Support » Allgemeine Fragen » Problem mit vorhandenen Beitrag-Einbetten seit Update auf 6.0
Problem mit vorhandenen Beitrag-Einbetten seit Update auf 6.0
-
Hallo,
seitdem ich meine Seite auf WP 6.0 aktualisiert habe, hat meine Seite ein Problem mit den Einbetten-Blöcken der Beiträge auf einer der Seiten. Das Beitragbild wird nicht mehr in jedem Block gezeigt und stattdessen gibt es in jedem Block eine leere Lücke. Das Neuladen von WP 6.0 hat nicht geholfen, genau wie ein Update auf PHP 8.1. Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?
Danke und beste Grüße
LuxDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
ich würde dir raten, zunächst wieder auf PHP 7.4.x umzustellen, weil einige Plugins und Themes (das dürfte in dem Fall bei twenty seventeen kein Problem sein) noch Schwierigkeiten mit PHP 8.x haben.Da scheint auch das Plugin Jetpack installiert zu sein. Das würde ich auch aus Datenschutzgründen erst mal deaktivieren.
Um das weiter diagnostizieren zu können, brauchen wir nähere Infos: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans-Gerd,
empfehlst du ein anderes Plugin an der Stelle von Jetpack, welches ähnliche Funktionen anbieten? Da das Plugin vom gleichen Entwicklerteam wie WordPress stammt, hat mir das Senden der Nutzungsdaten bisher nicht sehr gestört.
Anbei der Bericht:
### wp-core ### version: 6.0 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +00:00 permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: -1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home/weby2ssgh/html/vokalwerk-dresden.de_wordpress_2018-07-11 wordpress_size: 514,97 MB (539990029 bytes) uploads_path: /home/weby2ssgh/html/vokalwerk-dresden.de_wordpress_2018-07-11/wp-content/uploads uploads_size: 158,74 MB (166455106 bytes) themes_path: /home/weby2ssgh/html/vokalwerk-dresden.de_wordpress_2018-07-11/wp-content/themes themes_size: 14,18 MB (14866923 bytes) plugins_path: /home/weby2ssgh/html/vokalwerk-dresden.de_wordpress_2018-07-11/wp-content/plugins plugins_size: 114,93 MB (120509944 bytes) database_size: 6,20 MB (6498135 bytes) total_size: 809,02 MB (848320137 bytes) ### wp-active-theme ### name: Twenty Seventeen (twentyseventeen) version: 3.0 author: WordPress-Team author_website: https://de.wordpress.org/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, custom-line-height, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, editor-styles, wp-block-styles, responsive-embeds, starter-content, custom-header, jetpack-geo-location, widgets theme_path: /home/weby2ssgh/html/vokalwerk-dresden.de_wordpress_2018-07-11/wp-content/themes/twentyseventeen auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (6) ### Twenty Fifteen: version: 3.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Nineteen: version: 2.3, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Sixteen: version: 2.7, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 2.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (13) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.2.4, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Final Tiles Grid Gallery - Image Gallery: version: 3.5.5, author: WPChill, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Jetpack: version: 10.9.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Media Library Folders for WordPress: version: 7.1.0, author: Max Foundry, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Media Library Folders Reset: version: 7.1.0, author: Max Foundry, Automatische Aktualisierungen deaktiviert PHP Compatibility Checker: version: 1.5.2, author: WP Engine, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Smart Slider 3: version: 3.5.1.7, author: Nextend, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Unique Headers: version: 1.8.1, author: Ryan Hellyer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.12, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert WPForms Lite: version: 1.7.4.2, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Mail SMTP: version: 3.4.0, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 19.0, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 64M upload_max_filesize: 64M max_effective_size: 64 MB max_file_uploads: 20 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.19.0-18-amd64 