Das Bild können wir uns nicht ansehen, weil uns (glücklicherweise) die Anmeldedaten nicht bekannt sind 😉
Will heißen: Ein Link auf die Anmeldung bei deiner WordPress-Seite bringt da nichts.
Entweder du postest eine URL, wo man sich das Problem ansehen kann oder du lädst einen Screenshot hoch.
Hallo Hans-Gerd, sorry – hatte daran nicht gedacht…
Habe einen Screenshot gemacht, aber ich scheitere am Einfügen.
Deshalb habe ich auf folgende Seite gerade ein Bild hochgeladen:
https://wolfgangepplenaturschutzundethik.de/?page_id=566
Bitte Runterscrollen zum Bild „Sekundärwald in Costa Rica“. Es ist das letzte Bild auf der Seite. Da siehst Du die Misere, wie das aussieht.
WordPress skaliert Bilder, wenn du sie hochlädst. Dazu werden die Bilder pixelweise in den Arbeitsspeicher (RAM, nicht Festplatte) eingelesen und wenn der nicht ausreicht, bricht der Vorgang ab – wie du siehst „mittendrin“.
Geh mal auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht und schau, was dort unter Arbeitsspeicher (memory_limit
) angegeben ist. Werte unter 256MB sind grundsätzlich kritisch und wenn du viele in der Funktionalität umfangreiche Plugins verwendest, reicht auch das nicht.
Viele Webhoster werben gerne mit viel Arbeitsspeicher, der (tatsächlich) zur Verfügung gestellt wird … wenn der Kunde das durch eine Einstellung im Kundenmenü auch abruft. Voreinstellung sind dann vielleicht nur 64 oder 128MB, was eben nicht ausreicht. Also: im Kundenmenü prüfen, ggf. hochsetzen, Upload neu prüfen. Klappt das immer noch nicht, a) mehr Arbeitsspeicher beauftragen, b) auf Plugins verzichten oder c) Bilder vorher auf z.B. Full-HD skalieren, bevor du sie hochlädst. Eine Auflösung von 1682 × 2560 Pixel macht für eine Website selten Sinn, weil sich kaum jemand Webseiten auf einem 60-Zoll-Fernseher anschaut.
Danke für die guten Tipps, Bego Mario. Ich werde das versuchen. Falls ich nicht klarkomme: Wo bzw. wie kann man mehr Arbeitsspeicher „beauftragen“? Ich finde unter „Bericht“ den Arbeitsspeicher nicht. Wie finde ich da hin?

Arbeitsspeicher beauftragen kannst du bei deinem Webhoster.
Sprich im Zweifelsfall mal mit dessen Support, ob sie dir beim Hochsetzen des Arbeitsspeichers behilflich sein können und ob schon der zur Verfügung gestellte Wert voll ausgeschöpft ist, bevor du etwas zusätzliches in Auftrag gibst.
Herzlichen Dank! Habe das gefunden und auch 256 MB memory limit…und maximale Dateigröße beim upload 64 M… könnte wohl tatsächlich daran liegen?
Bin aber skeptisch bzw. „ratlos“: Das Foto, das ich aus dem iMac in die Mediathek von WordPress übertrage, hat laut iMac.Info nur 23 MB.
Deinen ersten Tipp, das Foto neu zu skalieren, werde ich versuchen umzusetzen, wobei das Skalieren auf dem iMac sich mir auch nicht gleich erschließt — bin da Anfänger …;-))
Ein Foto mit 23 MB ist deutlich zuviel. Außerdem werden die Bild von WordPress in unterschiedlichen Größen skalliert, was dazu führt, dass PHP das komplette Bild in den Speicher laden muss. Dabei bläht sich der Speicherverbrauch enorm auf, weil das Bild mehr als 23MB im Speicher benötigt. Wenn WordPress schon einiges an Speicher belegt hat, wird es mit solch großen Bildern problematisch.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 10 Monaten von
bscu geändert.
Danke an bscu und die anderen Beiträge.
habe das problem kapiert und werde versuchen, die Fotos kleiner zu skalieren vor dem Hochladen in WordPress
Wolfgang