Okay, ich konnte gerade eine Fehlermeldung unter deine-domain.de/wordpress sehen:
Warning: require_once() [function.require-once]: Unable to access /srv/www/htdocs/web160/html/wordpress/wp-includes/load.php in /srv/www/htdocs/web160/html/wordpress/wp-load.php on line 49
Warning: require_once(/srv/www/htdocs/web160/html/wordpress/wp-includes/load.php) [function.require-once]: failed to open stream: No such file or directory in /srv/www/htdocs/web160/html/wordpress/wp-load.php on line 49
Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required '/srv/www/htdocs/web160/html/wordpress/wp-includes/load.php' (include_path='.:/usr/share/php') in /srv/www/htdocs/web160/html/wordpress/wp-load.php on line 49
Hast du eine wp-config.php erstellt, falls ja, wie sind deren Dateirechte?
Erstens das mit der wp-config.php und dann auch noch hier eine mögliche Lösung:
https://discussion.dreamhost.com/t/what-kind-of-fatal-error-is-this/63585/2
nachdem ich wordpress in das Verzeichnis content geschoben habe und dann wieder zurück – habe ich eine Fehlermeldung gehabt und habe wordpress wieder runter und jetzt wieder rauf.
bei Eingabe meiner domain.de/wordpress => erscheint wieder leeres Blatt http://meine-domain.de/wordpress/wp-admin/setup-config.php
ich habe jetzt aktuell keine wp-config.php erstellt und es ist auch keine da
-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 12 Monaten von
lisavetka geändert.
Mir reicht es jetzt für heute. Falls du @la-geek noch irgendwelche Ideen hast, werde ich diese dann erst morgen umsetzen können. ich habe gestern die halbe Nacht und heute den ganzen Tag damit zugebracht zu recherchieren und Möglichkeiten auszuprobieren, jetzt bin ich erschlagen.
Vielen Dank Euch für die Tipps und für die Unterstützung.
🙂
Und was kommt, wenn du die index.php aus dem HTML-Verzeichnis entfernt hast, für eine Meldung, wenn du deine-domain.de/wordpress aufrufst?
ich habe ja unter html eine index.php und in wordpress auch
wenn ich die aus dem html-Verzeichnis llösche, dann habe ich eine leere Seite ohne irgendwelche Installationsanweisungen von wordpress.
wenn ich die index php unter wordpress lösche kommt die Meldung:
„Zugriff verweigert! Der Zugriff auf das angeforderte Verzeichnis ist nicht möglich. Entweder ist kein Index-Dokument vorhanden oder das Verzeichnis ist zugriffsgeschützt.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 403
Sat Apr 27 23:43:33 2019
Apache „
Also, wenn du die index.php im HTML-Verzeichnis löschst und dann deine-domain.de/wordpress aufrufst kommt eine leere Seite?
Und noch einen letzten Versuch. Klick in Filezilla mit der rechten Maustaste auf den Ordner „wordpress“, dann klick auf „Dateiberechtigungen“, im Pop-up-Fenster setze die Einstellungen so wie auf dem Screenshot und klicke auf den Button OK.

Das wiederholst du dann noch einmal mit diesen Einstellungen im Pop-up-Fenster:

PS: Die index.php aus dem WordPress-Verzeichnis solltest du nicht löschen (das musst du wieder rückgängig machen), ich schrieb ja „aus dem HTML-Verzeichnis“.
Daher nochmal die Frage: die index.php im HTML-Verzeichnis ist gelöscht, die index.php im WordPress-Verzeichnis ist vorhanden, was kommt für eine Meldung, wenn du deine-domain.de/wordpress aufrufst?
Angelika, ich habe die index.php wieder zurück, das war klar. Ich habe jetzt die Attribute wie du geschrieben hast geänert und erhalten trotzdem eine weiße Seite http://meine-domain.de/wordpress/wp-admin/setup-config.php
die index.php in wordpress ist da, die index.php unter html gelöscht => ich gebe meine domain.de/wordpress ein und es kommt eine leere Seite und als URL: http://meine-domain.de/wordpress/wp-admin/setup-config.php
hallo Angelika,
ich habe mir deinen letzten post gerade durchgelesen und daraufhi neine wp-config.php manuell erstellt und auf den server geladen. wp_debug habe ich auf true gestellt. Wo sehe ich denn die Fehlermeldungen?
Wenn du in der wp-config.php
define('WP_DEBUG', true);
eingefügt hast, sollten Fehlermeldungen statt des weißen Bildschirms angezeigt werden.
Hast du denn mal geschaut, ob dein Webhoster für die MySQL-Datenbank einen anderen Datenbank-Host angibt (statt localhost
)?
Die PHP-Version ist ebenfalls antiquiert. Hast du mal geschaut, ob du das im Kundenmenü auf eine zeitgemäßere Version (PHP >7) umstellen kannst?
Eine Anleitung zum Ändern der PHP-Version bei 1Blu findest du hier:
https://faq.1blu.de/content/480/981/de/wie-kann-ich-meine-php-version-aendern-.html
Hier gibt es außerdem Informationen, wie du PHP-Einstellungen wie das Memory_limit anpassen kannst:
https://faq.1blu.de/content/480/960/de/wie-kann-ich-meine-php_einstellungen-ueber-die-datei-%22userini%22-aendern.html
z.B.
upload_max_filesize = 150M
max_execution_time = 300
memory_limit = 256M
Error Logs kannst du bei 1Blu selbst akitivieren:
https://faq.1blu.de/content/480/970/de/wie-kann-ich-error-logs-in-php-aktivieren.html
@pixolin
Hurraaa! Wow, nach etlichen Stunden funktioniert ees! Ich bin dir sehr dankbar!
Das lag tatsächlich an dem Memory-Limit, ich habe die .user.ini mmit deinen Angaben erstellt und auf den FTP-server hochgeladen und siehe da, wordpress läuft!
Vielen vielen Dank!
nur noch eine Frage: die Datei .user.ini lasse ich jetzt dort oder?
…und wp_debug stelle ich wieder auf false?
Danke danke danke!
Richtig, die .user.ini musst du bestehen lassen und den Wert für WP_DEBUG solltest du wieder auf false setzen. Schön, dass es jetzt wieder klappt.