Was hast du im Formular als Absender-E-Mail-Adresse angegeben?
Ist das eine Adresse, an die ich auch eine E-Mail senden könnte?
Ist das die gleiche Adresse, über die du auch den SMTP-Versand abwickelst?
Ich könnte mir vorstellen, dass E-Mail-Provider des Empfängers sonst die Zustellung verweigern, weil sie die E-Mail als Spam oder Phishing-Versuch werten.
Hallo!
Nein ich verwende als absender xy@gmail.com und als empfänger eine andere mail adresse (domain)
ich hab als absender auch schon verschiedene adressen und methoden verwendet (einmal per google API und einmal normal per smtp auth.)
ich versteh nicht warum das testmail ankommt (im mail plugin) aber im kontaktformular nicht. (es kommt aber die meldung das die mail versendet wurde)
Danke für deine Antwort!
Ich glaube, du missverstehst mich. 🙂
Im SMTP-Plugin gibst du ein Nutzeraccount (oft identisch mit der E-Mail-Adresse) an, über die dein E-Mail-Versand angewickelt wird. Wenn hier die Kombination aus Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort stimmt, nimmt dein E-Mail-Provider den Inhalt zum Versand an. Soweit so gut.
Im Formular-Plugin gibst du (ganz unabhängig von den Einstellungen deines SMTP-Plugins) eine E-Mail-Adresse an, die als Absender bei der Weiterleitung des Kontatformular-Inhalts verwendet werden soll. Ich hab mal von der entsprechenden Einstellung in Contact Form 7 einen Screenshot gemacht:

(zum Vergrößern anklicken)
Unter [1] ist hier eine Absender-Adresse eingegeben. Das Plugin reklamiert hier bereits, dass die Domain der Absender-Adresse nicht zur Domain der Website passt [2], was bei einigen Webhostern Probleme mit dem PHP-Mailer bereitet. Die wollen schließlich nicht, dass jemand das Webhosting für Phishing missbraucht.
Wenn ich es richtig verstehe, prüfen aber auch immer mehr E-Mail-Provider bei Erhalt der E-Mail, per „Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance – DMARC“ ob es die Absenderadresse tatsächlich gibt Wenn ich also eine Absender-Adresse angebe, die so nirgendwo angelegt wurde, blockiert der E-Mail-Provider deines Webseitenbesuchers die Zustellung, um die Anzahl an Spam-/Phishing-Mails zu reduzieren.
Langer Rede, kurzer Sinn: auch in den Einstellungen des E-Mail-Formulars muss eine funktionierende E-Mail-Adresse eingetragen werden, weil sonst die E-Mails zwar versandt, aber nicht zugestellt werden.