kann, muss sich auch ein wenig Häme gefallen lassen. Sie das nicht so bierernst, wir versuchen ja trotzdem, dir zu helfen.
Wir blockieren nur Teilnehmende, die ganz erheblich gegen Forenrichtlinien verstoßen. Eher schließen wir den Thread, weil Dinge wie Serverkonfiguration hier off topic sind – dafür gibt es andere Foren.
Kannst du auf PHP 7.3 updaten? Das wäre ja auch schon besser als 7.0. Du willst ja nicht gleich mit Sicherheitslücken anfangen. Dass du bei einem Root-Server selber für alle Updates zuständig bist, ist dir aber schon klar?
Wie lustig
Ehrlich? Ich finde das überhaupt nicht lustig. Wenn man nicht über ein fundiertes Wissen in der Konfiguration von Servern hat, sollte man besser die Finger davon lassen. Denn wenn die Kiste gehackt wird und zu einer Spamschleuder wird, dann bist du der Dumme, das fällt dann auf dich zurück. Alternativ kann man Control-Panels w.z.B. Plesk einsetzen, die nehmen einem schon viele Dinge ab. Aber trotzdem bist du für den Server verantwortlich, und da sollte man PHP auch updaten können.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monaten von
- Das Thema „Problem bei der Einrichtung von WordPress scheitere an account Anlegung Admin“ ist für neue Antworten geschlossen.