• Gelöst werbefrank

    (@werbefrank)


    Hallo in die Runde,

    ich habe hier mal ein sehr spezielles Problem, für das ich keine Lösung (gefunden) habe. Ich habe eine Homepage erstellt, zunächst über eine Sub-Domain. Diese war dann irgendwann bereit für den Umzug auf die geplante Hauptdomain. Gesagt, getan, nach dem Umzug geht jetzt einiges nicht mehr. Im Customizer kann ich Einträge ändern. Scheinbar werden diese gespeichert aber sie werden nicht wirklich übernommen. Wenn ich alle meine Plugins anschalte erhalte ich auch mal eine Fehlermeldung, das da gerade was nicht geht und ich es später versuchen soll. Weiterhin kann ich unter Menü keine neu erstellten Seiten hinzufügen. Dort erscheint nur kurz das Ladezeichen und es passiert nichts oder es hört nicht mehr auf zu laden. Möchte ich allerdings von der Seite runter, kommt die Meldung, ob ich mir wirklich sicher bin, so als hätte ich zuvor etwas geändert.

    Was ich bisher getan habe: ich habe WordPress einmal komplett neu installiert und lediglich die alte Datenbank mit rüber genommen, weil ja mein ganzer Content dort drin steckt. So habe ich auch die Themes (genutztes Theme ist das OceanWP über ein Child-Theme) neu installiert.

    Da ich bei der Neuinstallation keine Plugins dabei sind, der Fehler aber immer noch auftritt, kann ich ein Plugin als Verursacher zumindestens auschliessen. Bei den Themes ist es genauso. Ob ich nun OceanWP als Theme einstelle oder eines der Twenty-Themes, das Problem ist immer noch da. Ich habe weiterhin die Dateiberechtigungen der Installation kontrolliert, das schien in Ordnung (Link).

    Die Entwicklerwerkzeuge sagen mir auch nichts, was helfen würde und so langsam komme ich mit meinem Semiprogrammier-Latein an einen Punkt, wo ich nicht weiter komme.

    Hat jemand mit einem ähnlichen Problem schon mal Erfahrungen sammeln können oder kann mir einen Stubs in eine Richtung geben, was ich noch probieren könnte um den Fehler zu beheben?

    Im Voraus schon mal Danke für die Hilfe
    Frank

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.4.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%postname%/
    https_status: false
    user_registration: 0
    default_comment_status: open
    multisite: false
    user_count: 2
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /mnt/web206/d2/26/5184026/htdocs/_test
    wordpress_size: 55,45 MB (58147264 bytes)
    uploads_path: /mnt/web206/d2/26/5184026/htdocs/_test/wp-content/uploads
    uploads_size: 4,70 KB (4813 bytes)
    themes_path: /mnt/web206/d2/26/5184026/htdocs/_test/wp-content/themes
    themes_size: 17,05 MB (17876786 bytes)
    plugins_path: /mnt/web206/d2/26/5184026/htdocs/_test/wp-content/plugins
    plugins_size: 28,00 B (28 bytes)
    database_size: 8,78 MB (9207808 bytes)
    total_size: 81,29 MB (85236699 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: oceanwp-child (oceanwp-child)
    version: undefined
    author: wp-team
    author_website: (undefined)
    parent_theme: OceanWP (oceanwp)
    theme_features: menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, editor-style, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, widgets
    theme_path: /mnt/web206/d2/26/5184026/htdocs/_test/wp-content/themes/oceanwp-child
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: OceanWP (oceanwp)
    version: 1.8.6
    author: Nick
    author_website: https://oceanwp.org/about-me/
    theme_path: /mnt/web206/d2/26/5184026/htdocs/_test/wp-content/themes/oceanwp
    
    ### wp-themes-inactive (3) ###
    
    Twenty Nineteen: version: 1.6, author: WordPress-Team
    Twenty Seventeen: version: 2.3, author: WordPress-Team
    Twenty Twenty: version: 1.4, author: WordPress-Team
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1690
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-47 Q16 x86_64 2019-05-28 https://imagemagick.org
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 512 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    ghostscript_version: not available
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc SunOS localhost 5.10 Generic_150401-49 i86pc
    httpd_software: Apache/2.4.43 (Unix)
    php_version: 7.3.20
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 4000
    time_limit: 600
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_size: 64M
    php_post_max_size: 76M
    curl_version: 7.54.0 OpenSSL/1.0.2k
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    htaccess_extra_rules: false
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.6.42-log
    client_version: 5.5.54
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: http://2020.glowe.de
    WP_SITEURL: http://2020.glowe.de
    WP_CONTENT_DIR: /mnt/web206/d2/26/5184026/htdocs/_test/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web206/d2/26/5184026/htdocs/_test/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: true
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    
    

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Hallo werbefrank,

    wenn Du die Main Domain in den Einstellungen eingetragen hast, dürfte vieles nicht mehr funktionieren. Um alle Einträge in der Datenbank anzupassen, solltest Du das Plugin better search replace nutzen.

    viele Grüße

    Draal

    Thread-Starter werbefrank

    (@werbefrank)

    Hallo Draal,

    danke für Deine Nachricht. Tatsächlich lag der Fehler in der Datenbank. Ich hatte, bevor ich begonnen habe, ein Backup der Datenbank erstellt. Dieses habe ich nun noch mal als Ausgangspunkt genommen. Da mir das Plugin aber zu unsicher ist, mache ich das immer mit Notepad++. Irgendwo muss ich beim ersten Mal ein Fehler produziert haben oder ich war nicht gründlich genug. Jedenfalls geht jetzt auch im Backend wieder alles wie gewohnt.

    Danke trotzdem für Deine Hilfe
    Frank

    Ich habe den Thread auf gelöst gesetzt.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das Thema „Probleme im Customizer und Menü“ ist für neue Antworten geschlossen.