• Gelöst mrpinkman

    (@mrpinkman)


    Hallo Zusammen,

    ich bin noch nicht so ganz firm in Sachen WordPress, habe auf arbeit einen kleinen Blog für die Azubis, nun wollten wir Themeänderungen vornehmen. Derjenige, der vor mir alles technische umgesetzt hat, meinte nur wir müssten ein vorgefertigtes Template auf die neue „Startseite“ legen.

    Allerdings haben wir nun folgendes Problem: derjenige, der die neue Startseite mit dem Template erstellt, ist (nach zumindest erfolgreich geändertem Design) nun IMMER der Autor aller Beiträge. Das soll so nicht passieren, da wir verschiedene Blogger sind.

    Ich verstehe auch das Problem, da ja der Ersteller der neuen Startseite, quasi der Blogger dieser Seite ist und alle anderen Seiten auf die neue Startseite aufbauen und in diesem Sinne alle Beiträge von ein und der selben Person sind…. nur weiß ich wirklich nicht wie ich das beheben kann.

    Habt Ihr, liebe Community, eine Idee?

    (Ich hoffe ich konnte euch die Problematik relativ gut erklären)

    • Dieses Thema wurde vor 8 Jahren, 7 Monaten von mrpinkman geändert.
Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Änderungen solltest du grundsätzlich nicht im Theme selbst vornehmen, weil sie schlecht nachvollziehbar sind und beim nächsten Update des Themes überschrieben werden. Besser ist es, ein Child Theme zu erstellen und dorthin Templates zu kopieren, die geändert werden sollen bzw. neue Templates hinzufügen. Eine kurze Einführung, wie du ein Child Theme erstellst, findest du hier:

    https://pixolin.de/child-themes/

    Die Zuweisung eines Custom Templates zu einer Seite ist zwar möglich, es ist aber besser, die Template Hierarchie von WordPress zu nutzen: Wenn deine Startseite Blogbeiträge zeigt, sucht WordPress im Child Theme nach einem Template home.php und bei einer statischen Seite nach front-page.php.

    Template und Urheber der Seite haben zunächst nichts miteinander zu tun. Ob überhaupt Autoren aufgeführt werden, hängt davon ab, welche WordPress-Tags du im Template verwendest.

    Was soll das neue Template denn können, was vorher nicht enthalten war?

    Thread-Starter mrpinkman

    (@mrpinkman)

    Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!

    Ja, ein Child-Theme hatten wir auch verwendet und nicht direkt im Theme geändert.

    Es hat sich mittlerweile erledigt, hatte noch Unterstützung von einem MA bekommen, jetzt funktioniert es. Wir hatten nur ein paar Zeilen im template Code fehlerhaft, weshalb jeder Artikel von ein und demselben Autor angezeigt wurde.

    richtig:

    <span class=“post-author“> post_author); ?>“><?php the_author_meta(‚display_name‘, $post->post_author) ?> </span>

    falsch:

    <span class=“post-author“><?php the_author_posts_link(); ?></span>

    Deine Hinweise und Tipps sind dennoch sehr hilfreich!

    Vielen Dank!

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 7 Monaten von mrpinkman geändert.
Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Thema „Problem: Themeänderung mittels Template“ ist für neue Antworten geschlossen.