Support » Allgemeine Fragen » Seitenindexierung nicht möglich
Seitenindexierung nicht möglich
-
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, meine WordPress Seite zu indexieren und musste feststellen, dass es mir nicht ermöglicht wird, den Haken bei „Sichtbarkeit für Suchmaschinen“ zu entfernen. Es wird angezeigt, aber ist nicht anklickbar.
Die Seite steht dementsprechend auf noindex, nofollow.
Dinge die ich schon ausprobiert habe:
– In der Datenbank direkt den wert bei „blog_public“ von 0 auf 1 gesetzt = sprang nach Aktualisierung wieder auf 0.
– Yoast SEO Plugin deaktiviert
– <meta name=“robots“ content=“index, follow“> direkt in den Quellcode zu fügen = noindex, nofollow verschwindet trotzdem nicht.
Eine Theorie die ich noch habe: Das Profil über das WordPress für die Seite damals eingerichtet wurde, haben wir gelöscht, nachdem ich für mich und meine Teammember eigene Profile angelegt habe. Wir haben alle Administrator rechte.
Gibt es möglicherweise noch sowas wie einen „Master-Admin“? Kann nur der die Indexierung aktivieren?Vielleicht weiß von euch jemand mehr? Gibt es sonst Möglichkeiten, eine WP Seite zu indexieren?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
-
Hallo,
wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch zunächst im Frontend ansehen und dir sicher besser helfen.du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Viele Grüße
Hans-GerdDas Problem wurde bereits von IONOS-Kunden geschildert und hatte wohl mit einem Plugin zu tun, das IONOS installiert. Vielleicht kann Matthias @pfefferle helfen? Dazu solltest du dann aber nochmal die URL nennen.
Genau, um genau sagen zu können ob es das known issue ist, bräuchte ich deine Domain. Dann kann ich schauen ob sie ins Muster passt.
Vielen Dank für eure Antworten!
Hier die URL und der Websitebericht. Ich hoffe, das hilft weiter!
Die URL lautet: betree-online.de
Hier der Websitezustand:
### wp-core ### version: 6.0.3 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +00:00 permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 0 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 7 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /homepages/36/d885435104/htdocs/clickandbuilds/betree wordpress_size: 743,11 MB (779205959 bytes) uploads_path: /homepages/36/d885435104/htdocs/clickandbuilds/betree/wp-content/uploads uploads_size: 102,10 MB (107054843 bytes) themes_path: /homepages/36/d885435104/htdocs/clickandbuilds/betree/wp-content/themes themes_size: 28,52 MB (29903925 bytes) plugins_path: /homepages/36/d885435104/htdocs/clickandbuilds/betree/wp-content/plugins plugins_size: 142,67 MB (149595730 bytes) database_size: 35,30 MB (37011456 bytes) total_size: 1,03 GB (1102771913 bytes) ### wp-active-theme ### name: Hello Elementor (hello-elementor) version: 2.6.1 author: Elementor Team author_website: https://elementor.com/?utm_source=wp-themes&utm_campaign=author-uri&utm_medium=wp-dash parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, menus, post-thumbnails, automatic-feed-links, title-tag, html5, custom-logo, editor-style, align-wide, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider theme_path: /homepages/36/d885435104/htdocs/clickandbuilds/betree/wp-content/themes/hello-elementor auto_update: Deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### 1&1 Product Subdomain: version: 1.1.0, author: 1&1 ### wp-plugins-active (10) ### Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Duplicate Page: version: 4.4.9, author: mndpsingh287, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.7.8, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Elementor Pro: version: 3.7.7, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Essential Addons for Elementor: version: 5.3.2, author: WPDeveloper (latest version: 5.4.0), Automatische Aktualisierungen aktiviert EWWW Image Optimizer: version: 6.9.2, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert GDPR Cookie Compliance: version: 4.8.13, author: Moove Agency, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Premium Addons for Elementor: version: 4.9.36, author: Leap13, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.23, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP ULike: version: 4.6.4, author: TechnoWich, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (2) ### WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.9, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 19.9, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: EWWWIO_GD_Editor imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-088 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.32 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 1024M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.38-log client_version: mysqlnd 7.4.32 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 3000 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /homepages/36/d885435104/htdocs/clickandbuilds/betree/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/36/d885435104/htdocs/clickandbuilds/betree/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Hallo @joelluecking leider passt deine Domain in das Muster, aber das heißt auch, dass sich das Problem relativ schnell beheben lässt! Hast du FTP Zugang zu deinem Webspace? Falls ja, schau bitte mal in deinem mu-plugins Ordner (wp-content/mu-plugins) nach einer Datei namens
1and1-subdomain.php
. Falls du sie dort findest, einfach löschen und alles sollte wieder funktionieren.Entschuldige die Unannehmlichkeiten!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 11 Monaten, 1 Woche von
Matthias Pfefferle.
Hammer!! Hat funktioniert! Vielen, vielen Dank dir! Und traurig das IONOS so ein gravierenden Bug verursacht und man nicht ganz einfach an eine Lösung kommt! @pfefferle
Naja, viel einfacher als eine persönliche Antwort von einem IONOS-Mitarbeiter geht ja kaum? 😀
Danke @pfefferle fürs Einspringen. 👍🏼
… 😀 So sollte das nicht rüberkommen 😀 Aber der einfache Weg über eine Google Recherche hat leider zu keinem Ziel geführt. Das meine ich mit „nicht ganz einfach“ 😀
Ja, das haben wir bissle verbockt! Bei unseren Managed Installationen konnten wir das automatisch fixen, aber bei den One-Click Installationen leider nicht, da wir da keine Update-Möglichkeiten haben.
Und nochmal sorry für die Umstände! 🙁
Hallo @pfefferle
verstehe ich das also richtig, dass das Script grundsätzlich gelöscht werden sollte oder nur bei Problemen in solchen Fällen? – Hintergrund: Wir haben auch einen Kunden, bei dem das der Fall ist.Viele Grüße
Hans-GerdWenn mehrere Leute diesen Bug haben, vielleicht von IONOS Seite mal einen „Blog Beitrag“ oder YouTube Video drüber verfassen? Wie gesagt, ich habe über Google, YouTube mein Netzwerk etc. keine Lösung gefunden.
Dieses Forum war meine letzte Anlaufstelle
Nur als Input @pfefferle Wenn’s einer in die Wege leiten kann, dann du 🙂
@hage nur in diesen problematischen Fällen, es macht aber auch nicht viel kaputt wenn du es generell löschst. Das Script sorgt dafür, dass Seiten nur dann indiziert werden wenn sie eine echte Domain aufgeschaltet haben. Man kann einen Blog auch erstmal unter einer IONOS Subdomain installieren um auszuprobieren und zu experimentieren, diese Domain sollte aber nicht auf Google & Co. landen (weil eben nur zu Test-Zwecken). Leider gibt es einen kleinen Fehler in einer alten Version, die alle
*-online.de
Domains fälschlicherweise als IONOS Subdomain einstuft und so das indizieren verhindert. Es ist ein ärgerlicher Bug, sollte aber sehr selten auftreten.@joelluecking Notiert! 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 11 Monaten, 1 Woche von
Matthias Pfefferle.
@pfefferle
alles klar – danke für die schnelle Rückmeldung 👍 -
Diese Antwort wurde geändert vor 11 Monaten, 1 Woche von
- Das Thema „Seitenindexierung nicht möglich“ ist für neue Antworten geschlossen.