• Gelöst aschi

    (@aschi)


    Guten Abend,

    Bisher ist die Seite immer fehlerfrei gelaufen. Seit etwa einer Woche habe ich nun aber eine Rest-API-Fehlermeldung, entsprechend als Folge auch Loopback-Fehler.

    Nun habe ich meine Seite doppelt: einmal in meiner lokalen Entwicklungs-Umgebung auf apache-Server, und einmal „live“ auf einem LiteSpeed-Server meines Hosters.

    Die Plugin’s habe ich übrigns alle der Reihe nach abgeschaltet – leider war der Fehler immer noch da, sogar nach wechseln des themes.

    Die lokale Seite zeigt den Fehler jedoch nicht – dort läuft alles gut, obwohl praktisch keine Unterschiede bestehen:

    • lokal habe ich kein https
    • lokal habe ich die gleichen Plugins + 2 zusätzliche (Add from Server und WordPress Importer)

    Naheliegend war nun, meinen Hoster anzufragen. Doch der sagt nur: das ist ein WordPress Problem, dazu kann ich nichts sagen!

    Hoffentlich kann mir jemand hier im Forum weiterhelfen! Ich hätte noch screenshots von der Fehler-Meldung und auch von den verwendeten Plugin’s, habe es aber nicht geschafft, diese hier einzufügen.

    „Beim Testen des REST-API ist ein Fehler aufgetreten:

    REST-API-Endpunkt: https://www.aschihaas.ch/wp-json/wp/v2/types/post?context=edit
    REST-API-Antwort: (http_request_failed) cURL error 28: Connection timed out after 10000 millisecondsDie Loopback-Anfrage an Ihre Website ist fehlgeschlagen, das bedeutet, dass Funktionen, die sich auf sie verlassen, derzeit nicht wie erwartet funktionieren.
    Fehler: cURL error 28: Connection timed out after 10000 milliseconds (http_request_failed)“

    Besten Dank! Mit freundlichen Grüssen Aschi

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Hallo,
    evtl. ist der folgende Beitrag hilfreich.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Michi91

    (@michi91)

    Erstelle auf deinem Webserver einen Datei „test.php“ mit nachfolgendem Inhalt und rufe sie anschließend im Browser auf.

    Das Script läuft unabhänig von WordPress & kann ggf. zeigen, ob das Problem in WP oder beim Hoster liegt

    <?php
    
    $url = 'https://www.aschihaas.ch';
    
    $ch = curl_init($url);
    
    // Set cURL options
    curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
    curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, false); // Disable SSL verification (for testing purposes)
    
    $response = curl_exec($ch);
    
    if ($response === false) {
        $error_message = curl_error($ch);
        echo "Error: $error_message\n";
    } else {
        $http_code = curl_getinfo($ch, CURLINFO_HTTP_CODE);
    
        if ($http_code == 200) {
            echo "The website is reachable and returned a 200 OK response.\n";
        } else {
            echo "The website is reachable, but it returned an HTTP status code $http_code.\n";
        }
    }
    
    curl_close($ch);
    
    Thread-Starter aschi

    (@aschi)

    Danke für die beiden Antworten.

    @Hans-Gerd: ich habe den verlinkten Artikel durchgearbeitet:

    • ich benutze keinen Firewall. Doch ich habe bei meinen Virenscanner Norton 360 nachgeschaut, ob er etwa eine Datei nicht durchgelassen und in Quarantäne gesetzt hat – dort ist auch nichts.
    • Plugin’s habe ich schon alle ausgeschaltet
    • SSL-Test bringt ein „A“, TLS 1.3
    • dann habe ich den DNS-Speicher geleert. Ich habe Ethernet-Verbindung. Doch ich habe mich nicht getraut, bei der DNS-Zuweisung die empfohlene Zahl 1.1.1.1 hineinzuschreiben, bleibt auf „automatisch“
    • Fazit: leider keine Lösung – zumal der Hoster ja nicht mithelfen möchte – vielleicht sollte ich doch den Hoster wechseln!

    @michi:

    php-datei erstellt und in’s Root-Verzeichnis hochgeladen. Dann getestet, Resultat leider :

    „Request Timeout

    This request takes too long to process, it is timed out by the server. If it should not be timed out, please contact administrator of this web site to increase ‚Connection Timeout‘.“

    Nun schaue ich noch, ob ich das Zeitlimit erhöhen kann, auf php.ini kann ich nicht zugreifen, aber auf .htaccess, auch auf config.php.

    Melde mich, ob das etwas bringt und bin dankbar für weitere Anregungen. Mit freundlichen Grüssen Aschi

    Moderator Michi91

    (@michi91)

    Das ist ein technisches Problem, dass dein Hoster lösen muss. Das liegt nicht in deinem Einflussbereich. Wer isn der Hoster? Ich könnte dir eine Mustermail schreiben

    Thread-Starter aschi

    (@aschi)

    Danke michi für Deine schnelle Antwort. Der Hoster ist Swisscom.

    Ja gerne Tipps oder ein Musterbrief, was ich denen sagen soll. MfG Aschi

    Moderator Michi91

    (@michi91)

    „Lokaler Selbstaufruf der eigenen Domain nicht möglich“
    Hallo,
    wir betreiben unter https://www.aschihaas.ch eine WordPress Website die nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
    Grund ist, dass Loopback Calls nicht möglich sind.

    Auf dem Webspace liegt eine test.php, die unabhänig von WordPress das Problem zeigt. Ein CURL Aufruf versucht https://www.aschihaas.ch zu laden und läuft in die Leere „Connection Timeout“.

    Offenbar verhindert das Webhosting einen lokalen Selbstaufruf. Vermutlich stimmen Einstellungen in der DNS-Auflösung/hosts oder der Firewall nicht

    Bitte prüfen & korrgieren Sie das Problem in der Hostingumgebung.

    Thread-Starter aschi

    (@aschi)

    Hallo Michi, besten Dank, nun habe ich etwas Konkretes, womit ich meinem Hoster sagen kann, dass der Fehler nicht bei WordPress, sondern in den Server-Einstellungen liegt.

    Ich lasse das Theme noch offen, bis mein Hoster reagiert hat. Aber eigentlich ist es ja WordPress-seitig gelöst.

    Nochmals herzlichen Dank und schönes Wochenende, Gruss Aschi

    Thread-Starter aschi

    (@aschi)

    Hallo allseits,

    nachdem mein bisheriger Provider sich nicht darum kümmern wollte und mich mit „die Seite läuft ja“ abgespiesen hat, bin ich nun umgezogen zu einem neuen Hoster – und siehe da, jetzt läuft die Seite ohne Fehler!!Damit ist das Problem gelöst.

    Besten Dank nochmals an michi91 und Hans-Gerd. Damit ist das Problem

    Gruss Aschi

    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Das Thema „Rest-ASPI-Endpunkt Fehler“ ist für neue Antworten geschlossen.