• Gelöst alicet77

    (@alicet77)


    Ich habe rumexperimentiert mit Übersetzungsplugins und hatte kurz GTranslate und danach wieder entfernt. Es ist also kein Plugin davon mehr in meiner Liste (gelöscht). Ich bekomme im Dashboard nun diese Fehlermeldung und da ich kein Computerexperte bin stehe ich auf dem Schlauch was ein .htaccess file ist oder wie ich das beheben kann.

    It looks like you have GTranslate extension that hasn’t been properly uninstalled and prevents Linguise from working properly, please contact our support team or remove GTranslate code from your .htaccess file.

    Danke für Hilfe
    LG Alice

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Bist du dem Hinweis in dem Text schon nachgegangen? Du müsstest dich per FTP verbinden und dort die Datei .htaccess öffnen. Möglicherweise steht dort etwas von GTranslate noch drin, das müsstest du entfernen. Was das sein könnte kann ich dir nicht sagen da ich das Plugin selbst auch noch nie verwendet habe.

    Wenn Du Hilfe beim Verbinden per FTP benötigst, wende dich an den Support deines Hosters.

    Weitere Möglichkeit: du könntest deine Datenbank mit Hilfe eines Plugins bereinigen um z.B. überzählige Datensätze zu entferne. Das geht z.B. mit diesem Plugin hier: https://de.wordpress.org/plugins/wp-optimize/ – erstelle vorher ein Backup von deinem Projekt.

    Thread-Starter alicet77

    (@alicet77)

    Hallo, super vielen Dank für die Antwort. WP Optimize hat leider nicht funktioniert. Habe mich jetzt an Support gewendet.
    „Du müsstest dich per FTP verbinden und dort die Datei .htaccess öffnen. “

    Leider weiß ich da auch nicht was das bedeutet sich im FTP anmelden.

    Wenn es gelöst ist schreibe ich nochmal.

    LG

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    der Support des Hosters kann dir da sicher helfen.

    Um auf deinen Webspace per FTP zuzugreifen, folge diesen Schritten:

    • Du benötigst den Servernamen, Benutzernamen, Passwort und gegebenenfalls die Port-Nummer von deinem Hosting-Anbieter.
    • Verwende ein Programm wie FileZilla, um dich mit dem Server zu verbinden.
    • Gib die Zugangsdaten in deinen FTP-Client ein und stelle eine Verbindung her.
    • Nach erfolgreicher Verbindung kannst du Dateien hochladen, herunterladen, löschen oder bearbeiten.
    • Verwende möglichst eine verschlüsselte Verbindung (SFTP oder FTP über TLS).

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Ergänzend noch eine Anleitung für FileZilla

    Thread-Starter alicet77

    (@alicet77)

    Danke 🙂 Der Support hat es mir gelöscht.

    Moderator Support Moderator

    (@moderator)

    Danke für die Rückmeldung 🙂
    Der Thread wurde nun auf gelöst gesetzt (rechte Seitenleiste, Status), bitte denk nächstes Mal selbst daran (Begründung).

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)