Leider hast Du den Website-Bericht wie hier beschrieben nicht mitgeschickt: https://de.wordpress.org/support/topic/bevor-du-ein-neues-thema-thread-erstellst/
Ich erkenne jedoch einige Baustellen, die auch die merkwürdige Darstellung erklären könnten:
Du nutzt das Caching-Plugin Litespeed, welches vermutlich einen veralteten Cache hat. Ich würde dir empfehlen dessen Cache zunächst zu leeren. Die Option dazu findest Du in deinem WordPress-Backend. Wenn das nicht hilft, würde ich dir empfehlen das Litespeed-Plugin ganz zu deaktivieren um das als Ursache auszuschließen.
Dann sehe ich, dass du zusätzlich noch das Plugin Jetpack Boost installiert hast. Dieses optimiert ebenfalls die Ausgabe der Webseite. Auch hier würde ich dir empfehlen das Plugin zu deaktivieren und am besten auch gleich zu löschen. Bei Websites aus Deutschland sollte man das Jetpack-Plugin aus Datenschutzgründen gar nicht einsetzen.
Als drittes Optimierungsplugin hast Du „WP Fastest Cache“ installiert. Auch hier würde ich dir empfehlen das Plugin ganz zu deaktivieren.
Sobald du diese 3 Optimierungsplugins deaktiviert hast, könnte die Website wieder normal aussehen. Ich bin mir dessen jedoch nicht so sicher, da ich sehe, dass der Style erst nachdem die ganze Seite geladen ist durch irgendein JavaScript überschrieben wird. Daher würde ich dir empfehlen zunächst die o.g. 3 Plugins zu deaktivieren und dann weiter zu schauen.
Weiterer Hinweis: du hast neben Jetpack noch ein zusätzliches Datenschutzproblem, da deine Seite den Google Tag Manager einbindet ohne den Nutzer vorher darüber zu informieren. Du nutzt ja das Plugin Complianz für Cookie Consent – ich würde dir dringend empfehlen hier die Einstellungen zu prüfen und anzupassen.
Ich danke Dir. Welches der drei Plugins es auch war, die Seite funzt wieder.
Den Hinweis auf Complianz und Google Tag Manager setze ich auch um.
Danke. Ich hätte die Bitte, wenn möglich, heute Abend noch einmal auf die Seite zu sehen. Ob dann alles okidoki ist.
MfG
Es war sicherlich die Kombination aus allen 3 Plugins. Man sollte immer nur 1 Plugin für die selbe Aufgabe verwenden – nicht mehrere. Wenn Du dennoch eines verwenden willst, such es dir aus (nur nicht Jetpack aus o.g. Gründen) und entferne die anderen entgültig.
Du kannst deine Website jederzeit selbst prüfen. Wenn du sehen willst wie deine Besucher die Website sehen, öffne ein privates Browserfenster und ruf sie darin auf.
Wenn die Frage für dich geklärt ist, kannst Du das Topic gerne auf gelöst setzen. So würden wir nicht immer wieder nachfragen, ob es geklärt ist.
Sorry, aber eine Frage habe ich noch: Ich habe Jetpack Boost gelöscht. Sollte ich auch „Jetpack“ und „Jetpack Protect“ löschen?
Danke und noch eine erfolgreiche Woche.
MfG frankhenner
Meines Wissens sind alle Jetpack Plugins als kritisch in Bezug auf Datenschutz anzusehen. Wir sind hier jedoch keine Anwälte und leisten auch keine Rechtsauskunft. Wenn du dir unsicher bist, schau dir mal einige Anwaltsseiten an die zu dem Thema schreiben.