Support » Allgemeine Fragen » Seiten lassen sich nicht anzeigen

  • Ich kann seit längerem keine Links zu Seiten setzen.
    Die Seiten kann ich ganz normal anlegen, bearbeiten und veröffentlichen.
    Der Link führt aber ins leere.
    Als Workaround habe ich zb für das Impressum einen Beitrag erstellt und den dann verlinkt.
    Beispiellink der nicht funktioniert:
    https://usefulvid.com/dsvgo-eu/

    • Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahren, 8 Monaten von theincogtion.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 22)
  • Hast du einen Beitrag oder eine Seite erstellt?
    Wurde die Seite als Entwurf gespeichert oder veröffentlicht?
    Wenn du die Seite im Backend bearbeitest, findest du auf der Bearbeitungs-Seite einen Link zum Ansehen der Webseite. Funktioniert der?

    Ansonsten wären ein paar zusötzliche Informationen zu deiner Website hilfreich. Die kannst du z.B. mit dem Plugin Health Check abrufen.

    Thread-Starter theincogtion

    (@theincogtion)

    Hast du einen Beitrag oder eine Seite erstellt?

    Seite

    Wurde die Seite als Entwurf gespeichert oder veröffentlicht?

    Veröffentlicht

    Wenn du die Seite im Backend bearbeitest, findest du auf der Bearbeitungs-Seite einen Link zum Ansehen der Webseite. Funktioniert der?

    Ja den Link gibt es, er funktioniert nicht.

    Hast du schon das Menü Einstellungen > Permalinks aufgerufen?
    Du brauchst bei diesen Einstellungen nichts weiter unternehmen. Nur durch Aufruf des Menüs wird die Permalink-Struktur bereits neu eingelesen, was dein Problem vielleicht schon lösen kann.

    Thread-Starter theincogtion

    (@theincogtion)

    Das scheint es gelöst zu haben 🙂
    Vielen Dank!

    Thread-Starter theincogtion

    (@theincogtion)

    Nachtrag: nicht ganz gelöst. Das problem kam wieder ohne das ich was geändert habe. Nachdem ich jetzt wieder das Menü aufgemacht habe geht es wieder.
    Sehr komisches verhalten.

    Thread-Starter theincogtion

    (@theincogtion)

    Und jetzt geht es gar nicht mehr 🙁
    Wäre über Hilfe echt dankbar

    Wow. Problem … gelöst … doch nicht ganz … und jetzt geht gar nichts mehr – und wir sollen jetzt raten, was du in den vergangenen vier Wochen an deiner Website geändert hast? Vielleicht geht es etwas ausführlicher als „Und jetzt geht es gar nicht mehr“? Das wäre lieb, Danke.

    Thread-Starter theincogtion

    (@theincogtion)

    Naja wie beschrieben: kurzfristig funktioniert es wenn ich auf permalinks gehe.
    Aktuell geht es jetzt wieder (wahr vorhin im falschen Menü) / nicht auf permalinks).

    Es setzt sich aber immer wieder zurück. An was das liegt weiß ich nicht.
    Was ich in den letzten Wochen gemacht habe:

    Die üblichen WordPress updates
    addon updates
    theme updates
    beiträge geschrieben
    ich habe keine neuen addons installiert oder neue themes installiert.

    Ich würde dir ja gerne helfen, nur …

    Es setzt sich aber immer wieder zurück. …

    Wer oder was ist „Es“? (Den gleichnamigen Spielfilm meinst du ja wohl nicht.) 😉

    Spaß beiseite: Wenn ich beliebige Links auf deiner genannten Website anklicke, wird alles ganz normal geöffnet. Mit „es setzt sich zurück“ kann ich nichts anfangen. Hast du mal das Plugin Health Check ausprobiert? Mizt der „Problembehandlung“ kannst du die Plugins (nur für dich) vorübergehend deaktivieren und so schauen, ob sie vielleicht die Ursache für den Fehler sein könnten. Ansonsten liefern uns die Debugging-Informationen viel mehr Input – einfach per Button in die Zwischenablage kopieren und hier einfügen.

