Support » Allgemeine Fragen » Seitenstruktur und Menüstruktur in der URL zusammenhalten

  • WP -Version 6.1.1
    Testseite: https://wordpress-test.pssst-blog.de
    Permalink-Struktur: /%category%/%postname%

    Hallo,

    ich würde gerne meine URL und mein Breadcrumb von der Rangfolge her, wie im Menübereich dargestellt sehen. Um mein Problem einfach darstellen zu können, habe ich auf die Schnelle eine WordPress-Testseite online gestellt.

    Zum Problem:

    Wenn z.B. in den Menüpunkten Presse und darunter Presse Echo angeklickt ist, sollte auch ‚/presse/presse-echo‘ in der URL abgebildet sein. Ich bekomme es einfach nicht hin, wie ich das sonst von Joomla kenne.

    Im rechten Menü habe ich einen Menü Unterpunkt Bühne, der auf einen Beitrag verweist, der eine Kategorie ‚Veranstaltungen‘ verwendet. Da scheint es zu klappen, allerdings spiegelt er den Beitrag da auch unter den Menüpunkt ‚Veranstaltungen‘.
    Der Menüunkt ‚Pavillon‘ ist ein Inhaltstyp ‚Seite‘, der sich ähnlich wie unter Presse verhält.

    Was mache ich falsch oder wie kann ich das optimieren?

    *dronte

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 3 Antworten - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Auch hier fehlt wieder der Website-Bericht. Deshalb kann ich nur sehr allgemein auf die Frage eingehen.

    Du kannst in WordPress ein Navigationsmenü nach eigenen Wünschen zusammenstellen. Die tatsächliche Struktur der Website spielt dabei keine Rolle.
    Um eine Webseiten tatsächlich als Unterseite anzulegen, musst du beim Erstellen/Bearbeiten in der Sidebar angeben, welche Seite als Eltern-Seite verwendet werden soll. Gibst du an, dass für eine Seite „Press-Echo“ die Elternseite „Presse“ sein soll, bekommst du auch einen Permalink https://example.com/presse/presse-echo/ (natürlich mit deiner Domain) angezeigt.

    Die Reihenfolge der Seiten kann in einem Navigationsmenü übrigens ebenfalls willkürlich gesetzt werden. Hier reicht es, wenn du im Menü die Menüeinträge beliebig verschiebst. Möchtest du ein automatich generiertes Menü verwenden und die Reihenfolge beeinflussen, musst du dafür beim Bearbeiten einen numerischen Wert für die Reihenfolge eintragen. Ich verwende hier Werte in Zehnerschritten, weil ich dann nicht irgenwann alles neu durchnummerieren muss, wenn eine Seite dazukommt.

    Thread-Starter dronte

    (@dronte)

    Danke (@pixolin,

    ja stimmt, Website-Bericht habe ich vergessen, hole ich nach. Danke für deinen Antwort. Die Elternseite bei z.B. „Presse“ wäre hier eine Kategorie-Seite, wie kann ich z.B. zwei Kategorie-Seiten hier verknüpfen.

    So sind die Menüs eingerichtet:

    Screenshot, Menü links

    Screenshot Menü rechts

    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.1.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%category%/%postname%
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 0
    default_comment_status: undefined
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /var/www/test/html/projekt-1
    wordpress_size: 54,43 MB (57070983 bytes)
    uploads_path: /var/www/test/html/projekt-1/wp-content/uploads
    uploads_size: 1,41 GB (1513418639 bytes)
    themes_path: /var/www/test/html/projekt-1/wp-content/themes
    themes_size: 14,44 MB (15138968 bytes)
    plugins_path: /var/www/test/html/projekt-1/wp-content/plugins
    plugins_size: 49,62 MB (52030567 bytes)
    database_size: 19,06 MB (19989504 bytes)
    total_size: 1,54 GB (1657648661 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: redfox (redfox)
    version: 1.0.0
    author: dronhnte
    author_website: (undefined)
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, customize-selective-refresh-widgets, custom-logo, custom-header, widgets
    theme_path: /var/www/test/html/projekt-1/wp-content/themes/redfox
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (3) ###
    
    Twenty Twenty-One: version: 1.7, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.3, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (9) ###
    
    Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    CookieHint WP: version: 1.0.0, author: reDim GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Custom Classes: version: 1.0.0, author: Justin Tadlock, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Max Mega Menu: version: 3.1, author: megamenu.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Max Mega Menu - Pro Addon: version: 2.2.7, author: megamenu.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Post Types Order: version: 1.9.9.2, author: Nsp Code, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Post Type Switcher: version: 3.2.1, author: Triple J Software, Inc., Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Responsive Lightbox & Gallery: version: 2.4.4, author: dFactory, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP-PageNavi: version: 2.94.0, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-inactive (2) ###
    
    Add Categories to Pages.: version: 1.2, author: a.ankit, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.24, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 30M
    upload_max_filesize: 30M
    max_effective_size: 30 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
    ghostscript_version: not available
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 5.15.80-gentoo-ud59 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.0.27 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 180
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 30M
    php_post_max_size: 30M
    curl_version: 7.87.0 OpenSSL/1.1.1s
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: false
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 8.0.30-22
    client_version: mysqlnd 8.0.27-udmedia
    max_allowed_packet: 4194304
    max_connections: 500
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /var/www/test/html/projekt-1/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /var/www/test/html/projekt-1/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable

    `

    • Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 1 Woche von dronte. Grund: link falsch
    • Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 1 Woche von dronte.

    Du kannst Kategorien ebenfalls hierarchisch anlegen:

    Hier habe ich unter Beiträge > Kategorien (1) eine neue Kategorie „Australien“ (2) angelegt und angegeben, dass die Kategorie „Erde“ das Elternelement sein soll (3). In der Kategorieliste siehst du, wie das für die genauso angelegten Kategorien „Afrika“ und „Asien“ aussieht:

    Screenshot Einstellungen
    (zum Vergrößern anklicken)

    Rufe ich nun z.B. einen Beitrag auf, den ich der Kategorie Asien zugeordnet habe, lautet die URL https://example.com/{category/}erde/asien/ (ob category/kategorie mit ausgegeben wird, hängt von deinen Permalinkeinstellungen ab).

    Bei Gelegenheit solltest du die (vermutlich eher kurze) Liste an Empfehlungen in Werkzeuge > Website-Zustand durchgehen.

Ansicht von 3 Antworten - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das Thema „Seitenstruktur und Menüstruktur in der URL zusammenhalten“ ist für neue Antworten geschlossen.