ja habe ich,danke.
auch in der Master List nichts passendes gefunden für
„PHP Notice: Undefined variable: user_ID in /homepagesxxxxxx/comments_guestbook.php on line 102“
Allenfalls Hinweise auf ebensolche Fehlermeldungen, die in bestimmten Plugins zu suchen waren…
Das trifft hier aber nicht zu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.
Das ist ein Problem mit dem Gästebuch und somit solltest du den Support des Herstellers bemühen.
Hier eine Notlösung:
<?php if ( get_option('comment_registration') && !$user_ID ) : ?>
ändern in
<?php if ( get_option('comment_registration') && empty($user_ID) ) : ?>
<?php if ( $user_ID ) : ?>
ändern in
<?php if ( !empty($user_ID) ) : ?>
Danke für Deine Mühe, bscu.
Das hat geholfen…und die Eintragsfunktion läuft auch weiterhin einwandfrei.
Für das Gästebuch gibt es keinen Hersteller.
Das hab ich mal aus der abgewandelten Kommentarfunktion von WP erstellt….abgewandelte comment.php…
Und es läuft bislang (auch wenn es nicht grade viel genutzt wird ) einwandfrei…und vor allem bis auf ganz wenige Aussnahmen in vielen Jahren: spamfrei.
Insofern hatte ich bislang lange Jahre kein Auge mehr darauf werfen brauchen….
Warum aber Notlösung??
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.
Wenn es ein Plugin gewesen wäre, dann wären die Änderungen beim nächsten Update wieder verloren gegangen und du hättest hoffen müssen, dass der Hersteller den Fehler beseitigt hat.
bscu…Danke….da kann ich ja beruhigt sein. 🙂
warum aber nun empty ($user_ID) bzw. !empty ($user_ID)??
Dachte zum testen, ob eine Variable nicht leer ist reicht: !$user_id
undefined variable: user_ID
D.h., dass PHP diese Variable überhaupt nicht kennt und deshalb mit empty prüfen.
danke!
Vor WP 5.5 ging die Variable aber durch.
Muss damit nicht an Php liegen sondern an WP code??
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.
Ich vermute mal, dass die Meldung schon länger getriggert wurde, allerdings wurde sie nicht angezeigt. Das kann mehrere Ursachen haben. Zum einen kann das eine PHP-Einstellung auf dem Server sein, aber auch eine Einstellung in WordPress bzw. in der wp-config.php. Aber eigentlich ist das egal, denn wenn sauber programmiert worden ist, dann gibt es solche Meldung erst gar nicht 😉
debug.log hatte ich eigentlich immer am laufen….wie du schon sagst egal.
Mit PHP 7.4 (von 7.2) auf das ich nach WP 5.5 ebenfalls upgedated hatte, kamen noch einige mehr Meldungen…auf depreciated class-phpmailer bzw. class-smtp in den includes…oder get_bloginfo noch mit „siteurl“, die ich alle schon abgearbeitet & entsprechend im Code geändert habe mit Erfolg.
Allerdings bekomme ich auch folgende Notice & Warnings, wo ich keine Idee habe, wonach ich suchen soll:
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/…/wp-admin/includes/class-wp-privacy-policy-content.php on line 96
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /homepages/…/wp-admin/includes/class-wp-privacy-policy-content.php on line 97
Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /homepages/…/wp-admin/includes/class-wp-privacy-policy-content.php:96) in /homepages/../wp-admin/admin-header.php on line 9
Line 96 & 97:
‘plugin_name’ => $data[‘plugin_name’],
‘policy_text’ => $data[‘policy_text’],
Ich habe alle Plugins zwischenzeitlich inaktiviert….ohne Erfolg…ebenso alles was an Funktionen, die ich in meiner functions.php habe….auch ohne Erfolg.
Google ich danach, sind diese Meldungen immer mit Plugins verbunden.
Insofern weiß ich nicht wie weiter nach der Fehlerursache suchen könnte.
Vielleicht kannst Du da auch helfen…oder ich mache einen neuen Thread auf.
lieben gruss
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.
Die ersten beiden Meldungen sind ja Hinweise. Sind zwar nicht schön, aber auch nicht dramatisch. Da es sich um eine Datei aus dem WordPress-Core Bereich handelt, würde ich die Finger davon lassen und PHP so einstellen, dass Notice-Meldungen unterdrückt werden. Man kann davon ausgehen, dass die WordPress-Entwickler diese kleine Macke beseitigen werden. Wenn du jetzt selber die PHP-Datei änderst, wird sie beim nächsten Update wieder überschrieben, macht also keinen Sinn.
Die dritte Meldung ist ein Folgefehler, der von alleine verschwindet, wenn die Notice-Meldungen nicht mehr kommen.
Ja…das sieht so aus…weil es weder mit meinem selbstgeschriebenen Thema zu tun hat, noch mit Plugins, noch mit dem was ich in der functions.php alles am laufen habe.
Mich wundert nur, dass ich nichts über den Zusammenhang von „Trying to access array offset on value of type bool“ mit „class-wp-privacy-policy-content“ gefunden habe.
Auch kein entsprechendes Ticket…..
Bei der ganze Fehlersuche…hab ich immerhin noch mitbekommen, dass der Opcache bei mir gar nicht eingeschaltet war….Bei meinem Hoster, 1&1, musste ich das erst selber initalisieren….
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.
In diesem älteren Ticket wurden diese Fehler im Core erwartet:
„PHP 7.4 introduces a „Trying to access array offset on value of type …“ warning for accessing null/bool/int/float/resource (everything but array, string and object) as if it were an array.“
und
„I expect more issues to be reported – both in Core as well as in plugins and themes – once PHP 7.4 is out and starting to be used for real.“
https://core.trac.wordpress.org/ticket/47704
hatte ebenfalls ein entsprechendes Ticket eröffnet:
https://core.trac.wordpress.org/ticket/51084
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
treibstoff.