• Gelöst melojezzed

    (@melojezzed)


    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Webseiten erstellt: zuerst https://veranstalter.gretchenspudel.de und jetzt möchte ich noch die Hauptdomaine erstellen: http://gretchenspudel.de

    Für die Hauptdomaine möchte die Subdomaine als Vorlage benutzen. Ein Freund der regelmäßig Webseiten erstellt macht das immer mit dem Plugin UpdraftPlus (er meint, das wäre einfach als über FileZilla). Ich habe somit Sicherungen erstellt und als zip auf meinem Rechner runtergeladen. Danach habe ich über das Plugin die Dateien auf die Hauptdomaine Hochgeladen und Wiederhergestellt. Nun habe ich folgendes Problem: Irgendwie habe ich dadurch auch die URL mit übertragen. Wenn ich auf http://gretchenspudel.de gehe, dann wird automatisch auf die Subdomaine weitergeleitet. Auch wenn ich ins Backend gretchenspudel.de/wp-admin gehen möchte, werde ich automatisch zum Backend von der Subdomaine weitergeleitet. Der Freund der das regelmäßig macht meinte, sowas passiert bei ihm nie und er wusste auch nicht wie er mir helfen kann.

    Was kann ich tun?

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Nun habe ich folgendes Problem: Irgendwie habe ich dadurch auch die URL mit übertragen.

    Ist ja auch richtig so. Du sicherst die Datenbank inklusive allen Einstellungen (also auch der URL) und stellst sie wieder her – also auch mit der URL aus dem Backup. Das lässt sich aber recht schnell geradebiegen: Du gehst ins Kundenmenü deines Webhosters, dort in die Datenbankverwaltung (phpMyAdmin), achtest darauf die richtige Datenbank auszuwählen (die, in der das Backup gerade wiederhergestellt wurde – zur Not nochmal in der wp-config.php nachsehen!) und gehst in die Tabelle wp_options (die Vorsilbe wp_ kann individuell anders sein). Dort suchst du nach den Feldern siteurl und home (wahrscheinlich musst du etwas in der Tabelle blättern) und änderst sinngemäß https://subdomain.domain.de in https://domain.de.

    Nun solltest du dich zwar anmelden können, aber die URLs zu allen Mediendateien verwenden noch die Subdomain. Das änderst du mit dem Plugin Better Search Replace, indem du nach Installation/Aktivierung des Plugins auf Werkzeuge > Search & Replace gehst und (wieder sinngemäß) https://subdomain.domain.de mit https://domain.de ersetzt. Achte darauf, alle Datenbank-Tabellen zu markieren und das Häkchen bei Testlauf zu entfernen.

    Das war’s auch schon. Und wieso braucht dein Freund das jetzt nicht zu machen? Entweder ändert sich die Domain bei ihm nicht, oder er nutzt die kostenpflichtige Version, die gleich einen Migrationsassistenten beinhaltet und den Schritt überflüssig macht.

    Thread-Starter melojezzed

    (@melojezzed)

    Hi, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich habe nun alles so gemacht wie es oben steht. Ich konnte mich einloggen, BSR installieren und die Suchen/Ersetzen Funktion nutzen. Aber trotzdem, wenn ich die URL in den Browser eingebe oder im Dashboard auf: Haus > zur Webseite gehen, klicke, dann kommt immer noch die veranstalter.gretchenspudel.de Seite. Und nun?

    Thread-Starter melojezzed

    (@melojezzed)

    Jeeeetzt hat es geklappt! Ich habe die Caches gelöscht! 🙂

    Thread-Starter melojezzed

    (@melojezzed)

    🙂

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „Seitenumzug mit UpdraftPlus“ ist für neue Antworten geschlossen.