Aktuell wird die Fehlermeldung „HTTP-Error 500“ ausgegeben, die leider wenig aussagekräftig ist. Mehr Informationen liefert der Server-Log. Außerdem könntest du in der wp-config.php
den Debug-Modus mit define( 'WP_DEBUG', true );
aktivieren, um mehr Informationen zu erhalten.
Ursachen sind vermutlich ein unvollständiges Update oder ein Problem mit einem der Plugins. Deshalb würde ich zunächst versuchen, per FTP das Plugin-Verzeichnis in wp-content/plugins.deaktiviert
umzubenennen und anzumelden. Wenn dann immer noch eine Fehlermeldung/weiße Seite kommt, kannst du ein manuelles Update durchführen. Dazu sollte es eigentlich reichen, wenn du per FTP die Verzeichnisse wp-admin
und wp-includes
auf deinem Server löschst und (erst anschließend, wenn die beiden Verzeichnisse vollständig entfernt wurden) aus einem frisch heruntergeladenen und entpackten WordPress-Dateiensatz die Verzeichnisse wieder hochlädst. (Bitte auch nicht einfach überschreiben, weil einige FTP-Programme vorhandene Dateien dabei einfach überspringen.) Wenn das alles nicht hilft, wäre ein Blick in den Error-Log bzw. Aktivierung des Debug-Modus nötig.
Das Verzeichnis wp-content
enthält deine Themes, Plugins und Mediendateien, darf also unter keinen Umständen gelöscht werden.