Tja, das wurde wohl schlicht vergessen, oder noch nicht für nötig befunden. Der entscheidende Grund, weshalb ich vorerst noch bei 4.9.9 bleibe.
Mit dem Classic Editor könnte es gehen. Der kann aber definitiv nicht die ‚Eigenen Stile‘, wie man es von TinyMCE kennt.
Sonst bleibt nur, CSS-Klassen erstellen und mit <span class=“textmarker-gelb“>…</span> im Quellcode einbinden. Umständlich, aber funktioniert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 7 Monaten von
radarin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 7 Monaten von
radarin.
Kann man nicht an die Entwickler von Gutenberg schreiben und sie darauf hinzuweisen?
Gibt es entsprechende Plugins?
kann man, ich hab aber den Link dazu nicht griffbereit. Ich denke die wissen das schon, gibt aber offensichtlich noch wichtigere Prioritäten.
Hallo,
man kann allerdings auch – wenn man das mal schnell im Editor nutzen will – bei Gutenberg auf HTML umstellen und dann beispielsweise so was eingeben:
<p style="color:yellow; background-color:powderblue;">test 2</p>
Die Lösung von @radarin ist natürlich besser, denn wenn Dir das nicht mehr gefällt, musst du das überall ändern. Bei einem childtheme mit style.css würde man das direkt in der Regel ändern und damit wäre die Schrift dann an allen Stellen der Webseite entsprechend geändert.
… und noch was:
in der rechten Spalte kannst Du unter Farbeinstellungen die Hintergrundfarbe und Textfabe ändern, siehe auch hier mit screenshot
Er meint sowas hier:
https://picload.org/view/dciwawdg/bildschirmfoto2019-01-29um20.4.png.html
Oder einfach nur einzelne Wörter anders färben.
Aber für sowas im HTML rumfummeln zu müssen, das ist sowas von 1980.
Oder einfach nur einzelne Wörter anders färben.
… das genau geht eben über die Einstellungen in der rechten Spalte
Aber für sowas im HTML rumfummeln zu müssen
… ja klar, ich habe ja auch geschrieben, dass das höchstens eine Lösung für einzelne Fälle sein kann.
das genau geht eben über die Einstellungen in der rechten Spalte
Da ändert sich die Textfarbe des ganzen Blocks.
http://aachener-senioren.de/_test_
… stimmt, da hast Du recht. Das geht nicht bei einzelnen Wörtern.
Nun muss ich auch feststellen, dass der Editor Gutenberg keinen Befehl für die Änderung der Schriftfarbe der Überschriften enthält.
Ich glaube ich möchte das was du gestalterisch erreichen willst gar nicht sehen…
Wenn Du statt einem Absatz-Block einen Classic-Block verwendest, dann kannst einzelne Wörter oder einzelne Buchstaben umfärben. Wennst es unbedingt in einem Absatz-Block machen wollst, geht es (derzeit) nur mit einem Plugin – ich halte allerdings nix davon, für jeden Schmarrn ein weiteres Plugin zu installieren …