• Gelöst peter2

    (@peter2)


    Guten Abend,

    ich bin ganz neu in WP und auch hier und auch im Webbereich, daher eine (vielleicht / hoffentlich?) triviale Frage. Diverse Hinweise im Netz und in Büchern bringen mich nicht weiter. Vielleicht kann man hier die richtige / gewünschte Lösung zeigen.

    Ich habe ..

    • einen neuen, leeren Webspace bei einem Hoster
    • nahezu keine Information von ihm (die Bestellung war wahrscheinlich eine Fehlentscheidung von mir)
    • eine echte Domain mit (fiktivem!) Namen http://www.abc.at
    • bei FTP-Zugriff den Ordner http://www.abc.at und die vorhandenen Unterordner
      • cgi-bin/
      • htdocs/
      • tmp/
    • die Vorgabe des Hosters, alles ins Verzeichnis htdocs zu legen
    • am Server MySQL 5.7 und PHP 8.0
    • das aktuellste WordPress

    Was habe ich getan / gebastelt:

    • WP in den obersten Ordner (neben http://www.abc.at) gelegt. Das verstehe ich als echtes „Root“ – klappt nicht.
    • WP als Unterordner von http://www.abc.at/Wordpress kopiert. Das verstehe cih als freie Verzeichniswahl – klappt nicht.
    • WP als Unterordner von http://www.abc.at/htdocs/Wordpress kopiert. Da kann ich zugreifen, Dashboard starten, Knöpfchen drücken. (Als Inhalt habe ich in der Startseite bisher nur ein paar Worte gewechselt ..). Und mit dieser Adresse kann der Benutzer auch die Seite aufrufen.

    Wo liegt das Problem?

    • 1) Zum Aufruf der Seite muss / müsste der Besucher „www.abc.at/Wordpress“ angeben. Das will ich aber nicht, es soll nur mit http://www.abc.at funktionieren.
    • 2) Also habe ich im Dashboard eingestellt:
      Webseite: http://www.abc.at
      WordPress-Seite: http://www.abc.at/wordpress
      Hilft nichts – führt zu Fehler „403 / Zugriff verboten“
    • 3) Dann habe ich eine http://www.abc.at/index.html händisch erstellt, die einen Link auf die „echte“ Startseite http://www.abc.at/wordpress enthält. Funktioniert technisch, ist aber sinnlos, weil ich damit mit Mehraufwand die ungewollte Lösung 1) oben erreichen.

    Es scheint mir die Lösung 2) das richtige und allgemein empfohlene zu sein, aber warum der Fehler 403 auftaucht ist mir nicht klar.

    Ich freue mich auf Hinweise bzw. Lösungen und wünsche einen schönen Abend bzw. schönen Sonntag!

Ansicht von 2 Antworten – 16 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Thread-Starter peter2

    (@peter2)

    Danke nochmals, wie gesagt ist für mich alles klar. Und zur „Verwechslung von FTP und https“ scheint es, dass mir das Forum hier ein Ei gelegt hat und selbst das „http“ ergänzt hat. Ich kann mich nicht erinnern, dass so geschrieben zu haben, und korrigieren lässt es sich anscheinend auch nicht.

    Rein testweise schreibe ich in die nächste Zeile jetzt www . 123 . 456 und wir werden sehen, was rauskommt.

    http://www.123.456

    Schöne Zeit allen!

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    Ob mit oder ohne http oder https das ist in dem Kontext nicht relevant

    Des Rätsels Lösung – für die Grundkonfiguration auf diesem Hostingtyp:

    Quelle: Der Inhalt des Ordners „wordpress“
    Zielort: http://www.beispiel.xyz\htdocs
    Ergebnis also:
    http://www.beispiel.xyz\htdocs\index.php
    http://www.beispiel.xyz\htdocs\wp-admin\…

    Das ist einfach nicht richtig!
    Das htdocs gehört nicht in den Link, es gehört in keinen Link. Warum und wie der Linkaufbau generell ist, hatte ich in meinem vorherigen Beitrag ausführlich erklärt.

    Richtig ist anhand des obigen Beispiels

    Zielort: htdocs (Zugriff per FTP)
    Ergebnis also (Aufruf mit Browser):
    http://www.beispiel.xyz/
    http://www.beispiel.xyz/wp-admin/…
    oder auch mit eingerichtetem SSL-Zertifikat
    https://www.beispiel.xyz/
    https://www.beispiel.xyz/wp-admin/…

    Ich denke, das Thema ist damit erschöpfend behandelt worden, um die mimimalen Support-Ressourcen zu schonen, schließe ich den Thread.

    @peter2: Sollten neue Probleme auftauchen, öffne gerne einen neuen Thread.

Ansicht von 2 Antworten – 16 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Das Thema „Richtiger Zielordner bei Installation auf Webspace“ ist für neue Antworten geschlossen.