    Thread-Starter theincogtion

    (@theincogtion)

    Es setzt sich aber immer wieder zurück. …

    Ich komme regelmäßig nicht mehr auf meine Seiten.
    Dann gehe ich auf permalinks dann geht es wieder
    Ein paar Tage später gehts ohne ersichtlichen Grund wieder nicht und ich muss iweder auf permalinks usw.

    Ich kann den Fehler nicht gezielt reproduzieren oder meinst du debug vom browser?

    Aktuell geht es wieder ja.

    Health check alles grün bis auf php version:
    7.0.28 – Aus Performance- und Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend, PHP in Version 7.2 oder höher zu verwenden.

    mein hoster ist contabo (webspace) kann es leider nicht ändern, habe ein ticket bei contabo deshalb offen

    Ansonsten liefern uns die Debugging-Informationen viel mehr Input – einfach per Button in die Zwischenablage kopieren und hier einfügen.

    Kommt das noch? 🙂

    Thread-Starter theincogtion

    (@theincogtion)

    Wie gesagt aktuell geht es ja was sollen da die Logs bringen? Welches Debug Log meinst du? Browser oder gibt es da eine WordPress funktion?

    Ich geb’s auf. Viel Erfolg bei der Suche.

    Thread-Starter theincogtion

    (@theincogtion)

    Ok habs kapiert, war mir nicht klar, dass es zum Health Check dazu gehört:

    
    				### WordPress ###
    
    Version: 4.9.5
    Sprache: de_DE
    Permalink-Struktur: /%postname%/
    Verwendet diese Website HTTPS?: Ja
    Kann sich jeder auf dieser Website registrieren?: Nein
    Standard-Kommentarstatus: closed
    Ist dies ein Netzwerk?: Nein
    Benutzeranzahl: 3
    Kommunikation mit WordPress.org: WordPress.org ist erreichbar
    Erzeuge Loopback Requests: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.
    
    ### Aktives Theme ###
    
    Name: Smartline Lite
    Version: 1.4.5
    Autor: ThemeZee
    Website des Autors: https://themezee.com/de/
    Parent Theme: Kein Child Theme
    Unterstützte Theme-Funktionalität: post-thumbnails, automatic-feed-links, title-tag, editor-style, custom-background, custom-logo, custom-header, woocommerce, menus, customize-selective-refresh-widgets, smartline-pro, themezee-widget-bundle, themezee-breadcrumbs, themezee-related-posts, themezee-mega-menu, infinite-scroll, widgets
    
    ### Andere Themes (10) ###
    
    Eventbrite Venue (eventbrite-venue): Version 1.3.0 von Voce Platforms
    Flat (flat): Version 1.7.8 von ThemeIsle
    Illumination (illumination): Version 1.0 von Piet Bos
    Magazine Style (magazine-style): Version 2.1 von Insertcart.com
    Parament (parament): Version 1.3 von Automattic
    Stargazer (stargazer): Version 4.0.0 von Justin Tadlock
    Travelify (travelify): Version 3.0.4 von Colorlib
    Twenty Ten (twentyten): Version 2.4 von dem WordPress-Team
    Twenty Thirteen (twentythirteen): Version 2.3 von dem WordPress-Team
    WP FlatThirteen (wp-flatthirteen): Version 1.5 von Basanta Moharana
    
