Das liegt an dem Bild bei
Cleo Extravagante Design-Kommode im Chippendale – Stil
Im HTML-Code steht eine Breite von 1024px, das ist einfach zu viel.
Ich würde das mit einer CSS-Regel lösen, die im Customizer unter Zusätzliches CSS eingetragen werden kann:
#page {
overflow: hidden;
}
Dabei wird aber das zu große Bild der Komode „Cleo“ trotzdem abgeschnitten. Es wäre deshalb richtig, wie von @bscu vorgeschlagen, die Bildgröße auf 100% zu setzen.
Vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten.
Ich habe beides gemacht, aber das Problem besteht leider noch immer.
Dein Zusätzliches CSS enthält diverse unzulässige Zeichen. Ändere den Eintrag bitte mal auf
.entry-header .entry-meta {
display:none;
}
.cookie-banner {
position: fixed;
top: 50%;
left: 50%;
transform: translate(-50%, -50%);
}
body {
overflow-x: hidden;
}
img {
max-width: 100%; /* Bild passt sich der Breite des Containers an */
height: auto; /* Höhe wird proportional angepasst */
}
.dein-container {
width: 100%; /* Statt einer festen Breite */
max-width: 1200px; /* Maximale Breite für größere Bildschirme */
margin: 0 auto; /* Zentriert den Container */
}
#page {
overflow: hidden;
}
Ist img { max-width: 100%; height: auto; }
wirklich beabsichtigt? Das wirkt sich dann auf alle Bilder der Website aus! Vermutlich willst du das auf den Inhaltsbereich beschränken? Dann wäre das hier besser:
.entry-content img {
max-width: 100%; /* Bild passt sich der Breite des Containers an */
height: auto; /* Höhe wird proportional angepasst */
}
An dieser Stelle wieder der allgemeine Hinweis, dass wir gerne mal mit einer CSS-Regel aushelfen, auch wenn wir hier eigentlich keine Grundlagen in HTML, CSS, JavaScript, PHP, REACT usw. vermitteln wollen. Ein Anspruch kann daraus nicht abgeleitet werden.
Wenn ein freundlicher, gestalterischer Hinweis erwünscht ist: Mit der schattierten Schreibschrift tut ihr euch keinen Gefallen. Schreibschrift ist (vor allem auf kleineren Geräten → Smartphone) ohnehin schon schlecht zu lesen. Mit der Schattierung verschlechterst du zusätzlich den Kontrast und machst es gerade der Zielgruppe (vermutlich ältere Menschen) unnötig schwer, die Webseite zu lesen.
Ansonsten gilt natürlich: „deine Website, deine Regeln“.
Vielen lieben Dank an alle für eure Hilfe, das Problem ist gelöst!
Vor allem dir, Bego Mario Garde, du hast mir schon bei der Lösung mehrerer Probleme erfolgreich geholfen. Bis zum nächsten Mal.