Hallo,
Plugin-Empfehlungen sind grundsätzlich schwierig, weil bei der Auswahl zu viele subjektive Kriterien eine Rolle spielen. Oft werden auch nachträglich zusätzliche Wünsche geäußert, die das gerade vorgeschlagene Plugin nicht erfüllt. Deshalb ist es besser, wenn du verschiedene Plugins testest und selber entscheidest, was am besten zu deinen Vorstellungen passt.
Ein erster Ansatz ist das WordPress-Repository mit dem Stichwort „Radio“. Unter Umständen passt auch das Plugin Radio Player.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Danke für die schnelle Antwort, aber mit Plugins ist das nicht gelöst, zwar sind die meisten Player sticky und im Footer Bereich aber die stoppen sobald man auf der Seite navigiert und genau das möchte ich ja nicht, ich möchte das der Player unten weiter läuft, egal was ich auf der Seite mache. Als Beispiel schau mal auf die Seite von
Sunshine-Live, die haben das genau so wie ich das gerne hätte.
Liebe Grüße
Vielleicht ist es ja auch möglich, unten im Footer Bereich eine Art FRAME zu erstellen und dieser Inhalt ist IMMER sichtbar und IMMER gleich, auch wenn man auf der Seite rum navigiert etc. Wäre so etwas machbar ?
Vielleicht solltest du ein speziell dafür erstelltes CMS nutzen, siehe https://www.iamrad.io/
Das CMS kenne ich, aber das brauche ich ja nicht – sondern nur meinen Wunsch. Und ich habe das auch auf anderen Seiten gesehen, das liegt also nicht am CMS.
das liegt also nicht am CMS
Woher willst du das wissen? Hast du nachgesehen, was da im Hintergrund läuft? WordPress lädt jede Seite, die man per Link aufruft, komplett neu. Das darf bei einem Webradio natürlich nicht passieren, daher steckt in einem CMS für Webradios eine andere Technik dahinter. Mich würde es daher nicht wundern, wenn WordPress für dein Vorhaben die falsche Plattform ist.
Und ich habe das auch auf anderen Seiten gesehen, das liegt also nicht am CMS.
dann schau doch mal „auf den anderen Seiten“, ob da WordPress genutzt wird. Wenn das der Fall ist, kann man ggfs. herausbekommen, welches Plugin da genutzt wird.
Bei der von dir genannten Seite ist jedenfalls WordPress nicht im Einsatz.
Ja, die anderen nutzen WP und haben es als Frame eingebunden, so würde ich das auch machen aber die Frage ist WIE ?
die anderen nutzen WP
Kannst du mal einen Link zu einer Seite posten, wo WordPress dabei läuft? Vielleicht erkennt man dann, was dort gemacht wurde.
anderen nutzen WP und haben es als Frame eingebunden,
Ich kann mir das nur umgekehrt vorstellen: Eine HTML-Datei, die per iFrame den Player in einen Abschnitt und WordPress in einen anderen Abschnitt lädt. Aus SEO-Aspekten ein Totalausfall (du siehst ja als URL immer nur die Adresse der HTML-Datei mit dem iFrame), aber technisch zumindest eine Umsetzung von „ein Teil blebt fest stehen, der andere wird beliebig ausgetauscht“.
Wie binde ich denn die HTML Datei ein?
Gibt es da eine Anleitung?
Du erstellst sinngemäß im Web-Stammverzeichnis eine Datei index.html
mit folgendem Inhalt:
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Radio</title>
<style>
.wrapper { width: 100%, height: 200px; margin-bottom: 30px;}
iframe { width: 100%; min-height: 600px;}
</style>
</head>
<body>
<div class="wrapper">
<h1>Radio</h1>
<p>Schalte hier deinen Radiosender ein:</p>
<audio controls>
<!-- mit URL vom eigenen Audiostrem ersetzen -->
<source src="https://streaming.radio.co/s774887f7b/listen" type="audio/mpeg">
<p>Dein Browser unterstützt kein HTML5-Audio. Hier ist ein Link zur
<a href="myAudio.mp3">Audio-Datei</a>.</p>
</audio>
</div>
<!-- URL eigene Website einfügen -->
<iframe src="https://example.com" frameborder="0"></iframe>
</body>
</html>
Das sieht dann im Ergebnis so aus:

(zum Vergrößern anklicken)
Die WordPress-Website läuft dann z.B. im Unterverzeichnis wordpress
.
Problem ist wie gesagt, dass sich die URL nie ändert, egal welchen Link in WordPress du aufrufst. Bookmarks setzen geht dann nicht, SEO ist auch Käse …
Okay ich könnte aber Inhalte wie Seiten usw normal bearbeiten? Also Seite läuft auch wie sonst auch? Nur das oben dann der Player ist und der bleibt auch da ?
Und muss ich auf dem Server (Webspace) Unterverzeichnis anlegen? Oder macht wp das automatisch? Sorry für die vielen Fragen aber bin da der absolute Noob….
@freaky84
Hast du das von @pixolin gelesen:
Bookmarks setzen geht dann nicht, SEO ist auch Käse
Käse ist da noch freundlich ausgedrückt, in meinen Augen ein NoGo
Das wäe interessant
Kannst du mal einen Link zu einer Seite posten, wo WordPress dabei läuft?