    ### Aktive Plugins (20) ###
    
    Akismet Anti-Spam: Version 4.0.3 von Automattic
    Collapse-O-Matic: Version 1.7.9 von twinpictures, baden03
    Compare Ninja - Comparison Tables: Version 1.0.0 von Common Ninja
    Cookie Notice: Version 1.2.42 von dFactory
    Disqus for WordPress: Version 3.0.15 von Disqus
    FancyBox for WordPress: Version 3.0.13 von Colorlib
    Fullwidth Page Templates: Version 1.0.2 von Brainstorm Force
    Health Check: Version 1.0.1 von The WordPress.org community
    Mobile Smart: Version v1.3.16 von <a href="http://www.dansmart.co.uk/">Dan Smart</a>
    Podlove Podcast Publisher: Version 2.7.4 von Podlove
    POWr Survey: Version 1.6.4 von POWr.io
    Redirection: Version 3.2 von John Godley
    Statify: Version 1.6.0 von pluginkollektiv
    Table of Contents Plus: Version 1601 von Michael Tran
    TablePress: Version 1.9 von Tobias Bäthge
    TinyMCE Advanced: Version 4.6.7 von Andrew Ozz
    WordPress Importer: Version 0.6.4 von wordpressdotorg
    WP Product Review Lite: Version 3.4.3 von ThemeIsle
    WP Twitter Feeds: Version 1.4.9 von Vivacity Infotech Pvt. Ltd.
    Yoast SEO: Version 7.2 von Team Yoast
    
    ### Inaktive Plugins (1) ###
    
    WP Review: Version 4.0.11 von MyThemesShop
    
    ### Medienhandling ###
    
    Aktiver Editor: WP_Image_Editor_Imagick
    Imagick Module Version: 1656
    ImageMagick Version: ImageMagick 6.7.8-9 2016-06-17 Q16 http://www.imagemagick.org
    Imagick-Resource-Limits: 
    	area: 188 GB
    	disk: -1
    	file: 12288
    	map: 188 GB
    	memory: 94 GB
    	thread: Not Available
    GD Version: bundled (2.1.0 compatible)
    Ghostscript Version: 9.07
    
    ### Server ###
    
    Server-Architektur: Linux 3.10.0-714.10.2.lve1.5.12.el7.x86_64 x86_64
    PHP-Version: 7.0.28 (Unterstützt 64bit-Werte)
    PHP SAPI: litespeed
    PHP max input variables: 1000
    PHP time limit: 300
    PHP memory limit: 256M
    Max input time: 300
    Maximale Dateigröße Upload: 128M
    PHP post max size: 128M
    cURL-Version: 7.58.0 OpenSSL/1.0.2n
    SUHOSIN installiert: Nein
    Ist die Imagick-Library verfügbar: Ja
    
    ### Datenbank ###
    
    Erweiterung: mysqli
    Server-Version: 5.5.5-10.0.34-MariaDB-cll-lve
    Client-Version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: b5c5906d452ec590732a93b051f3827e02749b83 $
    Datenbankpräfix: wp_
    
    ### WordPress-Konstanten ###
    
    ABSPATH: /home4/kd29314/public_html/
    WP_HOME: Nicht definiert
    WP_SITEURL: Nicht definiert
    WP_DEBUG: Deaktiviert
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG_DISPLAY: Aktiviert
    WP_DEBUG_LOG: Deaktiviert
    SCRIPT_DEBUG: Deaktiviert
    WP_CACHE: Deaktiviert
    CONCATENATE_SCRIPTS: Nicht definiert
    COMPRESS_SCRIPTS: Nicht definiert
    COMPRESS_CSS: Nicht definiert
    WP_LOCAL_DEV: Nicht definiert
    
    ### Dateisystemrechte ###
    
    Das Haupt-WordPress-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Verzeichnis wp-content: Schreibbar
    Das Uploads-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Plugin-Verzeichnis: Schreibbar
    Das Theme-Verzeichnis: Schreibbar
    
    
    • Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahren, 7 Monaten von Bego Mario Garde. Grund: Codeauszeichnung korrigiert

    Danke für die Informationen.

    Wofür verwendest du das Plugin Redirection?
    Kannst du auch noch den Inhalt der .htaccess posten?

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 22)
  • Das Thema „Seiten lassen sich nicht anzeigen“ ist für neue Antworten geschlossen.