Referrer Spam ist (verkürzt ausgedrückt) eine Form von Spam bei der unerwünschte Links in der statistischen Auswertung deiner Website auftauchen. Gegen eine Verlinkung von Webseiten Dritter auf deine Webseiten kannst du nichts tun, das würde auch dem Konzept des Internets widersprechen.
Du kannst allerdings verhindern, dass die Links deine Statistik verfälschen. Dazu kannst du bereits in der Serverkonfiguration, also über die .htaccess
-Datei, Zugriffe von unerwünschten Referrern ausschließen:
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} casino [OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} poker
RewriteRule .* - [forbidden,last]
(Quelle: Wikipedia, CC-BY-SA 3.0)
Außerdem gibt es eine Reihe von WordPress-Plugins, die unerwünschte Referrer blockieren.
Also an die .htaccess-Datei habe ich mich erst mal nicht getraut, also habe ich es auf dem Wege der Plugins versucht.
Zuerst dachte ich, es wäre erfolgreich gewesen, aber leider habe ich heute wieder den gleichen „AFD Refferer“ in meiner Liste.
Installiert und aktiviert habe ich:
Akismet Anti-Spam. Es scheint recht „universell“ zu sein. Trotzdem habe ich darunter den Refferer-Spam bekommen. Ich habe es aktiv gelassen und
zusätzlich
WP Block Referrer Spam installiert und aktiviert.
Die Idee war, dort den ungewünschten Refferer in die Liste manuell zuzufügen (was ja bei Akismet nicht geht (?)).
Leider ist der in meiner Liste (aus NewStatPress) genannte Fefferer (http://AfD-Verbotsverfahren_JETZT!) keine gültige Adresse. So wird es in der Liste von dem Plugin nicht angenommen.
Gibt es einen Weg, wie ich den Refferer in die Liste bekomme.
Oder muß ich doch den Weg über die .htaccess-Datei gehen? Oder noch ganz anders?
Danke und Gruß Hartmut
OK, was kann passieren, wenn du die .htaccess
änderst und etwas falsch machst?
Dein Webserver meldet einen HTTP-Fehler „500 – internal server error“.
Das bedeutet dann, dass deine Website kaputt ist. Panik! Weltuntergang! Drama!
Vorher hast du ein Backup der .htaccess gemacht. (Geht sogar auf dem gleichen Server. Einfach .htaccess
kopieren, mit anderem Namen einfügen: alte.htaccess
.) Du löschst die fehlerhafte .htaccess
, kopierst alte.htaccess
und fügst sie als .htaccess
wieder ein. Beim Webhoster werden die Sirenen abgestellt, das Notfallteam begibt sich wieder in seinen Ruheraum, alles wird gut.
Spaß beiseite … probier’s doch einfach mal aus. Wenn du mit Backups arbeitest, kann nicht viel passieren. Meistens hilft sogar schon ein gutes Kurzzeitgedächtnis, um die Änderung rückgängig zu machen.
Zu den Plugins noch ein zwei Hinweise:
- Akismet entspricht nicht unserem deutschen Datenschutzrecht, weil zur Überprüfung Inhalte ohne Zustimmung des Urhebers an Dritte übergeben werden. Wenn du eine Lösung gegen Spam suchst, ist Antispam Bee die bessere (weil datenschutzkonforme) Lösung.
- http://abc-verbotsverfahren_jetzt/ ist keine richtige URL, weil die Topleveldomain (.de, .org, .com, …) fehlt. Schau mal, wie der richtige Link lautet.