x86_64 httpd_software: nginx/1.20.1 php_version: 7.4.26 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 60 memory_limit: 128M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 64M php_post_max_size: 64M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.3.20-MariaDB-deb10-keen client_version: mysqlnd 7.4.26 max_allowed_packet: 16777216 max_connections: 200 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home/weby2ssgh/html/vokalwerk-dresden.de_wordpress_2018-07-11/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home/weby2ssgh/html/vokalwerk-dresden.de_wordpress_2018-07-11/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 128M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 128M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### jetpack ### site_id: 160896278 ssl_cert: No time_diff: undefined version_option: 10.9.1:1653939129 old_version: 10.6:1645045519 public: Public master_user: #1 admin current_user: #1 admin tokens_set: Blog User blog_token: U#YoXY*(9sm^!b5@@3W1ie1wiEL3Nu@V user_token: ByQ1)kLEbAv9WFw)Bf0l4Y^ohLY)gX6M version: 10.9.1 jp_plugin_dir: /home/weby2ssgh/html/vokalwerk-dresden.de_wordpress_2018-07-11/wp-content/plugins/jetpack/ plan: free protect_header: {"trusted_header":"REMOTE_ADDR","segments":1,"reverse":false} full_sync: {"started":"Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000","finished":"Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 +0000","progress":[],"config":[]} sync_size: undefined sync_lag: 0 seconds full_sync_size: undefined full_sync_lag: 0 seconds idc_urls: {"home":"https:\/\/vokalwerk-dresden.de","siteurl":"https:\/\/vokalwerk-dresden.de","WP_HOME":"","WP_SITEURL":""} idc_error_option: false idc_optin: true cxn_tests: All Pass. ### wp_mail_smtp ### version: 3.4.0 license_key_type: lite debug: Keine Debug-Hinweise gefunden. ### wpforms ### version: 1.7.4.2 lite: Apr 10, 2019 @ 8:15pm upload_dir: Beschreibbar db_tables: wp_wp_wpforms_tasks_meta total_forms: 1 total_submissions: 46
Hallo,
empfehlst du ein anderes Plugin an der Stelle von Jetpack, welches ähnliche Funktionen anbieten?
da ich Jetpack noch nie verwendet habe, kann ich dazu leider nichts sagen. Wenn es dir um Statistiken geht, reichen die Plugins Koko Analytics oder Statify in der Regel als datenschutzkonforme Plugins aus. Dazu habe ich auch einen Beitrag geschrieben, der vielleicht für dich hilfreich ist.
Akismet ist übrigens auch nicht datenschutzkonform. Eine gute Alternative wäre in dem Fall Antispam Bee.
Ist das eigentliche Problem denn jetzt behoben?
Viele Grüße
Hans-GerdHallo,
danke dir für den Link. Jetpack nutze ich hauptsächlich wegen Antispan, verbesserte Ladegeschwindigkeiten, Schutz vor Brute-Force-Angriffen und Meldung von Ausfallzeiten.
Das Problem mit der Formatierung der eingebetteten Beiträge ist bei der Webseite leider noch nicht behoben. Dies siehst du auf der betroffene Seite: https://vokalwerk-dresden.de/chorleben/. Da werden die Bilder der Beiträge nicht angezeigt und stattdessen sieht man nur eine weiße Lücke in jedem Beitrag. Das selbe Problem sehe ich gleich im Editor.
Beste Grüße
LuxHallo,
du kannst ja mal nach einer Sicherung das Plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Anschließend kannst du unter Werkzeuge > Website Zustand unter Problembehandlung auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ klicken. Dann werden alle Plugins deaktiviert und als Standardtheme z. B. Twenty Twenty-One aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann zunächst das Theme von dir und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise herausfinden, ob das Problem durch das Theme und/oder ein Plugin verursacht wird. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und Plugins sieht, während nur für dich alle Plugins deaktiviert sind.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans-Gerd,
danke dir. Dieses Modus ist echt hilfreich. Es liegt tatsächlich direkt an Jetpack, welches dieses Formatierungsproblem verursacht.
Beste Grüße
Lux-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
luxvideri.
super – freut mich. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
- Das Thema „Problem mit vorhandenen Beitrag-Einbetten seit Update auf 6.0“ ist für neue Antworten geschlossen.