Support » Installation » Sprache der Website lässt sich nicht speichern

  • Te-Punkt

    (@te-punkt)


    Hallo,
    wenn ich unter Einstellungen versuche, die Sprache der Website zu ändern, lässt dies sich nicht ändern. Es springt immer zurück auf Englisch.

    Anbei ein kleines Video dazu:

    Ich habe schon meine wp-config.php auf 777 gesetzt, doch dies bringt auch nichts.

    Habt ihr eine Idee?

    Auch alle Plugins habe ich deaktiviert, bringt auch nicht nichts.

    Gruß

    Björn

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Moderator espiat

    (@espiat)

    Checke einmal die in der wp-config.php voreingestellte Sprache per wp_lang

    Da wird dies festgesetzt. Oder der Blog ist nicht in der Lage die erforderlichen Sprachpakete zu laden wegen zu straffer Besitzrechte der Dateien.

    Siehe: https://codex.wordpress.org/Installing_WordPress_in_Your_Language#Setting_the_language_for_your_site

    Thread-Starter Te-Punkt

    (@te-punkt)

    Hallo espiat,

    in meiner wp-config.php ist kein „wp_lang“ mehr.

    Gibt es ein Hilfeblatt, wie die Besitzrechte sein müssen? Dann kann ich das mal auf meinem FTP überprüfen.

    Gruß

    Björn

    Moderator espiat

    (@espiat)

    Ich würde erstmal den wp_debug aktivieren und schauen was der sagt, wenn du versuchst die neue Sprache zu speichern…

    Moderator Torsten Landsiedel

    (@zodiac1978)

    Checke einmal die in der wp-config.php voreingestellte Sprache per wp_lang

    Das ist seit WordPress 4.0 deprecated 😉
    https://make.wordpress.org/core/2014/09/05/language-chooser-in-4-0/

    Gruß, Torsten

    Moderator espiat

    (@espiat)

    Das ist seit WordPress 4.0 deprecated 😉

    Kann sein, aber ich weiss ja nicht von welcher WP Version wir hier sprechen.
    Ja ich weiss, das Video, aber ich müsste mir dann alle UI’s der vorangegangenen WP Versionen ansehen und mit dem Video vergleichen 😉

    Thread-Starter Te-Punkt

    (@te-punkt)

    Hallo,
    ich habe versucht den DEBUG Modus zu aktivieren. Doch mir wird nirgends ein Log angezeigt.
    Ich habe jetzt ein Plugin installiert, was mir ganz viel anzeigen kann. Nur wo muss ich da gucken?

    Plugin: https://wordpress.org/plugins/query-monitor/

    Könnt ihr mir einen Tipp geben?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Ich vermute, dass die Dateirechte nicht stimmen.
    Bei welchem Webhoster ist die Website? Hast du den FTP-Account selbst angelegt? Konntest du dabei verschiedene Nutzerrechte angeben?

    Thread-Starter Te-Punkt

    (@te-punkt)

    Hallo Bego,

    ich bin bei all-inkl.com. Es ist schon sehr lange her, ich glaube, ich habe WordPress damals selber installiert und nicht dies über all-inkl laufen lassen.

    Soll ich mal ein Video machen, wie es auf meinem FTP aussieht, wenn ich mit FileZilla drauf zugreife?

    Gruß

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Schau doch einfach mal, wem die Dateien auf dem Server „gehören“:

    https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/programme/ftp/all-inkl.com-webftp/besitzrechte-aendern-chown_380.html

    … oder sprich mal den Support von all-inkl.com an, sie sollen sich mal die Benutzerrechte anschauen.

    Thread-Starter Te-Punkt

    (@te-punkt)

    Hallo,
    habe jetzt auch die Besitzrechte auf meinen FTP-User neu gesetzt. Allerdings ohne Erfolg 🙁
    Das komische ist ja auch, wenn ich auf „Änderung speichern“ klicke, bekomme ich ich die Meldung „Änderung gespeichert“, trotzdem stellt es sich wieder auf Englisch.
    Manche Seite von WordPress sind deutsch, manche in english. Die Admin Meldung per Email bekomme ich immer in englisch.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre von Te-Punkt.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Es reicht nicht, wenn du deinen FTP-User änderst;
    du musst den Besitzer der Dateien ändern.

    Thread-Starter Te-Punkt

    (@te-punkt)

    Ja, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe über das Backend von all-inkl.com die Besitzrechte neu vergeben, auf meinen FTP Account.

    Oder verstehe ich es gerade wirklich nicht?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Thread-Starter Te-Punkt

    (@te-punkt)

    Hallo Bego,

    wie im Video habe ich es gemacht.
    Kann man eigentlich WordPress komplett neu installieren, ohne die Inhalte zu verlieren? Vielleicht ist irgendwo ein Fehler.

    Oder gibt es noch andere Tipps, die ich machen kann?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Du kannst mal versuchen, testweise das Verzeichnis wp-content rekursiv auf 777 zu setzen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das sollte natürlich aus Sicherheitsgründen kein Dauerzustand sein.
    Unter Dashboard > Aktualisierungen > WordPress erneut aktualisieren kannst du die Dateien nochmal austauschen lassen.

    Kannst du Beiträge und Seiten erstellen?
    Gibt es bei der Installation von Themes oder Plugins Probleme?

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Das Thema „Sprache der Website lässt sich nicht speichern“ ist für neue Antworten geschlossen.