• Gelöst lisavetka

    (@lisavetka)


    Hallo,
    ich bin neu hier, bin eine relative Anfängerin und habe ein Problem mit der Neuistallation von wordpress auf dem ftp-server.
    Nach hochladen der entpackten wordpressdaten über filezilla und aufrufen der entsprechenden Seite erscheint eine weiße Seite. Ich kann die Admindaten nicht eingeben und mich nicht anmelden.
    Hintergrund: ich habe eine html-seite, die läuft und vor ca. zwei Jahren habe ich testweise auf dem ftp-server unter html ein unterverzeichnis wordpress angelegt und alles mögliche mit verschiedenen Themes ausprobiert. Jetzt habe ich einfach mit dem Hintergedanken Alles zu bereinigen, das gesamte Verzeichnis wordpress gelöscht auch die Einträge in der phpDatenbank.
    Ich wollte einfach tabula rasa machen, um mich dann ernsthaft mit der neuen WordPressversion zu starten.
    Ich bin echt am verzweifeln. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an die Admin-Maske komme um wordpress ins Laufen zu bringen?
    Vielen Dank.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 60)
  • Thread-Starter lisavetka

    (@lisavetka)

    @la-geek
    Ich bin ja so ne ziemliche Anfängerin und habe keine Hintergrundkenntnisse.
    Ich habe eine html Seite beim Anbieter speicherzentrum de. Die HTML-Seite funktioniert und die Webseitendaten sind im html-verzeichnis hinterlegt.
    Meine Domain lautet http://www.meine-domain.de und die ehemalige WordPressseite, die ich testweise hatte, war unter http://www.meine-domain.de/wordpress zu finden. Gestern habe ich ein Theme heruntergeladen und dann hatte ich Fehlermeldungen wegen einem plugin. Konnte das nicht zuordnen und da ich ohnehin diesen Testordner „vermüllt“ habe, dachte ich mir, ich lösche einfach Alles und lade die aktuelle saubere Version. Habe dann auch die Einträge in der Datenbank manuell gelöscht.
    Hoffe die Fragen sind damit beantwortet?

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 12 Monaten von lisavetka geändert.
    Thread-Starter lisavetka

    (@lisavetka)

    @bscu
    in diesem Log-Verzeichnis sind nur access_log Dateien und ein Verzeichnis „old“, wo auch nur alte access_log Dateien sind

    Ich denke, du solltest dich für eine der folgenden Vorschläge entscheiden:

    1. Du suchst dir jemanden, der mehr Ahnung hat als du und dem du vertrauen kannst, damit sich diese Person mal in deinem Kundenbereich umsehen kann und dir WordPress installiert bzw. dir dabei hilft.

    2. Du kontaktierst deinen Hoster und hoffst auf dessen Hilfe. Zumindest muss er dir sagen können, wie du an die Log-Datei von PHP kommst.

    Wir können hier nur raten und das ist leider nicht zielführend. Dein Problem könnte viele Ursachen haben, aber ohne direkten Zugriff wird man dir hier kaum helfen können. Normalerweise ist die Grundinstallation von WordPress kein Problem. Daher befürchte ich, dass entweder der Server rum spinnt, oder du einen Fehler machst, den wir aber nicht erkennen können.

    Hoffe die Fragen sind damit beantwortet?

    Absolut nicht. Denn wenn die Domain auf den Ordner HTML verweisen würde, würde man dort zumindest EINE DATEI finden, dort gibt es aber nur Ordner.

    Dateirechte findest du über Filezilla heraus, aber ich denke, es liegt an der Zuordnung der Domain.

    Thread-Starter lisavetka

    (@lisavetka)

    @bscu
    vielen Dank für den konstruktiven Vorschlag.
    Ich habe wordpress ja beim letzten Mal auch selbst installiert und es lief ohne Probleme, von daher weiß ich, dass es eigentlich kein Hexenwerk ist. Dem Hoster habe ich bereits geschrieben und hoffe auf eine baldige Antwort.
    Manchmal lösche ich mal schnell was und dann habe ich den Salat. Das wird mir einfach eine Lehre sein. 🙂

    @lisavetka

    das mag ja sein, dass du die WordPress-Seite unter deine.domain.de/wordpress aufrufen konntest. Dann hattest du den Ordner wordpress in dem Verzeichnis, worauf auch deine Domain verweist.

    Jetzt aber hast du den Ordner wordpress im Verzeichnis html.

    Außerdem hast du keine HTML-Seite, sondern unter deiner Domain läuft eine PHP-Seite.

    /index.php?site=home

    Wo ist diese index.php?

    Im Ordner „orig“?
    Im Ordner „content“?

    Thread-Starter lisavetka

    (@lisavetka)

    @la-geek hier nochmal ein Screenshot:

    Screenshot-Anzeige gefixt

    Alles klar.
    Verschieb den Ordner „wordpress“ mal per Drag-and-drop mit Filezilla in den Ordner „angebot“ der auf dem Screenshot zu sehen ist.

    Und wenn das nichts bringt, dann in den Ordner „content“ verschieben.

    Thread-Starter lisavetka

    (@lisavetka)

    @la-geek
    ich habe gerade meine Sicherungen lokal angeschaut, dort war wordpress seit der Installation im Verzeichnis „html“ gespeichert. Diesen Hinweis habe ich damals von Hoster erhalten. Dass ich eben wordpress in das Verzeichnis html installieren soll.

    und da meine webseite eben im html-Verzeichnis liegt, dachte ich, es sei eine html-seite. Diese Seite hat ein Freund, der sich damit besser auskennt als ich, angelegt.

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 12 Monaten von lisavetka geändert.

    @lisavetka

    ja, ist richtig. ich habe mich durch das verzweigte Verzeichnis oben im Screenshot in die Irre führen lassen, sorry.

    @lisavetka

    Okay. eine allerletzte Idee:

    Lade die index.php einmal auf deinen Rechner und lösche dann die index.php auf dem Server. Teste dann, ob du das WordPress-Verzeichnis aufrufen kannst.

    Das ist nur zum Test. Du musst die index.php natürlich wieder hochladen, damit deine Website erreichbar ist.

    … und hier noch die Anleitung, wie du die Dateirechte für den Ordner wordpress mit Filezilla herausfinden kannst:

    Klick mich

    Thread-Starter lisavetka

    (@lisavetka)

    die Dateirechte für wordpress stehen auf 755

    die Webseite geht gar nicht mehr auf wenn index.php weg ist

    ja, das ist klar, dass die Website gar nicht mehr geht.
    Aber kannst du denn dann deine-domain.de/wordpress aufrufen?

    Thread-Starter lisavetka

    (@lisavetka)

    nein das ging auch nicht, leider leider

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 60)
  • Das Thema „Problem bei Neuinstallation nach Löschen“ ist für neue Antworten geschlossen.